Alte Tintenflasche Pelikan blau-schwarz
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Alte Tintenflasche Pelikan blau-schwarz
Ich habe nur welche mit weissem Deckel. Die duerften um 1990 gekauft sein.
Re: Alte Tintenflasche Pelikan blau-schwarz
Hallo zusammen,Tenryu hat geschrieben:Mal eine Frage am Rande: Weiß jemand, wann die Deckel der Pelikan-Fäßchen schwarz wurden? Ich habe eins, das hat schon das neue dunkelblaue Etikett, aber noch einen weißen Deckel. Inzwischen werden aber nur noch schwarze Deckel verwendet.
da hat "Tenryu" ja ein ganz interessantes Forschungsgebiet aufgetan. Ursprünglich waren ja alle Deckel der Tintenbehälter schwarz, ob Würfelgläser, Liegegläser etc.
In den frühen 60er Jahren kenne ich Tintengläser mit blauem Deckel, speziell mit königsblauer Tinte.
Und dann wurde es bunt. Mitte der 80er Jahre kenne ich Tintenfässer:
- mit weißem Deckel (abgeschrägte Oberseite)
- mit blauem Deckel (Tintenglas "1897" mit Füllerablagefläche)
- mit blauem Deckel (Liegeglas 71)
- mit schwarzem Deckel (Würfelglas mit Urkundentinte, Eisengallustinte)
- mit braunem Deckel (Calligraphy Ink, Würfelglas 18 ml)
Vielleicht kann ja noch jemand etwas zu diesem Thema beitragen.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Alte Tintenflasche Pelikan blau-schwarz
Hallo,
es gab auch früher schon farbige Deckel wie z.B. dieses 61er Glas mit Brillant-Rot: Viele Grüße
Jörg
@ Werner
Dieses Glas hat unten die Modell-Nr. 61 und darunter ein großes W eingeprägt
es gab auch früher schon farbige Deckel wie z.B. dieses 61er Glas mit Brillant-Rot: Viele Grüße
Jörg
@ Werner
Dieses Glas hat unten die Modell-Nr. 61 und darunter ein großes W eingeprägt
Zuletzt geändert von Ubunux am 04.09.2013 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Alte Tintenflasche Pelikan blau-schwarz
Noch mit DM ausgezeichnet sind diese Gläschen.
Re: Alte Tintenflasche Pelikan blau-schwarz
Hallo Jörg,Ubunux hat geschrieben:@ Werner
Dieses Glas hat unten die Modell-Nr. 61 und darunter ein großes W eingeprägt
ich weiß nur, dass das W nicht Werner heißt.

Aber Spass beiseite, folgende Buchstaben sind mir mit bekannt:
G für Griffkork
S für Schraubverschluss
F für Schraubkappe mit Füllheber (Pipette)
Ich besitze ein Glas Nr. 61 mit dem Buchstaben N und ein Glas 61
mit Symbolen (2 Striche über der Zahl 61 und zwei Punkte darunter)
Nun kann es natürlich sein, dass solche Gläser von verschiedenen
Herstellern zum Einsatz kamen und das sind nur Herstellerinsignien.
Es kann aber auch ganz was anderes sein.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Alte Tintenflasche Pelikan blau-schwarz
Hier beide Tinten im Vergleich:Cepasaccus hat geschrieben:Der Farbton (wie er hier auf meinem Monitor aussieht) erinnert mich an die Tinte, die ich in einem aelteren Quink-Glas erworben habe, ein sehr graues, nicht sehr kraeftiges Blau. Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass jemand eine andere Tinte in das Quink-Glas rein hat.
Cepasaccus
Die Tintenkarte mit der Ouink von Cepasaccus
mit meiner a l t en Pelikan 4001 Blau- Schwarz.
In den Boden des Fässchens ist
w 78 4
Germany
eingeschmolzen.
Die Pelikan ist doch grünblaustichiger als die Super Quink aus Australien.