Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
neptun
Beiträge: 110
Registriert: 08.02.2025 12:06

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von neptun »

5g Eisen, keine Mineralsäuren, kein Farbstoff.

Ich habe mich die letzten Wochen sehr viel mit Chemie und auch dem Herstellungsverfahren auseinander gesetzt und muss gestehen, ich werde langsam süchtig :)
Dateianhänge
1000061500.jpg
1000061500.jpg (150.72 KiB) 728 mal betrachtet
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7195
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von vanni52 »

neptun hat geschrieben:
11.08.2025 19:57

…Chemie…
Bei diesem violettgrauen Farbeindruck denke ich zuerst an Eisengallat, Eisentannat verbinde ich eher mit einem Grauschwarz.

Richtig :?:
LG
Heinrich
neptun
Beiträge: 110
Registriert: 08.02.2025 12:06

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von neptun »

Es ist beides, die Bildung vom Eisentannat dauert aber etwas länger. Das Wort ist eine knappe Stunde alt.
Gast1
Beiträge: 635
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Eine knappe Stunde ist zu knapp, Du müsstest langsam eigentlich ein bisschen mehr Geduld haben. :) Und ich muss mal darauf hinweisen, in der preussischen Norm gibt's nicht nur Grenzwerte für Eisen, sondern auch für Gerbsäure. Die haben die Hinrichsen-Tinten, mit den Ausfällungen nach 3 Jahren, nicht mehr alle erfüllt.
neptun
Beiträge: 110
Registriert: 08.02.2025 12:06

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von neptun »

Ja, das mit der Geduld entwickelt sich noch. Ich befinde mich ja noch in der Eisengallus-Jugend :)
Gast1
Beiträge: 635
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Bei Tannat und Gallat und schneller EG-Bildung 2 Stunden. Bei langsamer EG-Bildung 1 Tag. Dann ist die EG-Bildung noch nicht vollständig, aber größtenteils. (da sind aber keine anderen starken Komplexbildner im Spiel :) )
maggutefueller
Beiträge: 888
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von maggutefueller »

neptun hat geschrieben:
11.08.2025 19:57
5g Eisen, keine Mineralsäuren, kein Farbstoff.

Ich habe mich die letzten Wochen sehr viel mit Chemie und auch dem Herstellungsverfahren auseinander gesetzt und muss gestehen, ich werde langsam süchtig :)
Sog. Eisensucht?
agathon
Beiträge: 3256
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von agathon »

Es könnt auch Eifer-[…] sein.
Gast1
Beiträge: 635
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Das ist Kultur. Die Neandertaler wurden vom Säbelzahntiger verzehrt, weil sie nur auf's Smartphone starrten. :)
Gast1
Beiträge: 635
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Ich habe vor 2 Tagen mal völlig belanglos mit dem Swan Pen und der Rotfließenden Steinbach-Langenbach geschrieben. Ich kann diese Tinte nicht mehr verbessern, deshalb ist es zwecklos weiter zu forschen.
Dateianhänge
img025.jpg
img025.jpg (47.18 KiB) 431 mal betrachtet
frechy
Beiträge: 114
Registriert: 01.09.2015 20:07

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von frechy »

Steinbach-Langenbach…? Ist das die gute Rotfließende, von der ich noch ein Gläschen habe?
Gast1
Beiträge: 635
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

frechy hat geschrieben:
15.08.2025 20:22
... Ist das die gute Rotfließende, von der ich noch ein Gläschen habe?
Absolut. Der Swan hat gerade einen recht starken Tintenfluß, ich muß den wiedermal nachfüllen. Wer so einen alten Eyedropper hat, wenn der dann tropft, liegt es in 2 von 3 Fällen an zuviel Luft im Füller, die dehnt sich beim Erwärmen in der Hand aus. Da sollte man dann nachfüllen.
agathon
Beiträge: 3256
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von agathon »

Gast1 hat geschrieben:
15.08.2025 23:43
Der Swan hat gerade einen recht starken Tintenfluß, ich muß den wiedermal nachfüllen. Wer so einen alten Eyedropper hat, wenn der dann tropft, liegt es in 2 von 3 Fällen an zuviel Luft im Füller, die dehnt sich beim Erwärmen in der Hand aus. Da sollte man dann nachfüllen.
Das ist jetzt tatsächlich mal ein wirkliches Problem. Exedropper und Safety nutze ich daher nicht im Alltag: zu gefährlich, weil zu viele Kleckser und Unwägbarkeiten. Mal so eben mit denen was schreiben, geht nicht. Man braucht Ruhe, Umsicht, Sorgfalt. Da ist der MB Calligraphy einfach unschlagbar: Der braucht alles das nicht. Unschlagbar aber ist die Feder des Columbus: eine harte, aber trotzdem sehr flexible Feder. Feiner als beim MB und pointierter im Schriftbild. Aber eben im (heutigen) Alltag wie beschrieben nicht zu verwenden.
Gast1
Beiträge: 635
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Ja, ich würde mit dem Swan Pen auch nicht wie der Kamerad Goethe auf den Kickelhahn klettern. Aber deshalb verwende ich ja auch den Pentel Energel.
neptun
Beiträge: 110
Registriert: 08.02.2025 12:06

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von neptun »

agathon hat geschrieben:
16.08.2025 9:24
Gast1 hat geschrieben:
15.08.2025 23:43
Der Swan hat gerade einen recht starken Tintenfluß, ich muß den wiedermal nachfüllen. Wer so einen alten Eyedropper hat, wenn der dann tropft, liegt es in 2 von 3 Fällen an zuviel Luft im Füller, die dehnt sich beim Erwärmen in der Hand aus. Da sollte man dann nachfüllen.
Das ist jetzt tatsächlich mal ein wirkliches Problem. Exedropper und Safety nutze ich daher nicht im Alltag: zu gefährlich, weil zu viele Kleckser und Unwägbarkeiten. Mal so eben mit denen was schreiben, geht nicht. Man braucht Ruhe, Umsicht, Sorgfalt. Da ist der MB Calligraphy einfach unschlagbar: Der braucht alles das nicht. Unschlagbar aber ist die Feder des Columbus: eine harte, aber trotzdem sehr flexible Feder. Feiner als beim MB und pointierter im Schriftbild. Aber eben im (heutigen) Alltag wie beschrieben nicht zu verwenden.
Vielleicht ist auch der Justus von Pilot was für dich. Gibt's auch in sehr fein und die Feder ist etwas weicher. Nur Goldteile (auch diese Kontrollplatte ist Gold), also verträgt der EG auch gut. Und ist relativ erschwinglich verglichen mit MB. Die Kappe dichtet Pilot-typisch hervorragend. Finde die Feder besser als die FA von Pilot, ist aber nicht so flexibel. Eher eine weiche Feder.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“