Aussetzer mit bestimmter Tinte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Aussetzer mit bestimmter Tinte
Eine Frage an die Experten: ich habe letzte Woche voller Freude China Blue von Diamine in meinen allerliebsten Lieblingsfüller gefüllt, aber diese Tinte scheint diese Ehre nicht zu verdienen. Die Farbe gefällt mir, aber nun hatte ich plötzlich immer Aussetzer beim Schreiben, und das habe ich mit diesem Füller noch nie erlebt. Ich habe sofort wieder das gewohnte Aurora Blau hineingefüllt, und damit schreibt er wie immer, also prima; die Feder hat also nicht plötzlich einen Babypopo bekommen oder so.
Nun frage ich mich, wie das kommt, wie es zu Aussetzern aufgrund einer Tinte kommen kann. Kann das jemand erklären?
Nun frage ich mich, wie das kommt, wie es zu Aussetzern aufgrund einer Tinte kommen kann. Kann das jemand erklären?
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Aussetzer mit bestimmter Tinte
Es ist ein Pelikan M21 und Diamine China Blue. Kein Ebonit, glaube ich, und über den Fluß der Tinte kann ich nichts sagen, wenn ich ständig Aussetzer habe, bzw. würde ich den dann für eher mäßig halten.
Wobei ich sogleich die Frage anschließen muß, warum die Tinte mit hohem Fluß J. Herbin Rouge opéra in einem anderen Pelikan M21 erst immerzu gerülpst hat, als wäre der Füller ein Eyedropper, und die Tinte dann plötzlich braun war, während sie tatsächlich ein sehr deutliches Rot ist. Beim Reinigen war der Füller quasi sofort sauber, auch der Konverter; nach dem Neubefüllen erneut heftige Rülpser. Hier also das gegenteilige Problem mit dem gleichen Füller.
Wobei ich sogleich die Frage anschließen muß, warum die Tinte mit hohem Fluß J. Herbin Rouge opéra in einem anderen Pelikan M21 erst immerzu gerülpst hat, als wäre der Füller ein Eyedropper, und die Tinte dann plötzlich braun war, während sie tatsächlich ein sehr deutliches Rot ist. Beim Reinigen war der Füller quasi sofort sauber, auch der Konverter; nach dem Neubefüllen erneut heftige Rülpser. Hier also das gegenteilige Problem mit dem gleichen Füller.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Aussetzer mit bestimmter Tinte
Hm, also da würde ich wirklich mal einen Exorzismus in Erwägung ziehen.
Ich würde die Diamine mal in einem anderen Füller probieren, um rauszukriegen, wie der Fluß wirklich ist. Wenn ich mal spekulieren darf, würde ich auf Tensid tippen. Entweder zuwenig oder zu viel (und das falsche). Bei der Mb Oyster Grey wird ständig behauptet, die ginge nicht in den Noodler's Füllern, da ist es aber Ebonit.
V.G.
Thomas
Ich würde die Diamine mal in einem anderen Füller probieren, um rauszukriegen, wie der Fluß wirklich ist. Wenn ich mal spekulieren darf, würde ich auf Tensid tippen. Entweder zuwenig oder zu viel (und das falsche). Bei der Mb Oyster Grey wird ständig behauptet, die ginge nicht in den Noodler's Füllern, da ist es aber Ebonit.
V.G.
Thomas
Re: Aussetzer mit bestimmter Tinte
Hallo Iris,
ich hab mir gerade mal die Aurora Blue im Internet angeschaut und gesehen, dass es nur schwarz und blau gibt. Falls das Pigmenttinten sind, dann wären die schon anders als Farbstofftinten. Die brauchen ausreichend Bindemittel um die Pigmente zu fixieren und müssen die in der Tinte auseinanderhalten. Es könnte schon sein, dass die Probleme mit der Tinte danach an der Tinte davor liegen, vor allem wenn das bei mehreren Nachfolgerinnen so ist. Die Rouge Opéra ist eigentlich keine "Problemtinte".
V.G.
Thomas
ich hab mir gerade mal die Aurora Blue im Internet angeschaut und gesehen, dass es nur schwarz und blau gibt. Falls das Pigmenttinten sind, dann wären die schon anders als Farbstofftinten. Die brauchen ausreichend Bindemittel um die Pigmente zu fixieren und müssen die in der Tinte auseinanderhalten. Es könnte schon sein, dass die Probleme mit der Tinte danach an der Tinte davor liegen, vor allem wenn das bei mehreren Nachfolgerinnen so ist. Die Rouge Opéra ist eigentlich keine "Problemtinte".
V.G.
Thomas
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Aussetzer mit bestimmter Tinte
Lieber Thomas,
vielen Dank! Auf den Gedanken, daß die Tinte davor Einfluß auf die Tinte danach nehmen könnte, bin ich noch nicht gekommen. Ich werde die beiden Füller mal ausgiebig reinigen und schauen, was danach passiert.
vielen Dank! Auf den Gedanken, daß die Tinte davor Einfluß auf die Tinte danach nehmen könnte, bin ich noch nicht gekommen. Ich werde die beiden Füller mal ausgiebig reinigen und schauen, was danach passiert.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Aussetzer mit bestimmter Tinte
Ich möchte nur kurz weiter berichten. Ich habe den P21 noch nicht gereinigt, weil ich den ja nun wirklich und am meisten brauche, sondern habe den Waterman Hémisphère agnès b., den ich vor einiger Zeit zum Verkauf angeboten habe (und auch weiter anbiete!), mit Diamine China Blue befüllt -- un auch mit diesem Füller gab es so viele Aussetzer, daß das Schreiben gar kein Vergnügen war, sondern ziemlich genervt hat.
Nun kam heute der M605 vom Kaufhof, den auch ich mir aus Gründen der Geselligkeit bestellt habe (und weil das nun wirklich ein gutes Angebot war), und ich habe den mit dieser Tinte befüllt. Nein, Quatsch. Den neuen habe ich mit der altbewährten Aurora Blau befüllt, den alten M605* aber mit China Blue. Richtig geschrieben habe ich damit noch nicht, beim Rumkritzeln gab es keine Aussetzer; ich werde weiter berichten.
* Wie soll ich jetzt eigentlich diese Füller unterscheiden? Sie heißen beide M605, sehen aber doch sehr verschieden aus. Oder heißen sie in Wirklichkeit doch ein bißchen anders? Der gestreifte mit den silberfarbenen Beschlägen heißt wohl korrekt M605, aber was ist mit dem neuen, einst für den Export bestimmten?
Nun kam heute der M605 vom Kaufhof, den auch ich mir aus Gründen der Geselligkeit bestellt habe (und weil das nun wirklich ein gutes Angebot war), und ich habe den mit dieser Tinte befüllt. Nein, Quatsch. Den neuen habe ich mit der altbewährten Aurora Blau befüllt, den alten M605* aber mit China Blue. Richtig geschrieben habe ich damit noch nicht, beim Rumkritzeln gab es keine Aussetzer; ich werde weiter berichten.
* Wie soll ich jetzt eigentlich diese Füller unterscheiden? Sie heißen beide M605, sehen aber doch sehr verschieden aus. Oder heißen sie in Wirklichkeit doch ein bißchen anders? Der gestreifte mit den silberfarbenen Beschlägen heißt wohl korrekt M605, aber was ist mit dem neuen, einst für den Export bestimmten?
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Aussetzer mit bestimmter Tinte
Hallo,
das sind beides M605er, eben in unterschiedlichen (Farb-)Ausführungen, die letzte Ziffer (5) steht bei Pelikan immer für die palladinierten Zierelemente im Gegensatz zu den vergoldeten Zierelementen. Der Kaufhof-Pelikan ist ein M605 in Dunkelblau, Dein anderer Füller ist ein M605 in Schwarz-Blau-Silber. Und es gibt dann noch den M605 in Marine-Blau als Spezial-Edition.
Viele Grüße
Jörg
das sind beides M605er, eben in unterschiedlichen (Farb-)Ausführungen, die letzte Ziffer (5) steht bei Pelikan immer für die palladinierten Zierelemente im Gegensatz zu den vergoldeten Zierelementen. Der Kaufhof-Pelikan ist ein M605 in Dunkelblau, Dein anderer Füller ist ein M605 in Schwarz-Blau-Silber. Und es gibt dann noch den M605 in Marine-Blau als Spezial-Edition.

Viele Grüße
Jörg
Re: Aussetzer mit bestimmter Tinte
Der M605 ist ein Kolbenfüller, die anderen sind Patronenfüller, wenn ich das richtig sehe?
Ich nehme an, daß du Konverter verwendest. Könnte es evtl. gar nicht an der Tinte, sondern am Konverter liegen?
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß bei manchen Konvertern die Tinte an den Wänden klebt. (Scheint wohl eine spezifische Eigenschaft des verwendeten Kunststoffes zu sein.) Die Tinte fließt dann gar nicht oder nur schlecht in Richtung der Öffnung, und ggf. auch nicht gut heraus.
Ich nehme an, daß du Konverter verwendest. Könnte es evtl. gar nicht an der Tinte, sondern am Konverter liegen?
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß bei manchen Konvertern die Tinte an den Wänden klebt. (Scheint wohl eine spezifische Eigenschaft des verwendeten Kunststoffes zu sein.) Die Tinte fließt dann gar nicht oder nur schlecht in Richtung der Öffnung, und ggf. auch nicht gut heraus.
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Aussetzer mit bestimmter Tinte
Ja, stimmt, Kolbenfüller, sonst Konverter. Nun schreibt aber auch der schwarz-blau-silberfarbene M605 nicht wie sonst, nämlich die ganze Zeit wie ein Gartenschlauch im Grünen, sondern setzt, wenn auch nur ganz sachte, manchmal ein bißchen aus, auch scheint der Tintenfluß weniger zu werden. So daß ich annehme, daß es sich bei dieser Tinte um eine trockene Tinte handelt. Daß es so etwas gibt, habe ich schon gelesen, konnte mir aber nie vorstellen, was das sein soll. Jetzt stelle ich mir vor, daß es das sein soll.
Von Akkerman gibt es auch eine Tinte, die beim Trocknen heller wird, Residentie Blauw. Zwar wird gemunkelt, daß die Akkerman-Tinten eh von Diamine hergestellt werden, aber da der Unterschied zwischen Akkerman Shocking Blue und der als Ersatz gehandelten Diamine Majestic Blue groß genug ist, wobei ich Shocking Blue eindeutig besser (interessanter, dramatischer, superer) finde, werde ich die mal ausprobieren. (Falls sonst jemand in Berlin an einer Akkerman-Tinte interessiert ist, bitte melden, dann können wir eine Sammelbestellung machen.)
Nie hätte ich vermutet, daß ich mich eines Tages auf die Suche nach einer schönen hellblauen Tinte begeben würde!
Von Akkerman gibt es auch eine Tinte, die beim Trocknen heller wird, Residentie Blauw. Zwar wird gemunkelt, daß die Akkerman-Tinten eh von Diamine hergestellt werden, aber da der Unterschied zwischen Akkerman Shocking Blue und der als Ersatz gehandelten Diamine Majestic Blue groß genug ist, wobei ich Shocking Blue eindeutig besser (interessanter, dramatischer, superer) finde, werde ich die mal ausprobieren. (Falls sonst jemand in Berlin an einer Akkerman-Tinte interessiert ist, bitte melden, dann können wir eine Sammelbestellung machen.)
Nie hätte ich vermutet, daß ich mich eines Tages auf die Suche nach einer schönen hellblauen Tinte begeben würde!
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Aussetzer mit bestimmter Tinte
Na ja, trockener Wein ist ja auch nicht wirklich trocken. Wenn die China Blue in sämtlichen Füllern schwächelt, dann braucht die ein bisschen Tensid und das "Problem" ist gelöst.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Aussetzer mit bestimmter Tinte
Geschirrspülmittel?Thom hat geschrieben:ein bisschen Tensid
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Aussetzer mit bestimmter Tinte
Wenn Du eine Kantine eröffnen willst. Ansonsten Fließverstärker. Da must Du aber sicher sein, dass das wirklich die Ursache ist, sonst geht das komplett in die Binsen.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas