Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Wolle_F
Beiträge: 352
Registriert: 22.03.2017 18:50

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Wolle_F »

frechy hat geschrieben:
22.03.2025 18:19
[...] Ob eine EG Tinte mit 1 g/l Eisen noch EG genannt werden darf? :) Für den Moment bin ich aber eher am Resultat interessiert. Schattierungen sind so auf jeden Fall möglich, wie es aussieht. [...]
Das sieht sehr vielverspechend aus! :) Danke für das rasche Experiment!

Da wäre auch interessant, ob der Schriftzug bei diesem geringen Eisengehalt bereits einen "Wasseschaden" überstehen würde.

Glückauf
Wolfgang
Die Welt ist ein großer Viehstall, der nicht so leicht wie der des Augias gereinigt werden kann, weil, während gefegt wird, die Ochsen drin bleiben und immer neuen Mist anhäufen. (Heinrich Heine)
Gast1
Beiträge: 587
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Zunächst mal braucht man dafür einen stabilen Farbstoff, das weiß frechy aber. Und zu dem 1g Eisen: Bild :)
frechy
Beiträge: 104
Registriert: 01.09.2015 20:07

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von frechy »

Gerne! Auf die Schnelle gemacht: Das untere Bild wurde ca. eine Minute lang unter dem laufenden Wasserhahn gewässert. Es ist heller geworden, aber immer noch gut lesbar.

Nächstens erhöhe ich noch den Eisengehalt, um das Resultat vergleichen zu können.

Ach ja, wegen 1 g/l... Grau ist eine zarte Farbe ;)
EG_grau_Wasser.png
EG_grau_Wasser.png (466.92 KiB) 475 mal betrachtet
Gast1
Beiträge: 587
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

frechy hat geschrieben:
22.03.2025 22:21
... Ach ja, wegen 1 g/l... Grau ist eine zarte Farbe ;) ...
Ja, aber was macht eine Eisengallustinte aus?
Benutzeravatar
Wolle_F
Beiträge: 352
Registriert: 22.03.2017 18:50

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Wolle_F »

Nochmal Danke! Bin sehr gespannt, wie es weitergeht :)

Glückauf
Wolfgang
Die Welt ist ein großer Viehstall, der nicht so leicht wie der des Augias gereinigt werden kann, weil, während gefegt wird, die Ochsen drin bleiben und immer neuen Mist anhäufen. (Heinrich Heine)
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4523
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Zollinger »

Die graue sieht super aus!!

…habe ich erwähnt, dass mir grad die Gris Nuage ausgegangen ist?
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
frechy
Beiträge: 104
Registriert: 01.09.2015 20:07

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von frechy »

Zollinger, ich habe bemerkt, dass Du häufig die Gris Nuage benutzt hast. Seitdem überlege ich mir tatsächlich, eine zu kaufen :)

Ich habe heute noch eine Graue mit 2 g/l Eisen gemacht. Die Tinte ist deutlich dunkler, die Schriftzüge sehen eher schwarz aus.
EG_grau_2g.png
EG_grau_2g.png (267.04 KiB) 393 mal betrachtet
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4523
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Zollinger »

ich habe noch einen winzigen rest, den ich dir zum ausprobieren anbieten kann.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Gast1
Beiträge: 587
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Gris nuage ist eine Farbstofftinte. Aber 2g ist schonmal besser.
Benutzeravatar
Wolle_F
Beiträge: 352
Registriert: 22.03.2017 18:50

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Wolle_F »

frechy hat geschrieben:
23.03.2025 16:46
[...] Ich habe heute noch eine Graue mit 2 g/l Eisen gemacht. Die Tinte ist deutlich dunkler, die Schriftzüge sehen eher schwarz aus. [...]
Und nochmal Danke für's Ausprobieren und Vorstellen! Ich hoffe, die Experimente am Wochenende sind Hobby und nicht Arbeit ;)

Sowohl die mit 1 g/l, als auch die mit 2 g/l sehen auf den Bildern toll aus. Mit höherer Eisenkonzentration scheint es für mich so, als ob die Bandreite der Grauschattierungen deutlich abnähme (eigentlich klar, wenn es einen dunkleren Ausgangspunkt gibt). Aber auch die 2 g/l Tinte hat noch sehr schöne Schattierungen. Mein dezeitiger Favorit ist noch ganz knapp die 1g/l EG-Tinte.

Glückauf
Wolfgang
Die Welt ist ein großer Viehstall, der nicht so leicht wie der des Augias gereinigt werden kann, weil, während gefegt wird, die Ochsen drin bleiben und immer neuen Mist anhäufen. (Heinrich Heine)
Gast1
Beiträge: 587
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Wolle_F hat geschrieben:
23.03.2025 18:27
... Mein dezeitiger Favorit ist noch ganz knapp die 1g/l EG-Tinte.
Ja, bei der ist von vornherein schon weniger da, als bei der Nachtblau nach einem Jahr im Licht. :)

Bild
Benutzeravatar
Wolle_F
Beiträge: 352
Registriert: 22.03.2017 18:50

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Wolle_F »

Gast1 hat geschrieben:
22.03.2025 22:24
Ja, aber was macht eine Eisengallustinte aus?
Nun, äm, äh ... Beständigkeit? Also ewig lange noch lesbar, da durch irgenwelche Umweltfaktoren nicht kleinzukriegen? Dazu eine gute Randschärfe? Ich bin da ziemlich unwissend!
Ich bekenne, dass mir bis jetzt tatsächlich nur halbwegs lichtbeständig und halbwegs wasserresistent sowie die Randschärfe wichtig sind, wenn mir die Optik gefällt.

Das Wenige, das ich bei der Arbeit so per Hand schreibe, muss ca 20 Jahre halten und wird mit blauen EG-Tinten oder sogar mit Pelikan Blau-Schwarz geschrieben. Die Briefe oder Karten, die ich per Hand schreibe, werden die Nachwelt nicht interessieren. Da ich in 50 Jahren 110 Jahre alt werde, muss mein Geschreibsel für mich nicht zwingend in wesentlich mehr als 30 Jahren noch deutlich lesbar sein.
Gast1 hat geschrieben:
23.03.2025 18:41
Ja, bei der ist von vornherein schon weniger da, als bei der Nachtblau nach einem Jahr im Licht. :)
Heißt das, dass sie schon als (sehr) unbeständig gelten muss und die oben erwähnten EG-Vorteile gar nicht bieten kann?

Glückauf
Wolfgang
Die Welt ist ein großer Viehstall, der nicht so leicht wie der des Augias gereinigt werden kann, weil, während gefegt wird, die Ochsen drin bleiben und immer neuen Mist anhäufen. (Heinrich Heine)
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von agathon »

Wolle_F hat geschrieben:
23.03.2025 19:24
Ich bekenne, dass mir bis jetzt tatsächlich nur halbwegs lichtbeständig und halbwegs wasserresistent sowie die Randschärfe wichtig sind, wenn mir die Optik gefällt.
Denkfehler, falsches Konditional.
Benutzeravatar
Wolle_F
Beiträge: 352
Registriert: 22.03.2017 18:50

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Wolle_F »

agathon hat geschrieben:
23.03.2025 19:33
Denkfehler, falsches Konditional.
Ich hab's geahnt :) Weiß aber nicht, ob ich Besserung geloben kann.

Glückauf
Wolfgang
Die Welt ist ein großer Viehstall, der nicht so leicht wie der des Augias gereinigt werden kann, weil, während gefegt wird, die Ochsen drin bleiben und immer neuen Mist anhäufen. (Heinrich Heine)
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von agathon »

Wolle_F hat geschrieben:
23.03.2025 22:18

Ich hab's geahnt :) Weiß aber nicht, ob ich Besserung geloben kann.
Ich hab‘s auch nur mit Mühe einsehen können.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“