Nicht killerbare blaue Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Nicht killerbare blaue Tinte

Beitrag von Tenryu »

HeiJa hat geschrieben:Die Rohrer + Klingner "Salix" ist auch ganz schön und sie ist blau UND als Eisengallustinte für Füllhalter faktisch dokumentenecht.
Blau? Ich habe die ziemlich schmutzig gräulich in Erinnerung mit einem leichten Blaustich.

Es kann allerdings sein, daß die Farbe geändert wurde, seit ich meine gekauft habe. Das ist immerhin schon ein paar Jahre her.
meinauda
Beiträge: 4547
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Nicht killerbare blaue Tinte

Beitrag von meinauda »

Tenryu hat geschrieben:
HeiJa hat geschrieben:Die Rohrer + Klingner "Salix" ist auch ganz schön und sie ist blau UND als Eisengallustinte für Füllhalter faktisch dokumentenecht.
Blau? Ich habe die ziemlich schmutzig gräulich in Erinnerung mit einem leichten Blaustich.

Es kann allerdings sein, daß die Farbe geändert wurde, seit ich meine gekauft habe. Das ist immerhin schon ein paar Jahre her.
Tja, Blau isse nich, eher blaugrau, aber leider hält sie dem Tintenkiller nicht stand.
image.jpg
image.jpg (80.99 KiB) 4789 mal betrachtet
Kichererbse
Beiträge: 155
Registriert: 06.02.2013 22:21

Re: Nicht killerbare blaue Tinte

Beitrag von Kichererbse »

Das ist ja spannend Meinauda. Aber es bleibt ein Grauschatten, der belegt, dass gekillert (manipuliert) wurde.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Nicht killerbare blaue Tinte

Beitrag von Tenryu »

Vermutlich dauert es eine Weile bis das Eisen oxydiert ist. Mich würde interessieren, wie der Tintenkiller-Test nach 2-3 Tagen aussieht.
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: Nicht killerbare blaue Tinte

Beitrag von mirosc »

Auch nach ein paar Tagen ist das ähnlich. Der Blauanteil wäscht sich größtenteils heraus (auch unter Wasser), übrig bleibt der Schwarzanteil.
Bei fast allen Eisengallustinten ist das Farbbild sehr abhängig vom Füller und seinem Fließverhalten. In den Füllern, für die ich Salix vorgesehen hatte, war die Blaufärbung nur schwach; im Ergebnis eher ein blauschwarz/-grau.

Ein weiterer Kandidat ist Noodler's Liberty's Elysium, das ja unter dem Label partially bulletproof läuft (gibt's aber nur bei den Goulets aus den USA, ich habe mir bei den letzten Bestellungen jedoch keines geholt, da ich interessantere andere Blautinten habe; insofern kann ich keinen Test machen)
Gruß, Michael
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Nicht killerbare blaue Tinte

Beitrag von HeiJa »

Hhmmm, in meinem Füller ergibt sie eine schönere Farbe und was meinst du mit "sie hält dem Tintenkiller nicht stand?" Sie ist nicht mit dem Tintenkiller entfernbar. Sie wird vielleicht grau, aber das war es dann auch schon. Und über das blau kann man sich streiten. Es gibt ausreichend Schülerblau, die nicht schöner sind. Und ich sagte schon, es kommt sehr auf den Füller an. Die Papierausstriche geben nicht das wieder, was aus manchem Füller raus kommt. Ein gutes Beispiel ist da die Montblanc Midnight Blue. Während sie aus einigen Füllern fast schwarz rüber kommt, ist sie im nächsten "Pfützenwasser" und aus meinem Lamy läuft sie dann mit dem schönen gewünschten blau-schwarz.
Was die de Atramentis Dokumententinten betrifft, so sind diese auch kein Königsblau! Genau so wenig, wie die Platinum Pigmenttinte oder die Private Reserve Invincible Water Blue.

Bleibt also nur eine normale Tinte. Die Tinten von de Atramentis, man kann sich ja eine aussuchen, sind alle NICHT killerbar, wenn es darum geht. Hier wurde aber auch irgendwo mal eine Aufstellung gemacht, welche killerbar sind. Die von Private Reserve sind auch nicht killerbar und die Diamine Blueberry (ein sehr intensives knalliges blau) ist es sicher auch nicht.

Ein Anruf bei Rolf Thiel genügt aber auch. Er testet die Tinte während des Telefonates, kann dir ein knalliges blau empfehlen und er hat einen Tintenkiller! Er probiert es aus und dann kannst du dich auch darauf verlassen.

LG
Heiko
Kichererbse
Beiträge: 155
Registriert: 06.02.2013 22:21

Re: Nicht killerbare blaue Tinte

Beitrag von Kichererbse »

Lieber HaiJa, vielen Dank für Deine detailierten Informationen und auch an alle anderen; denn ich finde die Informationen hoch interessant. Herrn Thiel anzurufen wäre auch noch eine Idee gewesen, doch dann hätten wir hier keinen Austausch und keine neuen Erfahrungen gesammelt.

Die Aufstellung hatte lieberweise Meinauda (Else Marie) erstellt.

Für meinen Fall muss es nicht umbedingt ein reines königsblau sein, denn auch das blau von Kugelschreibern variiert. Blau-schwarz oder midnight blue sind aber dunkler als normales blau, so dass ich diese Farbe nicht verwenden sollte.

Ich schreibe im Alltag gerne meine Sachen mit killerbarem blau, da dann das Schriftbild nach Korrektur ordentlicher aussieht als wenn man Tippex verwendet und die Korrektur schneller geht.

Grüße

Kichererbse
Ex Libris
Beiträge: 2303
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Nicht killerbare blaue Tinte

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Kichererbse,

meiner persönlichen Meinung nach ist die zeitsparendste Korrektur immer noch die, bei der man einfach einen Strich durch das Falsche macht und danach mit dem Richtigen weiterschreibt. So habe ich mir das mal vor sehr langer Zeit in der Schule angewöhnt, gezwungenermaßen: Da mich schon als sehr junger Mensch die Standardblau von Pelikan oder dann später die Lamy Blau von der Farbe her gelangweilt hat, bin ich in der 5. Klasse (d.h. 1989) auf Blauschwarz umgestiegen, und damit war es automatisch vorbei mit dem 'Killer'. Ich fand aber auch schon immer das komische fransige Gekrakel hässlich, das man damit erzeugt, auf die killerfeuchte Papierunterlage zu schreiben.

Allerdings, hier gilt, wie so oft: Das alles liegt im Auge des Betrachters.

Viele Grüße,
Florian
Kichererbse
Beiträge: 155
Registriert: 06.02.2013 22:21

Re: Nicht killerbare blaue Tinte

Beitrag von Kichererbse »

Hallo Ex Libris,

ach, was bist Du doch für ein junger Mensch. :-)

Bei mir hat es etwas mit dem Schriftbild zu tun, dass ich lieber killere. Ich mag ein ordentliches Blatt und kann so auch leichter den Inhalt lernen, weil sich bei mir das Gesamtbild des Blattes einprägt, nicht die Details. Die lerne ich während des Lesens und Hörens.

Eure Kichererbse
Ex Libris
Beiträge: 2303
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Nicht killerbare blaue Tinte

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Kichererbse,

das kann ich absolut nachvollziehen. Allerdings: Mein Hirns scheint solche gestrichenen Dinge sofort zu löschen. Aber ich weiß in Klausuren oft noch, auf welcher Seite, ob oben oder unten, die Information für die entsprechende Antwort zu finden wäre/ist 8)

Viele Grüße,
Florian
Sinclair
Beiträge: 24
Registriert: 28.09.2013 12:24

Re: Nicht killerbare blaue Tinte

Beitrag von Sinclair »

MontBlanc Permanent Blue hat einen wunderbaren Blauton und ist nicht killerbar und offiziell zertifiziert Dokumentenecht.

Diese habe ich Gestern endlich ausprobieren können, da man sich im KaDeWe hat überzeugen lassen, dass eine sichtbare Probe wünschenswert wäre. Allerdings sind die Tinten erst innerhalb der letzten Woche ausgeliefert worden und nach meiner Erfahrung hatte Karstadt, Galeria Kaufhof und das KaDeWe die schon, die MontBlanc Boutique an der Berliner Friedrichstraße aber nicht.

Kostet für 60ml 22,00 Euro (UVP). Wenn meine letzte, nicht zertifizierte Blaue leer ist, werde ich wohl zuschlagen.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“