Blau und Rot

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
flowshi
Beiträge: 6
Registriert: 24.11.2013 16:05

Blau und Rot

Beitrag von flowshi »

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit einen Waterman Perspective (F Feder) geschenkt bekommen und suche nun für diesen eine entsprechend schöne blaue Tinte. Die Watermantinte (Patronen) ist mir definitiv zu dunkel, ich schreibe damit nur ungern. Es kann sein das der Tintenfluss einfach zu stark ist und ich darurch die dunklen Ergebnisse bekomme. Momentan benutze ich Patronen aus einem 99 Cent-Laden, auf der einen Seite für Lamyfüller auf der anderen Seite die Standardform. Praktisch, da ich noch einige Lamygeräte aus der Schul- und Studentenzeit habe. Wirklich schön finde ich das Blau aber nicht (sehr wässrig).

Ich suche einen schönes Hellblau, mit einem "Touch" von Türkis bzw schönem Shading. Nach dem Stöbern auf eurer, und diverser anderer Seiten empfand ich "Sailor Sky High", "Diamine Mediterranean Blue" und "Diamine Presidental Blue" als am schönsten. Es sollte aber nicht zu sehr vom "Standard" Königsblau abweichen. Ausserdem sollte die Tinte wenn möglich löschbar sein, und beim Markieren mit Textmarker nicht verschmieren, leider findet man nur wenige Information zur Löschbarkeit der Tinten.

Desweiteren suche ich ein schönes Rot. Ich bin Buchhalter und muss Belege mit Rot kontieren, momentan nutze ich dafür einen Kugelschreiber. Obwohl ich da schon einen "Besseren" benutze merke ich wie mir nach einiger Zeit die Hand schmerzt (grade bei grösseren Sachen, Kassenbücher zum Beispiel). Die Farbe ist hier nicht so ausschlaggebend, dafür muss die Tinte andere Anforderungen erfüllen.

- 10 Jahre erkennbar (kein Ausbleichen oder sonstiges)
- nicht löschbar
- kein Verschmieren, Ausfransen oder sonstiges
- schnelles Trocknen
- nutzbar auf verschiedenen Formen von Papier (Thermopapier, Kassenbelege, Quittungen etc, also oft sehr schlechtes Papier)
- leicht handelbar (keine Lust den Füller ständig auszuwaschen)

Ich hoffe ihr habt einige Ratschläge/Tips für mich.
Thom

Re: Blau und Rot

Beitrag von Thom »

Hallo flowshi,

ich kapier jetzt nicht ganz, suchst Du Patronen oder Flakon?

Viele Grüße
Thomas
flowshi
Beiträge: 6
Registriert: 24.11.2013 16:05

Re: Blau und Rot

Beitrag von flowshi »

Eigentlich isses egal, würde halt beim "Tintenfass" einen Konverter benutzen.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Blau und Rot

Beitrag von stefan-w- »

hallo flowshi,

so viele fragen gleich im ersten beitrag.... :roll:

zunächst mal ein paar grundfragen:

1) (wie thom es angesprochen hat): suchst du patronentinte oder tinte im glas?
2) welcher füllhalter soll mit der roten tinte betankt werden? federbreite?
3) zur roten tinte: die eigenschaften trocknung, ausfransen und durchschlagen hängen in wesentlichen teilen auch vom papier ab. das heisst, wenn du angibst es sind viele verschiedene arten von papieren vorhanden wird es sehr schwierig dir eine pauschaltinte zu nennen, denn jede tinte verhält sich auf verschiedenen papieren anders.

und die eigenschaft schnell trocknen und thermopapier, naja, ich weiss nicht, aber bei meinen versuchen war da mit schneller trocknung nichts zu machen, da das papier sehr wenig saugkräftig ist.

wenn du immer die gleiche tinte im gleichen füllhalter regelmässig verwendest, ist es auch nicht unbedingt erforderlich, dass du ihn immer reinigst. aber eine spülung ab und zu kann auch nicht schaden.

also es wäre kein fehler, wenn du ein paar zusätzliche angaben machst, damit wir dir auch passende ratschläge geben können.
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Thom

Re: Blau und Rot

Beitrag von Thom »

Also ein "Touch von Türkis" und löschbar sind schon harte Bedingungen.

V.G.
Thomas
flowshi
Beiträge: 6
Registriert: 24.11.2013 16:05

Re: Blau und Rot

Beitrag von flowshi »

Beim Rot geht es nicht um Ästhetik sondern rein um Funktionalität. Das problematischste Papier auf dem ich schreiben muss, ist wohl Thermopapier (Quittungen, Tankbelege, teilweise Bankauszüge). Es sollte besonders dort nicht verschmieren und möglischst schnell trocknen.

Habe heute einen Rollerball benutzt, der irgendwie noch rumlagt, bei diesem schmerzte zumindest die Hand nicht. Aber er hinterließ einen fiesen "Film" der selbst nach einigen Minuten nicht wegtrocken wollte. Stabilo Fineliner hatte ich auch schon getestet, ähnliches Ergebnis.

Also falls ihr Vorschläge/Ratschläge diesbezüglich habt ... ich weiss auch gar nicht ob Tinte das wirklich das Richtige ist, aber Kugelschreiber geht auf Dauer einfach nicht.

Beim Blau werde ich wohl einfach Sky High antesten (ist schon bestellt).

Edit: ich wollte den Namen meines Beitrags in "Suche Rot und Blau zum Kontieren" ändern (ich bin doch bestimmt nicht der einzigste Buchhalter hier) nur leider gehts nun nicht mehr, wenn ein Mod es uU ändern könnte wäre ich dankbar.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Blau und Rot

Beitrag von stefan-w- »

also für meine begriffe ist ein füllhalter nicht das richtige schreibgeräte um auf thermopapier, quittungen oder tankbelegen zu schreiben.

das papier ist einfach zu glatt und zu stark beschichtet und zu einem gewissen grad auch feuchtigkeitsabweisend. und gerade das macht die trocknung einer füllhaltertinte nahezu unmöglich.

imoho.

und wenn du dich nach einem ergonomischen und bequemen kugelschreiber umschaust?

mit welchem modell schreibst du denn jetzt?
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Blau und Rot

Beitrag von Tenryu »

Hinzu kommt, daß die Beschichtung von Thermopaier dazu neigt sich mit der Zeit an der Feder festzusetzen. Dann versiegt der Tintenfluß und man hat ständig Aussetzer.
Ich denke, für solche Spezialpapiere ist ein Fineliner oder Kugelschreiber besser geeignet - auch wenn letzterer nicht so schön leuchtende Schriften erzeugt.
Vielleicht ist ein Folienschreiber mit wasserfester Tinte etwas besser geeignet.
Sinclair
Beiträge: 24
Registriert: 28.09.2013 12:24

Re: Blau und Rot

Beitrag von Sinclair »

Wenn es um die Haltbarkeit und möglichst um den Status Dokumentenecht nach ISO geht, verwende ich:
- Rohrer & Klingner Blau permanent, Scabiosa und Salix (die letzten beiden sind Eisen-Gallus Tinten, Salix ist blau, Scabiosa Rostfarben), kosten jeweils ca 3,50 - 4,00 Euro für 50ml
- MontBlanc Blau permanent oder schwarz permanent, kosten jeweils 23,00 Euro für 60ml

Von R&K nehme ich auch gerne Cassia, was auf den meisten guten Papieren wirklich widerstandsfähig ist. Allerdings muss diese Tinte auf Thermopapier wirklich etwas trocknen..

Einen Farbton in Richtung Türkis zu finden ist aber wirklich schwer unter diesen Bedingungen.
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3038
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Blau und Rot

Beitrag von patta »

Sinclair hat geschrieben:Wenn es um die Haltbarkeit und möglichst um den Status Dokumentenecht nach ISO geht, verwende ich:
- Rohrer & Klingner Blau permanent, Scabiosa und Salix
Die R&K Blau permanent ist aber nicht dokumentenecht (o.ä.), sondern nur in der Weise permanent, dass sie sich mit Tintenkillern nicht rückstandsfrei entfernen lässt.

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
flowshi
Beiträge: 6
Registriert: 24.11.2013 16:05

Re: Blau und Rot

Beitrag von flowshi »

Hab mir einen Pilot Gelschreiber in Rot zugelegt, verschmiert nur ein wenig, aber damit kann ich halbwegs arbeiten. Muss wohl doch einen Fachhändler aufsuchen und mich beraten lassen und etwas ausprobieren, am besten nehme ich gleich entsprechendes Papier mit.

Ansonsten habe ich mir für den Füller 2 Blautöne zugelegt. Waterman Inspired Blue als Patrone, und Sailor Sky High als Fass. Beide zwar ganz nett aber noch nicht das ganz Richtige. Obwohl mir die Sailortine immer besser gefällt je häufiger ich sie benutze, aber nicht wegen der Farbe sondern weil sie so schön angenehm weich schreibt.

Ich schau mir gerade die Vergleiche auf der Gouletpensseite an, hmm da gäbe es schon Einiges was mir gefallen würde :D
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“