Ein schwarzes Schwarz, das nicht schmiert
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Ein schwarzes Schwarz, das nicht schmiert
Kann jemand ein wirklich dunkles Schwarz empfehlen, das nicht rumschmiert? Probiert habe ich:
* Pelikan 4001 Schwarz. Ist mir zu grau und zu trocken, selbst in richtig nassen Haltern.
* Diamine Onyx Black. Wirklich schönes Schwarz, aber leider schmiert es auf allen möglichen Papieren selbst Monate später noch. Ich vermute es ist einfach zu stark gesättigt.
* Pilot/Namiki Schwarz. Mir nicht klar, warum das überhaupt Schwarz heisst und nicht Grau.
Angesichts dieser Extreme würde ich fast vermuten, dass man sich zwischen beiden Eigenschaften entscheiden muss. Wäre ja logisch. Aber vielleicht gibt es doch einen richtig tollen Kompromiss? Noodler's Black vielleicht? (Momentan schlecht verfügbar in D.)
* Pelikan 4001 Schwarz. Ist mir zu grau und zu trocken, selbst in richtig nassen Haltern.
* Diamine Onyx Black. Wirklich schönes Schwarz, aber leider schmiert es auf allen möglichen Papieren selbst Monate später noch. Ich vermute es ist einfach zu stark gesättigt.
* Pilot/Namiki Schwarz. Mir nicht klar, warum das überhaupt Schwarz heisst und nicht Grau.
Angesichts dieser Extreme würde ich fast vermuten, dass man sich zwischen beiden Eigenschaften entscheiden muss. Wäre ja logisch. Aber vielleicht gibt es doch einen richtig tollen Kompromiss? Noodler's Black vielleicht? (Momentan schlecht verfügbar in D.)
Re: Ein schwarzes Schwarz, das nicht schmiert
Ich hab aktuell das Aurora black hier und bin damit sehr zufrieden.
Hierbei finde ich den Kompromiss sehr gut gelungen.
Ist noch dunkler als das Pelikan Onyx, welches im Lamy 2000 aber auch sehr dunkel rüberkommt.
Am schlimmsten finde ich das Parker Quink, dürfte bei deiner Aussage eher dem Pilot/Namiki entsprechen.
Hierbei finde ich den Kompromiss sehr gut gelungen.
Ist noch dunkler als das Pelikan Onyx, welches im Lamy 2000 aber auch sehr dunkel rüberkommt.
Am schlimmsten finde ich das Parker Quink, dürfte bei deiner Aussage eher dem Pilot/Namiki entsprechen.
Es grüßt
der Sven
der Sven
Re: Ein schwarzes Schwarz, das nicht schmiert
Hallo QuixNoux,
Farbstoff oder Pigment?
Viele Grüße
Thomas
Farbstoff oder Pigment?
Viele Grüße
Thomas
Re: Ein schwarzes Schwarz, das nicht schmiert
Ah, stimmt. Den Kandidaten hatte ich schon wieder vergessen. Wo hast du die Tinte her?maveral hat geschrieben:Ich hab aktuell das Aurora black hier und bin damit sehr zufrieden.
Hierbei finde ich den Kompromiss sehr gut gelungen.
Re: Ein schwarzes Schwarz, das nicht schmiert
Farbstoff sollte es schon sein.Thom hat geschrieben: Farbstoff oder Pigment?
Re: Ein schwarzes Schwarz, das nicht schmiert
J.Herbin Perle Noire
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
Re: Ein schwarzes Schwarz, das nicht schmiert
Die Aurora hab ich vom Herrn Blankenhorn. Kann ich ebenfalls besten Gewissenes empfehlen
Es grüßt
der Sven
der Sven
Re: Ein schwarzes Schwarz, das nicht schmiert
Ich hatte vor vielen Jahren (ich wollte nicht voriges Jahrtausend schreiben
das Waterman Schwarz aus dem Fass im Einsatz und war damit recht zufrieden.
Herzliche Grüße
Peter

Herzliche Grüße
Peter
- Strombomboli
- Beiträge: 2865
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Ein schwarzes Schwarz, das nicht schmiert
http://www.purepens.co.uk/acatalog/Nood ... k-798.htmlQuixNoux hat geschrieben: Noodler's Black vielleicht? (Momentan schlecht verfügbar in D.)
sic!741 in stock.
Außerdem wurde letzthin dieser Händer als Nachfolger von Herrn Thiel als Noodler's-Dealer empfohlen.
Zuletzt geändert von Strombomboli am 16.10.2013 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Ein schwarzes Schwarz, das nicht schmiert
Das ist eigenartig. Mir kam das Waterman-Schwarz immer viel heller und weniger gesättigt vor als das von Pelikan.14all41 hat geschrieben:Ich hatte vor vielen Jahren (ich wollte nicht voriges Jahrtausend schreibendas Waterman Schwarz aus dem Fass im Einsatz und war damit recht zufrieden.
Wenn man beide sehr stark verdünnt (1 Tropfen in ein Glas Wasser), erkennt man, daß die Pelikan-Tinte mehr bräunlich-violett aussieht, während die Waterman eher grünlich-grau ausschaut.
Re: Ein schwarzes Schwarz, das nicht schmiert
Hallo,
ich empfinde die Pelikan Edelstein Onyx als dunkler als das normale 4001 Brillant-Schwarz. Es hat aber, nach meinem Dafürhalten, die gleichen Trocknungseigenschaften wie das 4001. Und das heißt, dass ich bei beiden noch kein Schmieren feststellen konnte. (Wahrscheinlich ist es doch etwas weniger gesättigt als das Schwarz von Diamine.)
Viele Grüße,
Florian
ich empfinde die Pelikan Edelstein Onyx als dunkler als das normale 4001 Brillant-Schwarz. Es hat aber, nach meinem Dafürhalten, die gleichen Trocknungseigenschaften wie das 4001. Und das heißt, dass ich bei beiden noch kein Schmieren feststellen konnte. (Wahrscheinlich ist es doch etwas weniger gesättigt als das Schwarz von Diamine.)
Viele Grüße,
Florian
- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: Ein schwarzes Schwarz, das nicht schmiert
Ich nutze ebenfalls das Pelikan Edelstein Onyx und bin zufrieden. Hab es aktuell im Pilot Capless und meistens im Midori Traveler Notebook. Da dauert es mit dem Trocknen schon noch ein wenig...
Grüße
Manfred
Grüße
Manfred
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 19.10.2012 17:08
Re: Ein schwarzes Schwarz, das nicht schmiert
Noodler's Borealis ist schön dunkel.
Etwas heller, aber noch schwarz: Lamy schwarz.
Oder eine günstige Tinte: M&M schwarz
Sind bei mir alle schön dunkel.
Die Noodler's selbst bei geringem Tintenfluss. Zum Trocknen benötigt sie keine ganze Sekunde.
Etwas heller, aber noch schwarz: Lamy schwarz.

Oder eine günstige Tinte: M&M schwarz
Sind bei mir alle schön dunkel.
Die Noodler's selbst bei geringem Tintenfluss. Zum Trocknen benötigt sie keine ganze Sekunde.
Re: Ein schwarzes Schwarz, das nicht schmiert
Deswegen schrieb ich ja "momentan schlecht verfügbar in D.". Momentan, weil der Rolf Thiel Nachfolger die Tinte noch nicht im Programm hat und sonst nur Quellen außerhalb Deutschlands in Frage kommen.Strombomboli hat geschrieben:http://www.purepens.co.uk/acatalog/Nood ... k-798.htmlQuixNoux hat geschrieben: Noodler's Black vielleicht? (Momentan schlecht verfügbar in D.)
sic!741 in stock.
Außerdem wurde letzthin dieser Händer als Nachfolger von Herrn Thiel als Noodler's-Dealer empfohlen.

Ansonsten möchte ich mich für alle Vorschläge bedanken. Ich habe jetzt eine Liste an Kandidaten, sobald ich wieder das starke Bedürfnis nach Schwarz habe, werde ich sie konsultieren. Derzeit stelle ich zum x-ten Male fest, dass MBMB [alt] einfach das Beste ist
