Der Name von *Lemon & Lime* ist absolut treffend, aber ich kann mit ihr wenig anfangen. Die Gründe sind, wie hier schon erwähnt, zu blass fürs Schreiben und auch ein bisschen hässlich.
Wishing Tree, auf den ersten Blick grau und unscheinbar, aber aus dem richtigen Blickwinkel zeigt die Tinte das, was eine Chamäleontinte ausmacht, zwei kräftige Farben, ein Pinkrosa und ein Grün. Diesen Glitzer fängt sogar meine Handykamera ein.
Leider liege ich seit Tagen krank im Bett, umso mehr erfreue ich mich an Euren Beiträgen zu den Tinten. Die gräulichen Tinten gefallen mir alle sehr gut, da freu ich mich schon drauf sie auszuprobieren. Mit der Lemon and Lime kann ich gar nichts anfangen.
LG Petra
Zeitverschwendung ist die schönste aller Verschwendungen.
Leider liege ich seit Tagen krank im Bett, umso mehr erfreue ich mich an Euren Beiträgen zu den Tinten. Die gräulichen Tinten gefallen mir alle sehr gut, da freu ich mich schon drauf sie auszuprobieren. Mit der Lemon and Lime kann ich gar nichts anfangen.
Auf der Farbkarte kam auch ein ziemlicher Grünstich heraus, der leider im Foto nicht so rüberkommt. Kann man die Grundfarbe ein Grau-Petrol nennen?
Die Schriftprobe auf dem oben gezeigten Tomoe River zeigt keinen Grünstich, genauso wenig wie auf dem Leuchtturm 100. Hier mit Tages- und Kunstlicht:
IMG_2085.jpeg (532.96 KiB) 984 mal betrachtet
IMG_2086.jpeg (297.71 KiB) 984 mal betrachtet
Einer der beiden in der Marley enthaltenen Farbstoffe ist türkisfarben, vielleicht setzt dieser sich bei anderen Bedingungen gegenüber dem violetten Farbstoff durch.
Ich habe noch etwas mit der Wishing Tree gespielt und zwei graue Tinten aus älteren Kalendern daneben gelegt. Und zwar zwei Standardtinten, die Ash von 2021 und die Ghost von 2022.
In meinen Augen hat die heutige Wishing Tree einen eindeutigen grünen Einschlag, der auf dem TR ins grau-grüne und auf dem NJ ins braun-grüne auftrocknet. Auch ist der dunkle Rand auf dem TR stärker ausgeprägt und mehr ins bläuliche als auf dem NJ.
Obwohl ich Schimmertinten mag, hätte ich diese gern ohne Shimmer gesehen. Chromoshadende Tinten mit Chameleon-Shimmer ist mir zuviel des guten.
.
In meinen Augen hat die heutige Wishing Tree einen eindeutigen grünen Einschlag
Für mich auch, deshalb hatte ich sie mit zwei grünen Tinten verglichen.
Ich finde es interessant, dass Heinrich sie als grau einstuft. So unterschiedlich kann das sein.
Auch die heutige TInte gefällt mir gut. Wishing Tree erinnert mich von der Farbe her an die Tannenrinde.
Nass ist die Tinte noch grünlicher, beim Trocknen wurde sie bräunlicher.
Zuletzt geändert von Ulrike_Hannover am 09.12.2024 22:44, insgesamt 1-mal geändert.