Paperclip hat geschrieben: ↑23.03.2022 8:45
Thom hat geschrieben: ↑15.11.2021 2:38
Paperclip, danke! Du bräuchtest aber etwas
Kontext, sonst weiß keiner mehr, was Du da machst (außer mir

).
V.G.
Thomas
Mutmaßlich das letzte Update: Es ist soweit, die Tinte schwächelt. Die Tinte kommt jetzt schon relativ dunkel aus der Feder und wird dann richtig schwarz. Außerdem fließt sie eher trocken. Die Feder quietscht beim schreiben. Funktioniert noch, macht aber beim schreiben nicht mehr so wirklich Spaß. Angeschafft hab ich die ESSRI Ende Februar 2018. Man kann also grundsätzlich sagen, dass es sich zumindest bei der ESSRI lohnt, sie von Sauerstoff fern zu halten. Die ursprünglich Haltbarkeitsprognose war, soweit ich mich erinnere, ein halbes Jahr.
Herzlicher Gruß
Paperclip
Jetzt doch nochmal ein Update. Seit ich pensionierte bin, schreibe ich nur noch Tagebuch und brauch keine Dokumententinte. Jetzt hab ich den cp1, mit dem ich die verschreibe mal richtig sauber gemacht und mit Tinte aus dem bisher ungeöffnet zweiten Aponormfläschchen befüllt. Die Tinte ist zwar nicht mehr ganz so hell blau, dunkelt aber immer noch nach ein paar Minuten zu einem Farbton nach, der der Pelikan Tanzanite, die ich in meinem M600 hab, sehr ähnlich sieht. Außerdem läuft sie vernünftig, nicht so trocken, wie bei meiner letzten Statusmeldungen. Ich vermute, dass das daran liegt, dass ich den Füller komplett zerlegt hatte, um den Tintenleiter richtig sauber zu bekommen.
Paperclip