ich befülle meinen Lamy Safari und Studio seit Ewigkeiten mit einer ganz einfachen königsblauen Tinte (Noname). Früher im Wechsel mit der Montblanc Midnight Blue, aber da ich seit geraumer Zeit weniger auf Papier schreibe, bin ich eigentlich vollständig auf die königsblaue Tinte gewechselt.
Letztes Jahr habe ich mir dann einen Lamy 2000 gekauft. So ganz zufrieden bin ich mit ihm nicht, aber das wird vielleicht noch ein anderer Faden: Aussetzer und Anschreibprobleme waren/sind an der Tagesordnung, aber das kann auch an der „Kennenlernphase“ liegen. Nach einiger Zeit mit der königsblauen Tinte hab ich den 2000 dann mit der Montblanc Midnight Blue (die alte, mit Eisengallus, MHD Januar 2016, Glas schon seit Jahren angebrochen) befüllt, das war dann leider die absolute Katastrophe – geschrieben hat er eigentlich nur direkt nach dem Befüllen, nach einer Stunde liegenlassen konnte man den Füller beim besten Willen nicht mehr zum Schreiben bewegen. Nach großer Reinigung (Durchspülen mit Wasser, etwas Spüli-Wasser, Wasser) hab ich’s nochmal mit der Midnight Blue probiert, das Ergebnis war aber genauso katastrophal.
Eigentlich hatte ich mit der Midnight Blue immer recht wenig Probleme, deswegen habe ich sie danach auch mal in die anderen Füller, um auszuschließen, dass es an der Tinte liegt. In den anderen Füllern verhält sie sich besser, aber unterm Strich ist sie auch hier nicht sinnvoll zu verwenden (spätestens nach einem Tag massive Anschreibprobleme).
Scheinbar ist die Tinte (so) also wirklich nicht mehr zu gebrauchen. Deswegen die Frage: Kann ich die Montblanc Midnight Blue noch irgendwie retten? Tropfen Wasser ins Tintenfass? Oder entsorgen? Da mir die Tinte ganz gut gefallen hat (vor fast 10 Jahren

Zusammengefasst: Kann man die alte Montblanc Midnight Blue noch irgendwie retten?
Lustige Nebeninformation: Vor etwa 10 Jahren hat die MB MB bei Kaufhof um die 9€ gekostet, die neue MB MB kostet im Internet (auf die schnelle gesucht) ab 20€...
Danke für Ideen und viele Grüße
Matthias