Handhabung Konverter/Fehler löschen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Handhabung Konverter/Fehler löschen

Beitrag von Barbara HH »

Hallo Tintenherz,

vielleicht ist Toni gerade nicht online, deshalb antworte ich mal.

Yup. Konverter im Füller lassen, zwei-drei Tropfen rausdrehen (zurück ins Glas tropfen lassen), dann den Füller mit der Spitze nach oben halten und den Konverter wieder wie beim Füllen drehen. Dadurch wird zumindest ein Teil der Tinte zwischen den Lamellen eingesogen.

LG,

Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Handhabung Konverter/Fehler löschen

Beitrag von Cepasaccus »

Ja, den Konverter im Fueller lassen und die Feder in die Tinte tauchen. Aufziehen, Feder aus der Tinte raus und ueber dem Tintenfaesschen zwei Tropfen wieder rausdrehen, Fueller auf den Kopf stellen und Kolben wieder ganz zurueckdrehen. Dadurch werden die Lamellen vorne am Tintenleiter leergesaugt. (Kann man auch anders machen, aber so ist es vermutlich fuer den Anfang am einfachsten.) Dann noch vor allem das Mundstueck, aber auch die Feder, mit einem Taschentuch abwischen.

Cepasaccus
Tintenherz
Beiträge: 7
Registriert: 22.10.2012 16:50

Re: Handhabung Konverter/Fehler löschen

Beitrag von Tintenherz »

So werd ich das mal, ich bin mal gespannt wie oft ich den Füller aufziehen muss. Eine normale Lamypatrone langt bei mir ca. 1-2 Wochen.

Danke für die Hilfe.
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Handhabung Konverter/Fehler löschen

Beitrag von toni »

Jap, der Konverter bleibt immer im Füller.

edit: ach guck an, hier gab's eine zweite Seite mit Antworten :roll:
Dann haben meine Vorredner ja schon alles gesagt und sogar besser beschrieben :)

Nur mal so aus Neugier: welche Tinte ist es denn bei Dir geworden?
Viele Grüße
Toni
Tintenherz
Beiträge: 7
Registriert: 22.10.2012 16:50

Re: Handhabung Konverter/Fehler löschen

Beitrag von Tintenherz »

Die Waterman Südeseeblau, wegen der guten Bewertung hier im Forum. Bis jetzt gefällt mir sie sehr gut, die Farbe leuchtet richtig und das Shading ist auch ganz nett. Mal sehen wie gut sie in der Schule ist. Die Tinten trocknet ein bisschen langsam als die normale Lamy hab ich das Gefühl. Ich bin ja Linkshänder, hoffentlich verwische ich da nichts.

Jetzt brauch ich nur noch eine schönere Handschrift, damit die Tinte richtig zur Geltung kommt ;D
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Handhabung Konverter/Fehler löschen

Beitrag von Tenryu »

Du kannst auch einfach den Konverter direkt im Glas füllen und dann einsetzen. Das erspart dir das Abputzen der Feder.

Die südseeblaue ist auch eine meiner Lieblingstinten. Die benutze ich schon seit vielen Jahren. Je nach Füllhalter sieht sie mal etwas blauer oder grünlicher aus.
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Handhabung Konverter/Fehler löschen

Beitrag von toni »

Also ich persönlich bin wirklich eher für die Variante, den Konverter im Füller zu belassen, dies aus den folgenden zwei Gründen.
1. Bei häufigem Raus- und Reinnehmen des Konverters kann desser Dichtung in Mitleidenschaft gezogen werden.
2. Wenn Du den Konverter im Füller belässt, wird der Tintenleiter beim Füllen und Leeren automatisch ausgespült, also von Rückständen befreit.
Viele Grüße
Toni
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“