Alte tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Quast
Beiträge: 190
Registriert: 28.11.2013 19:35
Wohnort: Weimar/Thür.

Alte tinte

Beitrag von Quast »

Habe gerade bei Blankenhorn gelesen, alte Tinte könne Schimmel ansetzen??? Stimmt das? Wie merkt man Schimmelbildung?

Und vom Mixen von Tinten verschiedener Hersteller rät er auch ab.

Ist da was dran oder ... ich habe nämlich mehr als 10 jährige MB blauschwarz und Pelikan verschiedenster Farben in Betrieb. :( :(

Edit. Meine alte blaue und die schwarze Pelikan stinkt stark. ich merke es trotz heftiger Erkältung :x :x
Thom

Re: Alte tinte

Beitrag von Thom »

Hallo Quast,

Schimmelbildung erkennt man hauptsächlich daran, dass es schimmelt. :) Möglich ist das schon, aber Flakontinten sind konserviert. Solange nichts draufrum schwimmt (der Farbstoff der Tinte färbt aber auch den Schimmel; also in Tintenfarbe) machen auch 10 Jahre nichts. Es gibt aber auch noch neue Tinte zu kaufen. :)

Viele Grüße
Thomas

Na ja, also wenn's schon stinkt...
Benutzeravatar
Reformator
Beiträge: 675
Registriert: 31.03.2013 22:11

Re: Alte tinte

Beitrag von Reformator »

Hallo,

stinkende Tinte ist ungünstig.
Ich habe auch mal eine ältere Pelikan 4001 blau mit Cross Schwarz gemischt. Das Resultat entwickelte auch bald einen sehr unangenehmen Geruch. Ob es am Mischen generell lag oder eine Tinte schon schlecht war, vermag ich nicht zu sagen. Ich habe die Mischung entsorgt und lasse es jetzt bleiben. Benutz zum Thema "Schimmel" einfach mal die Suchfunktion oben im Forumsmenu. Ich glaube, da gibt es auch ein paar sehr drastische Schilderungen.

Bis demnächst...
Helge
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3108
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Alte tinte

Beitrag von Andi36 »

Schimmelnde Tinte fängt zu stinken an, meist sieht man auch den Pilz in der Tinte rumschwimmen. Guck doch mal mit der Suche ins Tintenforum, zu dem Thema wurde schon einiges geschrieben.

Du musst aber keine Angst haben mit Deiner alten Tinte, sie schimmelt nicht zwangsläufig nur weil sie alt wird. Es kann halt sein, dass...

Viele Grüße,
Andreas
Don't feed the troll.
Thom

Re: Alte tinte

Beitrag von Thom »

Quast, wenn die stinkt, dann kipp die weg!! Wenn der Konservierungsstoff (das sind heutezutage Isothiazolinone) erstmal wirkungslos ist, dann verkeimen nicht sehr saure Tinten auch massiv bakteriell (bei Pelikan Königsblau eher weniger, aber z.B. Brillantschwarz). Die von Tinte berührten Glasflächen verschleimen dann, aber auf der Tinte schwimmt da nichts Spektakuläres.

V.G.
Thomas
Quast
Beiträge: 190
Registriert: 28.11.2013 19:35
Wohnort: Weimar/Thür.

Re: Alte tinte

Beitrag von Quast »

Vielen Dank. Habe die schwarze stinkende Pelikantinte und einige zusammengeschüttete Restbestände in 2 MB Fäßchen gerade entsorgt.
Meine blauschwarze MB ist laut Aufkleber noch bis Jul 14 haltbar und sie riecht auch nicht, nur etwas nach Chemie.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Alte tinte

Beitrag von Tenryu »

Die schwarze Tinte hat einen hohen ph-Wert (wohingegen die rote und vor allem die königsblaue sauer ist). Dadurch ist die für Pilze und Bakterien leichter verdaulich. Wenn ich bisher etwas von schmimmeliger Tinte gehört habe, war in den meisten Fällen eine schwarze davon betroffen.

An der Feder, und insbesondere am Griffstück eines Füllers, das mit Schweiß, Hautschuppen, Papierfasern u.ä. kontaminiert ist, können sich leicht Mikroorganismen bilden, die beim Befüllen in die Tinte gelangen und dort ungestört sich vermehren können.

Übler Geruch, schleimige Ablagerungen, Bodensatz, oder Oberflächenblelag sind ein untrügliches Zeichen dafür, daß die Tinte verdorben ist. Diese dann nicht weiter verwenden, sondern sofort wegwerfen. (Theoretisch könnte man sie filtrieren und abkochen, aber das lohnt sich nicht.)

Nicht alle Ablagerungen sind ein Zeichen von Schimmel: rote Tinten neigen manchmal zu kristalinen Ablagerungen im Glas. Diese Tinten kann man nach dem Dekantieren oder Filtrieren weiterverwenden. (Die Kristalle an sich sind nicht schädlich, können aber den Tintenleiter verstopfen.)
Quast
Beiträge: 190
Registriert: 28.11.2013 19:35
Wohnort: Weimar/Thür.

Re: Alte tinte

Beitrag von Quast »

Ich war heute ein Banause. Die Nummer mit der verdorbenen Tinte, auch die MB MB alter Mixtur, hat mich nicht in Ruhe gelassen. Gleich nachdem ich heute zu Hause war, hab ich den 146er ausführlich gespült und mit "Herlitz königsblau von Pfennigpfeiffer" :oops: :oops: befüllt. So gut lief er noch nicht, dass ich ihn besitze. :mrgreen: :mrgreen:
Thom

Re: Alte tinte

Beitrag von Thom »

Billich will ich!

V.G.
Thomas
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“