Verzweifelt Violet ...

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

miel
Beiträge: 1625
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von miel »

patta hat geschrieben:Viel Spaß beim Probieren!
Ihr habt mich inspiriert und so liegt mein erster "Panschversuch" hinter mir.

Meine alte Sheaffer ist ja - wie oben beschrieben - mittlerweile recht dunkel auf dem Papier.
Pelikan 4001 Violett mir zu hell.
Also dachte ich: Warum nicht mal mischen - wer weiss, ob sie sich in der Mitte finden.

Und man glaubt es kaum: eine ca. 50/50-Mischung ergibt aktuell den Violett-Ton, den ich von der Sheaffer-Tinte kenne und die man auf den von Peter verlinkten Tintenkreisen sehen kann.

Ich bin gespannt, ob der Farbton auch morgen noch stimmt.

Euch einen schönen Start ins Wochenende!

Claudia
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von 14all41 »

Liebe Claudia!

Zeitpunkt des Postings ist recht ident mit der Erstellung der Kreise, also um Feber 2015. Die Tinten haben durchaus biblisches Alter (Sheaffer, Waterman, De Atramentis, ..), aber ich hätte gewettet, dass eine Farbverschiebung nicht vorhanden ist.

Violette Farben zu digitalisieren ist ein großes Thema, ich schaffe derzeit, trotz kalibrierten Prozesses, keine vollkommen sauberen Ergebnisse.

Herzliche Grüße
Peter
miel
Beiträge: 1625
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von miel »

Hallo Peter,

Danke für die Antwort und die Infos.

Ich vermute, das das Alter der Tinte und dann auch das Alter des Geschriebenen einen Einfluss haben kann.

Bei mir verändert sich das Pelikan 4001 Violett innerhalb der ersten Stunden von dunkler(em) Violett zu einem Rosa-Violett. Am Anfang hat es fast den gleichen Ton, wie das Cassia von R&K. Cassia bleibt aber stabil in der Farbe - die Pelikan Tinte verändert sich.

Eine Aufhellung habe ich aber z. B. auch beim Alt-Bordeaux von R&K, das frisch und aus einer feuchten Feder fast Violett wirkt. Einen Tag getrocknet würde ich es als helleres Bordeaux-Rot beschreiben.

Ich bin gespannt, wie meine Suche weitergeht und ob ich - wenn ich denn mein "Allday-Trio" komplett habe - beschließe mal eben meinen Tintengeschmack zu ändern und wieder neu anfange zu suchen. Denn Spass macht es doch.

Liebe Grüsse,

Claudia
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von bella »

ich vermute mal die Farbveränderung auf dem Papier kann durchaus auch eine Reaktion der Tintenbestandteile mit den Chemischen Bestandteilen im Papier zu tun haben.

Ausserdem konzentrieren Tinten durchaus mit langer Zeit, weil ja Wasser verdunstet, auch wenn das Glas verschlossen ist, durch öffnen etc. dsmit werden die Pigmente auch konzentrierter in der verbleibenden Menge Flüssigkeit
Fiamma
Beiträge: 857
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von Fiamma »

meine Waterman Tender Purple würde ich eventuell abstoßen...
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von drwhox »

Hallo Claudia!

Hier eine Beschreibung zur Edelstein Amethyst:

Im Vergleich zur Levander Purple (fliederfarben) fällt die Amethyst doch anders aus - zum Vergleich hatte ich beide Tinten im identischen Füllfederhalter und auch die Streichprobe erfolgte unter identischen Bedingungen.
Die Edelstein ist doch deutlich heller als die MB Tinte. Die Farbe geht für mich mehr in Richtung purpurner Farbe. Dies auch mit einem größeren rötlichen Anteil (die MB hat hier mehr Blauanteil). Shading ist vorhanden, leicht rötiches Purpur bis hin zu einem dunkleren (aber immer noch heller als bei MB) Purpur. Im Streichtest erhalte ich ein mittelhelles Purpur - mit ganz leichtem gauen Schleier - etwas heller als die MB.

Die MB hat - wie geschrieben - einen höheren Blauanteil. Sie zeigt eher eine etwas dunklere Fliederfarbe - bis hin zu fast in Richtung schwarzer Farbe tendierendem, sehr dunklen Flieder (oder ist es doch Lavendel - hm, für mich eher Flieder).
Im Streichtest zeigt sich mittlerer dunkler Flieder mit ein wenig grau...

Mich persönlich spricht hier die MB etwas mehr an...

Fazit:
MB ist eher Richtung fliederfarben,
Pelikan ist eher Richtung Purpur...


Liebe Grüße,
Manuel
miel
Beiträge: 1625
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von miel »

Danke lieber Manuel,

damit kann ich was anfangen.

Ich denke damit kommt für mich doch eher die Lavender Purple in Frage.

Ich bin jetzt mal gespannt auf die Waterman, die morgen ankommen soll.

Liebe Grüsse,

Claudia
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von drwhox »

Moin Claudia!

Gerne, dann viel Spaß mit der Tinte!


Liebe Grüße,
Manuel
miel
Beiträge: 1625
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von miel »

Guten Abend zusammen,

meine Recherche ist ein gutes Stück weiter vorangeschritten.

Montblanc Lavender Purple ist mittlerweile probegeschrieben (ja - Tintenprobe.de ist klasse!) und die Farbe gefällt mir ausnehmend gut.

Ebenso von Octopus das Purpur, daß mir als Violett nicht so gefällt, aber dem Alt Bordeaux von Rohrer & Klingner in meinen Bürofüller Konkurrenz machen könnte.

Und dann kam heute die Waterman Tender Purple an. Strombomboli noch einmal Danke für diesen Tipp. Ein wenig erinnert mich die Farbe an die Cassia von Rohrer & Klingner aber ohne genau das, was mir an dieser Farbe eben nicht gefällt. Sie ist nicht knallig sondern sanft - es gibt kein pinken Aufhellungen, auch wenn ein wenig Shading zu erkennen ist. Mal sehn, wie sie sich für mich nach längerem Schreiben ansieht und anfühlt.

Begleitet war die Tender Purple übrigens von einem Glas Mysterious Blue (ja - ich konnte nicht widerstehen ...) und die gefällt mir ausnehmend gut. Sie ist für mich eher ein dunkles türkis-blau denn ein schwarz-blau aber sie gefällt mir sehr gut so.

Also habe ich erstmal genug zum schreiben. Erstmal ;)

Liebe Grüsse,

Claudia - aktuell mit sehr violetten Pfoten :D
miel
Beiträge: 1625
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von miel »

... mal ein kleines Update zur "Violet-Situation".

Die Waterman Tender Purple fühlt sich sehr wohl im Parker 51 und schreibt fleissig und angenehm im Tagebuch.

Noch mehr in Gebrauch ist allerdings die Waterman Mysterious Blue, die täglich im Büro zum Einsatz kommt. Seit gestern auch passenderweise in einem Waterman Carene - der allerdings aussen Violet ist - und ganz wunderbar saftig schreibt.

Und ebenfalls gestern - ja ich gestehe, ich war im Kaufrausch am Wochenende - kam ein Delta Unica in Fuchsia bei mir an. (Wer mag, kann ihn hier bewundern.)
Irgendwas sagte mir, daß wohl dieser Füller die Pelikan 4001 Violet mögen würde ... und genau das tut er auch. Die B-Feder hat einen guten Fluss (nicht ganz so gut, wie der Carene, aber doch gut) und das Ergebnis ist ein schöner Violetton, der immer noch heller als die Waterman Tender Purple ist, aber mir nun gut gefällt. Vorallem im Zusammenspiel mit der Füllhalterfarbe.

Und so bleibt das Tintenprobieren spannend.

Liebe Grüsse,

Claudia
Schuttwegraeumer
Beiträge: 492
Registriert: 18.10.2004 3:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von Schuttwegraeumer »

Ich wollte schon anfangen mit den hier stehenden Dokumententinten ein eigenes violett zusammenzumischen aber dann sehe ich das Jansen da schon was hat:

http://www.de-atramentis.com/dokumenten ... 2-913.html

Habe ich noch nicht, kommt aber sofort auf meine Wunschliste.
Ob ich mir die graublaue auch nehme ist unsicher aber die violette muss auf jeden Fall zu mir.
Benutzeravatar
Axel63
Beiträge: 909
Registriert: 31.08.2014 12:47
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von Axel63 »

Hallo,

habe gerade ein unbenutztes Glas Caran D'Ache "storm" (ist ein schönes dunkles violet" zum Verkauf auf dem anderen Forum eingestellt.

Vieleicht ist das was für dich :D

Liebe Grüße

Axel
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
miel
Beiträge: 1625
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von miel »

Hallo Axel,

Danke für den Hinweis. Allerdings bin ich in der "Tonart" schon gut versorgt.

Liebe Grüsse,

Claudia
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von Andreas-54 »

Die Violett von Lamy wurde sicher schon probiert, oder?
Ich persönlich finde sie z.B. angenehmer, als das Pelikan-4001-Violett. Geht für mich eher in ein helleres Lila (für mich ist eine Mischung aus Rot und Blau mit mehr Rotanteil Violett und mit mehr Blauanteil Lila). Und sie scheint mir ziemlich unproblematisch.
Zum Ausprobieren am billigsten, wenn man einfach eine Schachtel Patronen kauft und die dann mit Spritze/Kanüle in seinen Füller umfüllt.

Schönen Gruß
Andreas
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von mirosc »

Ich bin gerade erst auf diese Tintensuche gestoßen... Auch wenn das schon länger zurückliegt, gebe ich doch auch noch etwas zum Besten:
Was mir beim Ausgangsposting als passendste Tinte einfiel, was Herbins "Larme des Cassis". Vor ca. zwei Jahren ist meine Flasche zu Neige gegangen, was ich sehr schade fand, da es eine wunderbare Tinte ist.
Gruß, Michael
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“