Gut möglich. Ein anderes Review hier ist vielleicht auch interessant. Vielleicht hilft es Dir bei der Abgrenzung zu dem, was Du willst.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Gut möglich. Ein anderes Review hier ist vielleicht auch interessant. Vielleicht hilft es Dir bei der Abgrenzung zu dem, was Du willst.
@Homo Selectus: Herbins Rouge hématite?!? Nö: Schimmertinten sind nix für meiner Mutter Tochter. Schon gar nicht für den jetzt geplanten Zweck. (Und auch ohne den Glimmer wär's zu orangig. Arteriell, venös passt besser
Ooooh, klasse, darauf freue ich mich!
Das hatte ich schon im Blick. Aber es könnte für den speziellen Füller & Zweck arg dunkel sein.
Zur Illustration mal ein Beispiel aus dem Blau-Bereich. Mein derzeitiges Lieblingsblau steckt in gleich drei Füllern, und, ja, der Eindruck ist seeeehr unterschiedlich: Auf demselben Blatt Papier geschrieben. Im selben schnellen Tempo. Alle 3 Stifte haben die Tinte seit ca. 2-3 Wochen im Tank, so dass es keine Unterschiede beim Nachdunkeln geben dürfte. Für die dennoch großen Unterschiede sind die verschiedenen Federn verantwortlich...JulieParadise hat geschrieben: ↑30.05.2023 7:13...zeigen auch mal wieder, dass es sich lohnen kann, etwa in einem Tintenbuch Schreibproben von einer Tinte in verschiedenen Füllern zu sammeln, denn der Eindruck kann sehr unterschiedlich sein...
...und ich hatte komplett vergessen, dass die Levenger Claret leider auch sehr stark durchschlägt, also gerade genau nicht die pflegeleichte und artige Tinte, die Du suchst. Nur bei tiefdunkelrot ohne Braunstich kann sie punkten, denn das ist sie wirklich. Ich sag mal lieber gute Nacht
Ach schade, die ist ja echt eher auf der trocken fließenden Seite.