Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Freizeitsportler
Beiträge: 482
Registriert: 01.08.2024 23:28
Wohnort: Paradise City

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Freizeitsportler »

Gast1 hat geschrieben:
11.03.2025 3:18
Als ich oben den Beitrag geschrieben habe, war ich in Bad Kissingen. :)
...
(Quelle: https://www.bismarck-stiftung.de/wp-con ... diktat.jpg )
Der Fürst Otto und Kanzler wurde sogar zum Ehrenbürger von Bad Kissingen ernannt :D
Im dortigen Bismarck-Museum bin ich schon gewesen.
Gast1
Beiträge: 587
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Das ist äußerst lobenswert, dahin muss ich auch dringend mal.
Benutzeravatar
Wolle_F
Beiträge: 352
Registriert: 22.03.2017 18:50

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Wolle_F »

Habe Ende 2024 erst Aus meinem Leben von August Bebel und anschließend Gedanken und Erinnerungen von Bismarck gelesen. Meine Sympathien blieben bei Bebel :)

Heute beginne ich (sehr spät) erste Erfahrungen mit Diamine Blue Black Registrar's Ink zu machen (auf den ersten Blick im blauen Pelikan 140 mit alter F-Feder sehr positiv), die mich wohl neben der R&K Salix erstmal begleiten wird, bis wieder Bestellungen bei Thom möglich sind.

Glückauf
Wolfgang
Die Welt ist ein großer Viehstall, der nicht so leicht wie der des Augias gereinigt werden kann, weil, während gefegt wird, die Ochsen drin bleiben und immer neuen Mist anhäufen. (Heinrich Heine)
Gast1
Beiträge: 587
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Hallo Wolfgang,

ich bin das Stunt-Double von Thom. Der EG-Freund Bismarck hatte ein kleines Geschmäckle, das kann man so sagen. Aber frechy macht super blaue Füller-EG. viewtopic.php?p=448830#p448830
Ich hatte schon wieder Anfrage wegen der rotfließenden EG, also falls die rotfließende jemand dringend brauchen sollte, bei mir melden, dann machen wir das.

Viele Grüße
Thomas
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von agathon »

Hier mal was Interessantes: Die Schriftprobe zeigt 3 Zeilen mit der rotfliessenden EG - nachdem der Füller 30 Minuten offen lag. Anschreibschwierigkeiten gab es tatsächlich nur bei den ersten Zeichen.
Dateianhänge
IMG_6889.jpeg
IMG_6889.jpeg (463.49 KiB) 588 mal betrachtet
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7034
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von vanni52 »

agathon hat geschrieben:
21.03.2025 10:09
Hier mal was Interessantes: Die Schriftprobe zeigt 3 Zeilen mit der rotfliessenden EG - nachdem der Füller 30 Minuten offen lag. Anschreibschwierigkeiten gab es tatsächlich nur bei den ersten Zeichen.
Das erinnert mich an eine Versuchsreihe, die ich vor einiger Zeit mit der Rotfließenden durchgeführt habe. Dabei wurden drei Proben der Tinte chromatographiert, die vorher unterschiedlich lang einem Luftkontakt ausgesetzt wurden, einmal nur wenige Sekunden, dann 10 Minuten und die dritte Probe 24 Stunden.

IMG_3738.png
IMG_3738.png (613.93 KiB) 565 mal betrachtet
IMG_3739.png
IMG_3739.png (624.82 KiB) 565 mal betrachtet
IMG_3740.png
IMG_3740.png (674.38 KiB) 565 mal betrachtet

Ob man daraus ableiten kann, dass man den Füller noch länger hätte offen liegen lassen können, kann ich allerdings nicht beurteilen, aber vielleicht liest Thom ja hier mit.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
Wolle_F
Beiträge: 352
Registriert: 22.03.2017 18:50

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Wolle_F »

Gast1 hat geschrieben:
21.03.2025 2:03
[...] ich bin das Stunt-Double von Thom. [...]
Hatte ich mir in den letzten Tagen beim Stöbern im Forum schon gedacht ;)
Gast1 hat geschrieben:
21.03.2025 2:03
[...] Aber frechy macht super blaue Füller-EG. viewtopic.php?p=448830#p448830 [...]
Danke für den Hinweis! Das hatte ich übersehen. Als mir neulich meine leeren thüringer EG-Tintengläser wieder in die Hände fielen, dachte ich an eine rasche Nachbestellung ... Dann "musste" ich aber rasch zu Diamine Registrar's ausweichen, die ich jetzt erstmal aufbrauchen werde.
Die R&K Salix scheint ja einen deutlich niedrigeren EG-Gehalt zu haben, sodass man die Gläser nach meiner bisherigen Erfahrung auch mal länger ungenutzt stehen lassen kann.

Mal eine andere Idee/Frage zu EG-Tinten: Ich finde die MB Oyster Grey in einem nass schreibenden Füller mit einer alten Pelikan 140 oder 400 B- oder BB-Feder sehr hübsch. Ist Ähnliches auf EG-Basis denkbar bzw. umsetzbar, oder müsste der EG-Anteil dann so weit reduziert werden, dass die EG-Vorteile weitgehend verschwinden?

Glückauf
Wolfgang
Die Welt ist ein großer Viehstall, der nicht so leicht wie der des Augias gereinigt werden kann, weil, während gefegt wird, die Ochsen drin bleiben und immer neuen Mist anhäufen. (Heinrich Heine)
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von agathon »

Vielleicht ginge das mit EG-Tinte ohne Hilfsfarbstoff.
Gast1
Beiträge: 587
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Der neptun hat das ja hier. viewtopic.php?p=454531#p454531
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von agathon »

Die aprilis argente hat natürlich auch einen Graustich. Wenn Mannes den Grünanteil reduzierte …
Benutzeravatar
Wolle_F
Beiträge: 352
Registriert: 22.03.2017 18:50

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Wolle_F »

Danke euch!
Gast1 hat geschrieben:
21.03.2025 20:03
Der neptun hat das ja hier. viewtopic.php?p=454531#p454531
Geht in die Richtung, ist aber nach längerem Luftkontakt offenbar deutlich dunkler.
agathon hat geschrieben:
21.03.2025 20:05
Die aprilis argente hat natürlich auch einen Graustich. Wenn Mannes den Grünanteil reduzierte …
Anhand der Bilder im Shop fehlt mit die Fähigkeit mir den entsprechenden Grauton vorzustellen. Sieht für mich erstmal noch dunkler aus.

Wenn ich euch richtig verstehe, wäre ein halbwegs ähnlicher Grauton also prinzipiell möglich und umsetzbar, falls ausreichend Nachfrage bestünde.

Glückauf
Wolfgang
Die Welt ist ein großer Viehstall, der nicht so leicht wie der des Augias gereinigt werden kann, weil, während gefegt wird, die Ochsen drin bleiben und immer neuen Mist anhäufen. (Heinrich Heine)
frechy
Beiträge: 104
Registriert: 01.09.2015 20:07

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von frechy »

Grau habe ich mal zu mischen versucht, fand es aber schwierig: was ist das genau? Ein nicht deckendes Schwarz? Mir fehlten bisher die Ideen.

Die Tinte dürfte dann auch nicht so stark nachdunkeln. Sowas wie eine Eisengallus Silbertinte… :ugeek:
moniaqua

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von moniaqua »

frechy hat geschrieben:
21.03.2025 23:25
was ist das genau? Ein nicht deckendes Schwarz?
Im Prinzip ja, bei weißem Papier. Oder eine gelungene Mischung der Komplementärfarben. Nimm mal einen Malkasten (Pelikan tut's ;) ) und mische von dort rot und grün, orange und blau oder gelb und violett. Wenn Du das richtige Verhältnis hast, sollte so etwas wie grau dabei herauskommen. Oder nimm die Grundfarben, bei Pelikan iirc Gelb, Magentarot und Cyanblau und mische die zusammen.
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von agathon »

frechy hat geschrieben:
21.03.2025 23:25
nicht so stark nachdunkeln
Genau: Nach meinem Verständnis ergibt das EG-Grau
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“