Guten Abend zusammen,
ich hätte nicht gedacht, dass meine Fragen so viele von Euch auch zu beschäftigen scheinen. Ich habe in der Zwischenzeit mal das Projekt "Leerschreiben" vorangetrieben, und habe bis auf zwei Füller alle leergeschrieben und gespült in die Sammelbox gepackt. So habe ich jetzt erst einmal genug Flexibilität zum neu befüllen.
Feste Kombis von Füller und Tinte habe ich nur in zwei Fällen (Lamy Studio Imperial Blue mit Edelstein Tanzanite und Faber-Castell Essentio mit Edelstein Onyx), ansonsten habe ich noch meinen eMotion regelmäßig mit etwas Mittelblauem gefüllt. Der Rest ist weitestgehend flexibel, in schwarze Füller kommt Schwarz, Grau, Grün, Rot, Lila, Orange oder Grau, während in silberne Füller Alles in Richtung blau (inkl. Türkis und Petrol) sowie braun gefüllt wird.
Mit Excel habe ich mittlerweile meine Füller und Tinten erfasst, auch die Nutzung der Tinten habe ich mit dabei. Das reicht für meine Zwecke. Den FountainPenCompanion habe ich mir angeschaut, aber noch nicht zu intensiv beschäftigt. Danke jedenfalls für den Tipp.
Eine feste Zuordnung zu Fächern / Themen halte ich bei mir nicht für praktikabel, gerade da ich doch viele verschiedene Vorlesungen besuche, von den privaten Schreibarbeiten mal ganz abgesehen. Ich müsste -- wollte ich das Konzept umsetzen -- wieder etliche Füller betankt halten und mitschleppen, was ich persönlich nicht wirklich möchte.
Für Projekte könnte man das jedoch schon einmal andenken.
Generell bin ich gerade auswärts ein Freund davon, maximal 2 Füller dabei zu haben, ein Hauptarbeitstier und einen "Backup"-Füller, letzteren gefüllt mit einer seriösen Farbe (schwarz/blau-schwarz), das habe ich schon in meiner Büro-Zeit so gehandhabt, und es hat sich -- subjektiv betrachtet -- bewährt.
Was das Reduzieren angeht, bin ich bei den Füllern nicht ganz so eingeschränkt. Sicher, wenn man sich die Frage des Brauchens stellt, kommt man schnell an eine Grenze. Und mal ehrlich, über das reine Brauchen sind wir alle denke ich schon weit hinaus. Und das ist für mich subjektiv auch nicht wirklich ein Problem, dann bin ich halt ein Sammler (oder Anhäufer...) .
Bei den Tinten sehe ich das etwas enger, ich möchte eigentlich nur jeweils eine Tinte in einer Farbe haben, zumindest recht ähnliche Tinten brauche ich nicht wirklich, bzw. versuche ich mich da einzuschränken. Ab und an komme ich da jedoch an meine Grenzen, gerade bei Blautönen können es auch mal mehrere werden.
Soweit von mir.
Euch Allen einen schönen Abend.
Tinten- und Füller-Rotation
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 02.12.2024 10:30