Wie wählt Ihr Eure Tinten aus

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Wie wählt Ihr Eure Tinten aus

Beitrag von DanielH »

Hallo in die Runde,

Ich habe mal eine Frage an alle: Wie wählt Ihr Eure Tinten aus, mit denen Ihr gerade schreibt bzw. schreiben wollt. Ich meine Tintenauswahl hat ja auch immer viel mit Füllerauswahl zu tun, aber ich denke, hier ist trotzdem der richtige Ort dafür.

Ich habe meist drei Füller gleichzeitig im Gebrauch. Einer davon ist (fast) immer mit schwarzer Tinte bestückt, bei der Wahl der Tinte spielt Verfügbarkeit die entscheidende Rolle. Im Büro steht im Moment noch ein Fass mit Waterman schwarz, zuhause halte ich Parker schwarz vor. Wenn gerade daran zu kommen ist, nehme ich allerdings am Liebsten Lamy schwarz - einfach weil ich so einen Vorrat der tollen Tintenfässer zum Umfüllen anlegen kann.

Füller Nummer zwei erhält meistens eine Tinte, die nicht schwarz aber "texttauglich" ist, wie ich das nenne, also Blau, ein dunkles Grün, Braun oder Violett.

Der dritte Füller enthält dann eine Tinte, die eher für Anmerkungen gedacht ist, Rot, Orange, Gelb, ein helles Grün oder Hellblau.

Im Moment habe ich im Einsatz:
- Waterman schwarz (im Delta Dolcevita Medium)
- Private Reserve American Blue (eine meiner Lieblingstinten, im Pelikan M200)
- Levenger Claret (eine weitere Lieblingstinte von mir, im Waterman Expert)
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Wie wählt Ihr Eure Tinten aus

Beitrag von dr.snooze »

Ich wähle meine Tinten eigentlich nur danach aus, welche mir gefällt. Da ich Blautöne für mich entdeckt habe, bin ich damit praktisch überall einsatzfähig.
Ansonsten mache ich mir keine besonderen Vorgaben. Ich nehme jede Tinte für jeden Einsatzzweck.
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Wie wählt Ihr Eure Tinten aus

Beitrag von Holunderbeere »

Guten Morgen,

Meistens nach Lust und Laune, mit einer Ausnahme: ein Füller mit feiner Feder (im Moment ein Sailor 1911 Butterflies) und Rohrer & Klingner Salix für mein 5-Jahres-Tagebuch. Da drin ist nicht viel Platz und das Papier ist ebenfalls nicht ideal, aber mit dieser Kombination kann ich es dennoch mit Füller beschreiben.

Ansonsten im Moment:
- Danitrio Genkai (IB) mit Diamine Sapphire Blue
- ST Dupont Olympio (B) mit Noodler's Cayenne - wird sehr demnächst gespült, die beiden mögen einander nicht so.
- Pelikan M1000 (M) mit Noodler's Antietam
- Faber-Castell PoY 2004 (B) mit Rohrer & Klingner Blu Mare
- Montegrappa Miya Argento (IB) mit Rohrer & Klingner Blu Mare

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Mr.Eyedropper

Re: Wie wählt Ihr Eure Tinten aus

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Also ich verwende lediglich zwei Farben:

1. Ein sattes Blau, das sich (1) farblich von schwarzer Druckfarbe absetzt, (2) durch hohen Kontrast sehr gut lesbar ist und (3) einen sehr guten Tintenfluss hat.
2. Ein sattes Gelb, das ich in der Funktion eines Textmarkers verwende. Hier war für mich besonders wichtig, dass (1) die Farbe sehr sehr gesättigt ist und durch die Sattheit leuchtet (im Gegensatz zu den fluoreszierenden blassen Farben in Wegwerf-Textmarkern), (2) die Lesbarkeit der unterliegenden Druckschrift nicht leidet und (3) ich über die getrocknete Farbe noch gut mit Füllhalter drüberschreiben kann (und umgekehrt).

Herausgekommen sind deswegen bei mir Private Reserve DC Supershow Blue und J. Herbin Bouton d'Or. Musste glücklicherweise nicht lange suchen - der jeweils zweite Versuch war schon ein Volltreffer.
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Wie wählt Ihr Eure Tinten aus

Beitrag von agnoeo »

Ich habe gerne ein Blau, ein Rot und ein Grün parat. Sodann kommt es auf den Füllhalter an und auf den Einsatzzweck:

Parker 51 - Parker blauschwarz, da variiere ich nicht, derzeitig mein Hauptschreiber
Lamy 2000 F - mit Rot, aktuell glaub ich Matador für Korrekturen/Anmerkungen
Lamy 2000 M - mit meinem Lieblingsgrün Caran d'Ache Amazon als Alternative für Anmerkungen
TWSBI Vac700 1,5 - Pelikan Textmarker grün, hatte vorher das gelb drin, das gefiel mir etwas besser
Omas 566 flex - ein dunkles Blau z.Zt. Conway Stewart Tavy, den nutze ich für Schönschrift (üben ;-) )

Mit dabei habe ich dann noch einen zweiten Parker 51 und einen Sailor 1911 beide mit einem grün, aber das sind Wackelkandidaten, da muss ich mal noch was ändern.

Auf dem Schreibtisch habe ich schon geraume Zeit zwei Pelikan M215 liegen, einen B mit Rohrer & Klingner blau permanent, hauptsächlich zum Beschriften von Briefen aber auch so für Notizen und den zweiten F mit einem Rot (aktuell Diamine Crimson).

In der Hosentasche habe ich noch einen Kaweco Sport M mit "normalem" Blau aus einer noname Patrone, evtl. mal mit Pelikan königsblau aufgefüllt.

So sieht das derzeit bei mir aus.

LG,
David
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Wie wählt Ihr Eure Tinten aus

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Daniel,

bei der Farbauswahl denke ich selten in Einzelfarben, sondern immer nur in Duetten. Da ich Rohexzerpte im Regelfall ins Reine schreibe, brauche ich also eine 'Hauptfarbe' für den regulären Fließtext und eine 'Hervorhebungsfarbe', um wichtige Worte bzw. Sätze kontrastreich hervorzugeben. Ich kombiniere gerne Blau mit Rot/Orange, Schwarz mit Rot/Grün, Violett mit Grün/Hellblau, Braun mit Grün/Hellblau, Blauschwarz mit Rot/Orange und umgekehrt, da ich manchmal auch Texte in Rot schreibe, sofern es sich um ein halbwegs gedecktes Rot handelt. Im Moment versuche ich, mich wieder mal auf die 4 Füller zubeschränken, die neben dem Kugelschreiber für unterwegs in meine Manufactumrolle passen und alles andere leerzuschreiben, was sich gerade noch gefüllt befindet.

Das sähe dann so aus:
Pelikan M1000, M-Feder, die letzten Reste meiner Diamine Havasu Turquoise;
Pelikan M1000, M-Feder, Edelstein Mandarin;
Pelikan M800 Schildpatt, M-Feder, 4001 Brillant-Braun;
Pelikan M625 dunkelblau, M-Feder, De Atramentis Moosgrün mit ein bisschen De Atramentis Tannengrün abgedämpft.

Viele Grüße,
Florian
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“