Tinte entsorgen, umweltgerecht und nachhaltig
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Tinte entsorgen, umweltgerecht und nachhaltig
Wie entsorge ich eigentlich die Tinte beim Füllhalter- Konverter und Patronen Reinigen? Ist dabei etwas besonderes zu beachten bez. des Umweltschutz o.ä.?
Re: Tinte entsorgen, umweltgerecht und nachhaltig
Nein, das verdünnt sich im Abwasser.
Re: Tinte entsorgen, umweltgerecht und nachhaltig
Königsblau und noch mehr Eisengallustinten sind sauer, verdünne die schon mit dem Wasserhahn.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Tinte entsorgen, umweltgerecht und nachhaltig
Man denkt bei diesem Thema auch an die in den Tinten enthaltenen Biozide wie etwa CMIT (Chlormethylisothiazolinon), und an mögliche Auswirkungen auf Flora und Fauna in den betroffenen Gewässern, auch an die Mikroorganismen in Kläranlagen, aber auch hierbei sollte die Verdünnung ausreichen.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Tinte entsorgen, umweltgerecht und nachhaltig
Die Säure ist wie Essigessenz bei den Füller-Eisengallustinten. Das geht hier in die Oelze, von der Oelze in die Schwarza, von der Schwarza in die Saale, von der Saale in die Elbe und von der Elbe in die Nordsee. Also die Verdünnung reicht aus, aber erkläre das mal, je nach Material, dem Abflussrohr am Waschbecken.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
-
- Beiträge: 792
- Registriert: 11.02.2016 18:39
- Wohnort: Bayern
Re: Tinte entsorgen, umweltgerecht und nachhaltig
Also wegen den paar Tropfen, die noch in einem "leeren" Füller (oder einer solchen Patrone) sind, mache ich mir keine Gedanken. In Shampoo und ähnlichem ist auch genug Zeug, das eigendlich nicht ins Wasser gehört, inklusive Konservierungsmittel (ich verwende schon festes Shampoo um das zu reduzieren, aber auch erst seit es das billig und in vernünftiger Qualität gibt). Wenn ich eine ganze Tankfüllung oder gar ein schlecht gewordenes Fässchen entsorgen müsste, würde ich das mit Papier aufsaugen und wegwerfen, wie es für andere zweifelhafte Flüssigkeiten auch vorgeschlagen wird.
Grüße,
Susi
Grüße,
Susi
Re: Tinte entsorgen, umweltgerecht und nachhaltig
Also um die Tinte im Abwasser mache ich mir weniger Sorgen.
Nachdenklich macht mich nur der Umgang mit den Tintenpatronen die ganz einfach in den Müll wandern.
Besser als Recycling wäre es diese Patronen weitgehendst zu vermeiden.
Gottlob gibt es auch nur wenige Hersteller die Tinte in Kunststoffbehältern anbieten.
Gruß
Nachdenklich macht mich nur der Umgang mit den Tintenpatronen die ganz einfach in den Müll wandern.
Besser als Recycling wäre es diese Patronen weitgehendst zu vermeiden.
Gottlob gibt es auch nur wenige Hersteller die Tinte in Kunststoffbehältern anbieten.
Gruß
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!

Re: Tinte entsorgen, umweltgerecht und nachhaltig
Tach zusammen, bzw. 'n Abend.
Bei mir läuft die Entsorgung (winziger Tintenspurenelemente) als Beimengung zum Blumengießwasser.
Weiße Blömscher wie Tulpen, Freesien, Azaleen oder Hortensien kann man über leicht tintiges Wasser ein wenig einfärben. Sieht hübsch aus und ist den Blümelein bislang gut bekommen.
Nur nachhaltig ist es nicht; klares Gießwasser danach stellt die ursprüngliche Blütenfarbe wieder her. 
Und: Glitzertinte habe ich noch nicht ausprobiert.
Tüss, Thomas
Bei mir läuft die Entsorgung (winziger Tintenspurenelemente) als Beimengung zum Blumengießwasser.
Weiße Blömscher wie Tulpen, Freesien, Azaleen oder Hortensien kann man über leicht tintiges Wasser ein wenig einfärben. Sieht hübsch aus und ist den Blümelein bislang gut bekommen.


Und: Glitzertinte habe ich noch nicht ausprobiert.


Tüss, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
-
- Beiträge: 792
- Registriert: 11.02.2016 18:39
- Wohnort: Bayern
Re: Tinte entsorgen, umweltgerecht und nachhaltig
Tintenpatronen nachfüllen ist allerdings eines der saubersten und einfachsten Füllsysteme, besonders wenn es nicht die Standardpatronen mit der winzigen Öffnung sind. Nur Eyedropper sind mir fast noch lieber, wenn sie nicht kleckern. Dauerverwendung von immer neuen Tintenpatronen ist allerdings wirklich Mist.
Susi