"Scribe"-Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: "Scribe"-Tinte

Beitrag von DanielH »

Also ich würde sagen, dass die PR American Blue und die Scribe mehr oder weniger identisch sind und die PR Sapphire den beiden verflucht ähnlich ist. Was man bei der PR natürlich ins Kalkül ziehen muss, ist, dass die Probe relativ alt ist. Es könnte sein, dass darin Farbstoffe zum Beispiel mit der Zeit oxidiert sind. Das könnte ein Grund dafür sein, dass sie im Chromatogramm leicht anders wirkt als die beiden neueren Tinten.
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4152
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: "Scribe"-Tinte

Beitrag von TomSch »

Tach zusammen.

Hier fehlt ja noch immer ein Test?! Na gut.
    Scribe Indigo und Anverwandte
    Scribe Indigo und Anverwandte
    scribetest.jpg (419.24 KiB) 1124 mal betrachtet
      Bei den "Isch-mach-det-Papier-wieder-weiß-Tests" fallen drei Dinge auf:
      1. Die Tinte ist nicht permanent, doch aufgrund der hohen Sättigung recht resistent.
      2. Der "Tintenkiller" wäscht ein paar Blaufragmente heraus, die Grundfarbe bleibt und auch die Striche sind weiter erkennbar.
      Der "Killer" ist danach des Killens nicht mehr fähig, er ist blau geworden ("I'm blue, dadeldidadndei"). :P
      3. Beim H2O-Test mit (sauberem!!!) Pinsel reichen die Auswaschungen von blau über türkis bis zu hellgrünen Farbanteilen.

      Meinen mehr als stümperhaften Versuch eines H2O-Chromatogramms ("Zewa", 1 Tropfen Tinte, danach 5 Tropfen Wasser) liefere ich beizeiten nach. Der muss noch trocknen. :lol:

      Für mich ist es ein wunderbares, reines, intensiv leuchtendes Mittelblau.
      Leider hat noch immer kein Lieferant in der EU die Tinte in sein Programm aufgenommen. :roll:

      Tschüssikowski, Thomas
      Sei nicht so; sei anders.
      Benutzeravatar
      pelifan
      Beiträge: 440
      Registriert: 09.02.2020 22:02
      Wohnort: Im Filstal

      Re: "Scribe"-Tinte

      Beitrag von pelifan »

      TomSch hat geschrieben:
      28.06.2024 18:43

      Für mich ist es ein wunderbares, reines, intensiv leuchtendes Mittelblau.
      Leider hat noch immer kein Lieferant in der EU die Tinte in sein Programm aufgenommen.
      Das ist in der Tat schade, dass es die Tinte hier nicht gibt, denn genau auf so ein leuchtendes Blau hätte ich es auch mal abgesehen.
      Grüße von Cordula
      ..............................................................................................................................

      Ein Optimist ist jemand, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst.
      (Marcel Achard, 1899-1974)
      Benutzeravatar
      pelifan
      Beiträge: 440
      Registriert: 09.02.2020 22:02
      Wohnort: Im Filstal

      Re: "Scribe"-Tinte

      Beitrag von pelifan »

      Ist vielleicht die Monteverde Capriblue oder Horizon Blue eine Alternative?

      https://mountainofink.com/blog/monteverde-horizon-blue
      [url]https://mountainofink.com/blog/monteverde-capri-blue[/url

      oder gibts die auch nur in Amiland?
      Grüße von Cordula
      ..............................................................................................................................

      Ein Optimist ist jemand, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst.
      (Marcel Achard, 1899-1974)
      Benutzeravatar
      TomSch
      Beiträge: 4152
      Registriert: 28.05.2008 20:55
      Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

      Re: "Scribe"-Tinte

      Beitrag von TomSch »

      Hallöle Cordula,

      prinzipiell gibt's die hierzulande auch über die kämpfende Kriegerin oder Fountainfeder, dort sind sie problematischerweise derzeit nicht lieferbar. Zudem habe ich gelesen, dass die Monteverde zum Ausfedern neigt, die Scribe hat diese schlechte Eigenschaft nicht.
      Wenn man schon in den USA bestellen muss, böte sich vielleicht das bessere Original - Scribe - über eine Sammelbestellung an.
        Getz aber!
        Getz aber!
        scribetest_chromo.jpg (574.6 KiB) 1065 mal betrachtet
          Hier kommt noch das versprochene Chromatogramm hinterher. Das graue Zentrum unterstreicht die Widerstandfähigkeit der Tinte bzgl. Löschversuchen. Eine EG-Tinte ist sie jedoch definitiv nicht.
          Die Verläufe changieren nach außen hin zwischen hellem Blau bis zu dunklerem Blau mit einer Ahnung Richtung Violett, was m.A.n. noch einmal die starke Sättigung der Tinte unterstreicht. Es bleibt dabei, ich bin rundum begeistert. :!: :idea:

          Abendgrüße, Thomas
          Sei nicht so; sei anders.
          Benutzeravatar
          pelifan
          Beiträge: 440
          Registriert: 09.02.2020 22:02
          Wohnort: Im Filstal

          Re: "Scribe"-Tinte

          Beitrag von pelifan »

          Grüß Dich Thomas,
          eine Sammelbestellung wärenatürlich eine feine Sache, da wäre ich gleich dabei!

          Sonntagsgrüße in den schönen Norden,
          Cordula
          Antworten

          Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“