Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Das war schon ok mit dem MB. Und weil der sich ja gewissermaßen und schlagartig sich als Exit-Füller erwies, hat er unterm Strich sich sogar paradoxer Weise als Sparfüller erwiesen. Nach dem gab es ja keine nennenswerten Ankäufe mehr und ein paar Jahre ist das ja auch schon wieder her.
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Man muss sich nicht für Montblanc entschuldigen (jedenfalls meistens
). "Und preisgünstig ist sowieso relativ." (Elon Musk)
Aber wenn wir hier von Füller-EG reden, dann bezieht sich das auf professionell erstellte Tinten (wobei die Organics Studio, also ...). Ich übernehme keinerlei Garantie für Tinten, die ich nicht selbst vergeigt habe.

Aber wenn wir hier von Füller-EG reden, dann bezieht sich das auf professionell erstellte Tinten (wobei die Organics Studio, also ...). Ich übernehme keinerlei Garantie für Tinten, die ich nicht selbst vergeigt habe.
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Es ist halt wie immer: Wenn man weiß, was man tut, kann das gewisse Vorteile haben.
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Das ist wahr, aber ich habe ja noch nichtmal alle Geheimnisse verraten. 

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ich muss mich nochmal offiziell äußern, gestern hatte ich schon wieder Kontroversen zum Thema Füllertauglichkeit. Und bei 1000€ hört der Spaß auf.
Die professionellen Tinten sind genau gemacht. Als Beispiel ist der pH genau wie er sein muss, nicht zu hoch, sonst würde im Füller zuviel EG ausfallen und nicht unnötig niedrig und das ist auch genau gemessen. Bei der Rotfließenden verwende ich auch noch zusätzliche Kniffe um die Tinte zu stabilisieren ohne die EG-Bildung in den Schriftzügen deutlich zu verlangsamen. Wenn man so eine Tinte verwendet, dann muss man damit rechnen, dass der Kolben mit der Zeit schwergängiger wird und halt auch EG-Ablagerungen im Tintenleiter auftreten können (also Thema Reinigung). Wenn sich jemand selber eine Tinte bastelt, dann gibt es mehr als eine Möglichkeit die zu versemmeln, also Obacht.

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Hallo,
nur eine bescheidene Meinung: Wenn ich mich bewusst für eine Tinte entsscheide die einen Füller verstopfen kann, sei es eine Eisengallustinte, eine Schimmertinte, eine Pigmenttinte, dann wähle ich einen Füller aus den ich gegebenenfallss zerlegen und reinigen kann, und beid em ich auch gewillt bin dass zu tun, oder ich nehme eine Füller bei dem ich mit dem Verlusst der Nutzbarkeit leben kann.
Mit freundlichen Grüßen
nur eine bescheidene Meinung: Wenn ich mich bewusst für eine Tinte entsscheide die einen Füller verstopfen kann, sei es eine Eisengallustinte, eine Schimmertinte, eine Pigmenttinte, dann wähle ich einen Füller aus den ich gegebenenfallss zerlegen und reinigen kann, und beid em ich auch gewillt bin dass zu tun, oder ich nehme eine Füller bei dem ich mit dem Verlusst der Nutzbarkeit leben kann.
Mit freundlichen Grüßen
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Der Rat ist gar nicht schlecht. Wenn ich die Aspekte Reinigung und Schmierung in den Griff bekäme, würde ich die Tinten auch in einem 1000€ Füller verwenden, die Goldfeder greifen sie auf keinen Fall an, wenn nicht dann nicht. Aber ich verwende sowieso keine Kolbenfüller, deshalb brauche ich auch nicht schmieren.
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Bei meinen Kolbenfüllern reicht bisher eine viertel- bis halbjährliche Reinigung des Tintenraumes bei ausgeschraubter Federeinheit mit Zitronensaft und einer schmalen Flaschenbürste oder Q-Tipp. Danach schmiere ich mit sehr wenig Silikonöl und alles ist wie vorher.
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Manche empfehlen auch Rizinusöl, man muss halt sehen, ob es erforderlich wird. Und die Betonung liegt auf "sehr wenig", also nicht mit der Fettpresse ran.
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Hier mal noch eine Impression der Nachtblau nach sechs Jahren 

- Dateianhänge
-
- 1000062851.jpg (221.56 KiB) 255 mal betrachtet
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Nach durchgehender Nutzung mehrerer alter Pelikan-Füller mit EG-Tinte habe ich nach rund drei Jahren kürzlich meine Füller erstmals einer Generalreinigung unterziehen müssen, da der Tintenfluss zu gering wurde. Ascorbinsäure hat dem Tintenleiter gut geholfen und die Kolbendichtung wurde mit etwas Rizinusöl (Zahnstocher eingetaucht und dessen Spitze im Korpus an die Wand getupft) wieder geschmeidig. Also ein seltener und unkomplizierter Aufwand.
Glückauf
Wolfgang
Die Welt ist ein großer Viehstall, der nicht so leicht wie der des Augias gereinigt werden kann, weil, während gefegt wird, die Ochsen drin bleiben und immer neuen Mist anhäufen. (Heinrich Heine)
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ich muss schon ein bisschen aufpassen, wenn die Sprache bei 1000€ Füllern landet. Mit den genannten Hinweisen halte ich es für vertretbar. Das Wesen der Tinten ist ihre Beständigkeit, denn wie Thom sagte, alle unserer Schritte werden genauestens beobachtet
von der Zukunft.
von der Zukunft.

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Soll er/sie halt risikolos und ohne Reinigungsaufwand ausschließlich mit Königsblau schreiben

Glückauf
Wolfgang
Die Welt ist ein großer Viehstall, der nicht so leicht wie der des Augias gereinigt werden kann, weil, während gefegt wird, die Ochsen drin bleiben und immer neuen Mist anhäufen. (Heinrich Heine)
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Pfui deibel nochmal, ich kauf mir einen Lamborghini und dann komme ich nicht mehr aus der Garage.
