Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
neptun
Beiträge: 99
Registriert: 08.02.2025 12:06

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von neptun »

Es gab in der Vergangenheit hier mal Versuche mit Protektan Spray und auch mit Glaskugeln, um das Volumen im Flakon aufzufüllen. Das schien auch was gegen die Eisenausfällungen gebracht zu haben, die Gerbsäureausfällungen wird man aber, so glaube ich, damit auch nicht aufhalten können. Das bedeutet, die Tinte wird im Lauf der Zeit eisenlastiger.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7138
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von vanni52 »

Mr. No hat geschrieben:
14.06.2025 19:45
Argon hat eine höhere Dichte als Luft.
Danke für die Korrektur.

@Remmelken: Sorry!
LG
Heinrich
Gast1
Beiträge: 598
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

neptun hat geschrieben:
14.06.2025 20:46
Es gab in der Vergangenheit hier mal Versuche mit Protektan Spray und auch mit Glaskugeln, um das Volumen im Flakon aufzufüllen. Das schien auch was gegen die Eisenausfällungen gebracht zu haben, die Gerbsäureausfällungen wird man aber, so glaube ich, damit auch nicht aufhalten können. Das bedeutet, die Tinte wird im Lauf der Zeit eisenlastiger.
Das war Paperclip bei der ESSRI. Es bringt schon ein bisschen was, aber ich sage immer, die Sachen müssen anwendbar sein und wer macht sowas schon. Ich würde die größeren Gebinde in kleinere umfüllen, dann kriegt der ungenutzte Anteil erstmal überhaupt keinen Sauerstoff und der genutzte altert halt wie der Schreiber auch. :)
neptun
Beiträge: 99
Registriert: 08.02.2025 12:06

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von neptun »

Ja, die Menge sowieso dem Verbrauch anpassen, egal welche Tinte. Ich habe hier nur noch wenige Tinten stehen, die nutze ich aber alle in absehbarer Zeit. Jahrelanges horten von Tinten, die man nur an Weihnachten im Schaltjahr auspackt, macht für mich keinen Sinn. Altern tun die alle, ob EG oder nicht. Und wenn nur immer mehr Wasser verloren geht, schlimmstenfalls kommen die Leute wieder mit Schimmel um die Ecke.
Helmut
Beiträge: 167
Registriert: 11.02.2024 23:04

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Helmut »

Jetzt staune ich allerdings doch etwas!
Ausfällungen und der Falkon können problemlos abgefiltert werden. Als Grobfilter verwende ich hier einen sehr feinen Stoff, z.B. altes Herrenhemd oder Damenbluse. Als Feinfilter kann man auch einen handelsüblichen Papierkaffeefilter verwenden. Vedunstestes Wasser kann man nachfüllen (dest. Wasser verwenden) und als Schimmelvernichter Ascorbinsäure (handelsübliches Vitamin C aus der Apotheke) beigeben - die befallene Tinte vorher jedoch filtern. Im Regelfall ist eine gute Messerspitze mit Vitamin C - Pulver ausreichend für 30 bis 50 ml Tinte. Ist eine Tinte so behandelt, dann hält sie noch mehrere Monate lang. Wichtig ist kühl und dunkel lagern und sauber verschließen, daß nicht viel Sauerstoff mit der Tinte in Berührung kommt. Mein verschließbares Tintenglas (Schraubverschluß) fasst lediglich 10 ml und das reicht problemlos mehr als 1 Woche.
Grüße
Helmut
Gast1
Beiträge: 598
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Helmut hat geschrieben:
29.06.2025 20:24
Jetzt staune ich allerdings doch etwas! ...
Ja, was draußen ist, ist nicht mehr drinnen, deshalb ist es ja draußen. Aber die 10ml sind eine gute Idee. :)
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“