An und für sich eine tolle Idee! Aber sind die schönen Montblancgläser, mit dem Absatz für Resttinte, dafür nicht fast schon zu schade. Auch stell ich mir die flache Form im Gewürzregal jetzt eher unpraktisch vor, während z. B. Pelikan 4001 oder Waterman Gläser, dafür bestimmt ganz toll geeignet sind. Aber klar, man kann nur nehmen, was man auch hat und das wird eben das sein, mit was man am liebsten schreibt. Wer wählt seine Tinte schon nach dem Platzbedarf im Gewürzregal aus.Horsa hat geschrieben: ↑11.01.2020 14:43Die Frage hatte ich mir auch schon gestellt. Früher warf ich sie weg. Heute erfahren sie eine Nachnutzung in der Gewürzschublade.
Ich wasche die Gläser aus, lasse sie gut austrocknen ( insb. die Deckel mit den Dichtungen) und befülle sie dann mit den offenen Gewürzen. Die Gläser sind allemal besser als Tütchen mit Klammer.

Ich nutze schöne oder praktisch geformte Gläser und Flaschen, die in der Küche so anfallen, übrigens schon seit langem um darin andere Lebensmittel (z. B. gemahlene Nüsse, Gries, etc.)trocken, luftdicht und vor Motten geschützt aufzubewahren und finde das auch viel appetitlicher und umweltfreundlicher als angebrochene Tütchen oder extra dafür angeschaffte Plastikdosen, die dann doch nie ganz dicht sind.