Bezugsquelle für Private Reserve Infinity

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Bezugsquelle für Private Reserve Infinity

Beitrag von Chia »

Danke für die Übersicht :)

Ich denke falls(! - leider stehen noch ein paar andere Tintenwünsche davor ;) ) ich mir ein Glas kaufe, wird es vermutlich die Türkis - und von den anderen Farben Proben um ggf etwas zu mixen.
Benutzeravatar
Pelikan-Fan
Beiträge: 371
Registriert: 16.10.2020 21:14

Re: Bezugsquelle für Private Reserve Infinity

Beitrag von Pelikan-Fan »

Zeit für ein erstes Zwischenfazit: Die Tinte hält, was sie verspricht, und ist insbesondere gut geeignet für Füller, die leicht eintrocknen. Mein "Sorgendkind", der FC Ondoro, wird mit der Tinte wirklich alltagstauglich.
Viele Grüße

Thorsten
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Bezugsquelle für Private Reserve Infinity

Beitrag von Chia »

Pelikan-Fan hat geschrieben:
29.04.2023 10:35
Zeit für ein erstes Zwischenfazit: Die Tinte hält, was sie verspricht, und ist insbesondere gut geeignet für Füller, die leicht eintrocknen. Mein "Sorgendkind", der FC Ondoro, wird mit der Tinte wirklich alltagstauglich.
Danke für die gute Nachricht :D

(Und vom Timing her sehr passend, da in einem anderem Thread gerade mal wieder die Sprache auf solche Sorgenkinder kam ;))
Benutzeravatar
derdritteraum
Beiträge: 68
Registriert: 20.08.2018 18:43
Wohnort: Stuttgart

Re: Bezugsquelle für Private Reserve Infinity

Beitrag von derdritteraum »

Review Private Reserve Infinity.
Wenns mal (endlich) wieder länger dauert.
Zuerst zu der versprochenen Eigenschaft des weniger Austrocknens.
Es stimmt!!!
Alle meine Zicken wurden mit diesem Futter deutlich handzahmer, selbst die Adligen und weniger Adligen aus Nürnberg ließen sich zähmen. Das gleiche gilt für den Momento Zero. Sie schreiben selbst nach Wochen verschlossen problemlos an, das war mit anderen Tinten schon nach 24h oft fraglich. Da diese Tinten in anderen Füllern klaglos funktionierten muss ich diesen Makel den Schreibgeräten anlasten.
IMG_6271.jpeg
IMG_6271.jpeg (442.95 KiB) 1151 mal betrachtet
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Bezugsquelle für Private Reserve Infinity

Beitrag von Chia »

derdritteraum hat geschrieben:
20.06.2023 18:57
Review Private Reserve Infinity.
Wenns mal (endlich) wieder länger dauert.
Zuerst zu der versprochenen Eigenschaft des weniger Austrocknens.
Es stimmt!!!
Alle meine Zicken wurden mit diesem Futter deutlich handzahmer, selbst die Adligen und weniger Adligen aus Nürnberg ließen sich zähmen. Das gleiche gilt für den Momento Zero. Sie schreiben selbst nach Wochen verschlossen problemlos an, das war mit anderen Tinten schon nach 24h oft fraglich. Da diese Tinten in anderen Füllern klaglos funktionierten muss ich diesen Makel den Schreibgeräten anlasten.
IMG_6271.jpeg
Sehr erfreulich! :D


Hast Du auch irgendwas nennenswert unerfreuliches bemerkt? zB dass auch auf dem Papier eine ewige Trocknungszeit nötig wäre?
Benutzeravatar
derdritteraum
Beiträge: 68
Registriert: 20.08.2018 18:43
Wohnort: Stuttgart

Re: Bezugsquelle für Private Reserve Infinity

Beitrag von derdritteraum »

Hallo Chia,
auf die Schnelle hab ich die drei frisch befüllt, was auffiel war wie stark der Tintenvorrat binnen der 10 Wochen geschrumpft ist.
Teilweise waren in den Konvertern nur noch spärliche Reste.
Schmieren tut bei mir nichts, selbst der Intuition der mit seiner recht breiten satten M schon eine Menge Tinte freisetzt ist nach spätestens drei Sekunden alles wischfest. Wenn man mit der gebotenen Farbpalette klarkommt sind das die gutmütigsten Tinten die ich bisher hatte.
Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 725
Registriert: 22.02.2020 20:43
Wohnort: Tübingen

Re: Bezugsquelle für Private Reserve Infinity

Beitrag von mbf »

Danke schonmal für diese Eindrücke. Das klingt spannend, auch für die diversen Capless-Modelle, die gerne mal etwas schneller eintrocknen als Kappenfüller. OK, auch bei den Kappen gibt es die bekannten Ausnahmen. 8-)

Eine Frage habe ich noch: wie verhält sich die Tinte auf nicht so optimalem Papier? Kommt es hier schnell zu Problemen wie Ausfransen oder Durchschlagen?

Ansonsten: jaja, irgendwann werde ich schon eine Probe bestellen, aber bis dahin wäre ein kleiner Eindruck schonmal gut. ;)
Grüße, Matthias

--
Man kann durchaus zu viele Füller, Papiere und Tinten haben - aber niemals genug.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“