Braune bzw. Tinte mit „Antik“-Touch…
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Braune bzw. Tinte mit „Antik“-Touch…
…oder warum es Lesezeichen gibt und man sie nicht nutzt.
Ich habe hier schon Tintenvorstellungen gesehen, da sah die Tinte aus als würde sie farblich auch in ein altes Buch passen. Brauntöne, manchmal Richtung Kaffee, schwer zu beschreiben.
Hat einer von euch vielleicht eine Idee welche Tinten ich gesehen haben könnte? Egal wonach ich suche…Ich finde es einfach nicht.
Danke schon mal.
Ich habe hier schon Tintenvorstellungen gesehen, da sah die Tinte aus als würde sie farblich auch in ein altes Buch passen. Brauntöne, manchmal Richtung Kaffee, schwer zu beschreiben.
Hat einer von euch vielleicht eine Idee welche Tinten ich gesehen haben könnte? Egal wonach ich suche…Ich finde es einfach nicht.
Danke schon mal.
Gruß Iris
Re: Braune bzw. Tinte mit „Antik“-Touch…
Moin,
die einzige, die ich manchmal nutze, ist die "Sepia" von Rohrer und Klingner. Die ist sicher auch im Forum mal beschrieben worden.
Glückauf
Wolfgang
die einzige, die ich manchmal nutze, ist die "Sepia" von Rohrer und Klingner. Die ist sicher auch im Forum mal beschrieben worden.
Glückauf
Wolfgang
Die Welt ist ein großer Viehstall, der nicht so leicht wie der des Augias gereinigt werden kann, weil, während gefegt wird, die Ochsen drin bleiben und immer neuen Mist anhäufen. (Heinrich Heine)
- Knorzenbach
- Beiträge: 1520
- Registriert: 19.11.2017 0:37
- Wohnort: Nordbaden
Re: Braune bzw. Tinte mit „Antik“-Touch…
Hallo Iris,
versuche es mal mit der Swan Illusion von Montblanc.
Gruß,
Tomm
versuche es mal mit der Swan Illusion von Montblanc.
Gruß,
Tomm
Re: Braune bzw. Tinte mit „Antik“-Touch…
Moin Iris,
dann vielleicht direkt eine Kaffeetinte, etwa die von Manufactum. Wenn es kräftiger sein soll, die Papier Plume Café Diabolique.
dann vielleicht direkt eine Kaffeetinte, etwa die von Manufactum. Wenn es kräftiger sein soll, die Papier Plume Café Diabolique.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Braune bzw. Tinte mit „Antik“-Touch…
Na, willst Du Braun oder Sepia, Du meinst bestimmt die alten Eisengallustinten? Alte Bücher sind schwarz, das ist Kohlenstoff.
viewtopic.php?p=85278#p85278
viewtopic.php?p=85278#p85278
Re: Braune bzw. Tinte mit „Antik“-Touch…
Kennst du schon diese Seite:
https://imagecolorpicker.com/
Lade das Bild gemalt mit Kaffee deiner Wahl hoch und suche dir den Farbton raus der dir zusagt und kopiere den Hex Code hier rein, z.B.
https://inkswatch.com/choice.html?hexColorChoice=b15405
Oder diese Übersicht brauner Tinten hier:
https://mountainofink.com/blog/brown-ink
Welche ich persönlich gern als etwas verwaschenes Braun mag ist die Kyo-iro #01 Stone Road of Gion
https://mountainofink.com/blog/kyo-iro- ... ad-of-gion
https://imagecolorpicker.com/
Lade das Bild gemalt mit Kaffee deiner Wahl hoch und suche dir den Farbton raus der dir zusagt und kopiere den Hex Code hier rein, z.B.
https://inkswatch.com/choice.html?hexColorChoice=b15405
Oder diese Übersicht brauner Tinten hier:
https://mountainofink.com/blog/brown-ink
Welche ich persönlich gern als etwas verwaschenes Braun mag ist die Kyo-iro #01 Stone Road of Gion
https://mountainofink.com/blog/kyo-iro- ... ad-of-gion
LG
Andrea
Andrea
Re: Braune bzw. Tinte mit „Antik“-Touch…
Danke für die Erklärung bzgl. den alten Büchern.Gast1 hat geschrieben: ↑23.03.2025 10:05Na, willst Du Braun oder Sepia, Du meinst bestimmt die alten Eisengallustinten? Alte Bücher sind schwarz, das ist Kohlenstoff.
viewtopic.php?p=85278#p85278
Was ich gesehen habe ging in die Richtung Braun oder Sepia. Da ich das Beispiel nicht mehr finde kann ich auch die Richtung nicht genau nennen. Sorry.
Gruß Iris
Re: Braune bzw. Tinte mit „Antik“-Touch…
Die R&K Sepia ist hier mal. viewtopic.php?f=48&t=8486
Bei den alten Eisengallustinten sind die Gerbsäureverbindungen oxidiert, deshalb sind die so bräunlich, die sind aber immernoch wasserfest. Wenn Du eine wasserfeste suchst, dann wäre vielleicht die braune R&K dokumentus in der Richtung.
-
- Beiträge: 855
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Braune bzw. Tinte mit „Antik“-Touch…
Die stärksten vintagevibes hat walnußtinte, leider nicht für füller geeignet
Re: Braune bzw. Tinte mit „Antik“-Touch…
Wie wäre es mit der Calamus Antik Braun?
Gibt's hier bei Penoblo: https://www.penoblo.de/products/calamus ... ntik-braun
Gibt's hier bei Penoblo: https://www.penoblo.de/products/calamus ... ntik-braun
Re: Braune bzw. Tinte mit „Antik“-Touch…
Das ist eine sehr coole Idee! Vielen Dank rubicon.rubicon hat geschrieben: ↑23.03.2025 10:18https://imagecolorpicker.com/
Lade das Bild gemalt mit Kaffee deiner Wahl hoch und suche dir den Farbton raus der dir zusagt und kopiere den Hex Code hier rein, z.B.
https://inkswatch.com/choice.html?hexColorChoice=b15405
- Andreas_Beutlin
- Beiträge: 308
- Registriert: 05.05.2020 12:32
- Wohnort: Wien
Re: Braune bzw. Tinte mit „Antik“-Touch…
Guten Tag,
Ich mag die L‘Artisan Pastellier Tinten sehr und die Brun Ours gehört zu meinen Lieblingstinten.
Hier hat sie Benny vorgestellt. Das dritte Bild im Beitrag gibt die Farbe perfekt wider.
https://www.penexchange.de/forum_neu/v ... 70#p312787
Liebe Grüße,
Andreas
Ich mag die L‘Artisan Pastellier Tinten sehr und die Brun Ours gehört zu meinen Lieblingstinten.
Hier hat sie Benny vorgestellt. Das dritte Bild im Beitrag gibt die Farbe perfekt wider.
https://www.penexchange.de/forum_neu/v ... 70#p312787
Liebe Grüße,
Andreas
„Lernen ist nicht gleichbedeutend mit Wissen. Es gibt Wissende und Weise. Das Gedächtnis macht die einen, die Philosophie macht die anderen.”
- Abbé Faria in Der Graf von Monte ChristoRe: Braune bzw. Tinte mit „Antik“-Touch…
Nachträglich zu meinen Vorschlägen noch Eindrücke:
LG
Heinrich
Heinrich
-
- Beiträge: 482
- Registriert: 01.08.2024 23:28
- Wohnort: Paradise City
Re: Braune bzw. Tinte mit „Antik“-Touch…
Hier auch ein Vorschlag von mir:
Aber vielleicht hat noch jemand eine über ...
Es ist die Jahrestinte von 2019, also auch schon antik 
Aber vielleicht hat noch jemand eine über ...