Welche Tinten machen Probleme...
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Welche Tinten machen Probleme...
Du hast Dir aber schon meinen ersten Beitrag angesehen?
Liebe Grüße
Marc
Liebe Grüße
Marc
Re: Welche Tinten machen Probleme...
Marc,
natürlich
Hab ich denn was übersehen, falsch verstanden oder interpretiert?
Hoffe nicht...
Herzlichen Gruß
Thomas
natürlich

Hab ich denn was übersehen, falsch verstanden oder interpretiert?


Hoffe nicht...

Herzlichen Gruß
Thomas
Re: Welche Tinten machen Probleme...
Das mit der Markertinte geht natürlich nicht. Wasserfeste Tinten werden wasserfest. Dann gibt's noch ganz wenige "Spezialfälle". Ansonsten würde ich mal sagen: "In seinem Bestreben das Leben sichernd festzuhalten, verfällt der Zwanghafte
dem immanenten Tod der Erstarrung."
V.G.
Thomas
dem immanenten Tod der Erstarrung."
V.G.
Thomas
Re: Welche Tinten machen Probleme...
Hallo Thomas,
Ich habe mich nur gewundert, dass Du die Tinten von Waterman anscheinend gar nicht in Betracht ziehst, obwohl Du damit auf der sicheren Seite wärst. Diese könnte man sogar problemlos mischen, da ihr pH-Wert 7 beträgt. Oder geht es Dir ausschließlich oder in erster Linie um Pelikan-Tinten?
Viele Grüße
Marc
Ich habe mich nur gewundert, dass Du die Tinten von Waterman anscheinend gar nicht in Betracht ziehst, obwohl Du damit auf der sicheren Seite wärst. Diese könnte man sogar problemlos mischen, da ihr pH-Wert 7 beträgt. Oder geht es Dir ausschließlich oder in erster Linie um Pelikan-Tinten?
Viele Grüße
Marc
Montblanc 149 (F) mit Sailor Sei-Boku ✦ Pelikan M800 (F) mit Montblanc Corn Poppy Red ✦ Sailor Pro Gear Realo (EF) mit Sailor Yama-Dori
Re: Welche Tinten machen Probleme...
Das stimmt natürlich auch nicht.maxpen hat geschrieben:...problemlos mischen, da ihr pH-Wert 7 beträgt.
V.G.
Thomas
Re: Welche Tinten machen Probleme...
Was stimmt dann? Und was heißt "auch nicht"?
Montblanc 149 (F) mit Sailor Sei-Boku ✦ Pelikan M800 (F) mit Montblanc Corn Poppy Red ✦ Sailor Pro Gear Realo (EF) mit Sailor Yama-Dori
Re: Welche Tinten machen Probleme...
Das ganze "Problem" ist weder Marken- noch pH-Wert abhängig.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Welche Tinten machen Probleme...
Tatsächlich ist der pH-Wert von Waterman-Tinten kleiner als 7. Ich habe das leider verwechselt. Entschuldigt bitte! Weitere Fehler in meinen Ausführungen sehe ich allerdings nicht.
Ich habe den pH-Wert nur als einen möglichen Faktor, nicht als den einzigen beschrieben. Und dabei ging es mir nicht nur um Verfärbungen, sondern allgemein um die problemlose Nutzung von Tinten in beliebigen Füllhaltern. Generell ist das Problem sicher nicht markenabhängig, aber nach meinen, und Richard Binders, Erfahrungen sind alle Tinten von Waterman - das sind ja nicht so viele - problemlos.
Da Du anderer Ansicht bist, wäre es hilfreich, die Deiner Meinung nach wichtigen Faktoren für unser "Problem" kennenzulernen?
Ich habe den pH-Wert nur als einen möglichen Faktor, nicht als den einzigen beschrieben. Und dabei ging es mir nicht nur um Verfärbungen, sondern allgemein um die problemlose Nutzung von Tinten in beliebigen Füllhaltern. Generell ist das Problem sicher nicht markenabhängig, aber nach meinen, und Richard Binders, Erfahrungen sind alle Tinten von Waterman - das sind ja nicht so viele - problemlos.
Da Du anderer Ansicht bist, wäre es hilfreich, die Deiner Meinung nach wichtigen Faktoren für unser "Problem" kennenzulernen?
Montblanc 149 (F) mit Sailor Sei-Boku ✦ Pelikan M800 (F) mit Montblanc Corn Poppy Red ✦ Sailor Pro Gear Realo (EF) mit Sailor Yama-Dori
Re: Welche Tinten machen Probleme...
V.G.maxpen hat geschrieben:Du hast Dir aber schon meinen ersten Beitrag angesehen?
Thomas
Re: Welche Tinten machen Probleme...
Ja, ich habe alle Deine Beiträge in diesem Faden gelesen. In Deinem ersten Beitrag schreibst Du über Markentinte und wasserfeste Tinten. Dennoch kann ich nicht erkennen, welche Faktoren Du meinst. Oder sind es Deiner Meinung nach die wasserfesten Tinten, die Probleme bereiten?
Montblanc 149 (F) mit Sailor Sei-Boku ✦ Pelikan M800 (F) mit Montblanc Corn Poppy Red ✦ Sailor Pro Gear Realo (EF) mit Sailor Yama-Dori
Re: Welche Tinten machen Probleme...
Und ja.Thom hat geschrieben:... Markertinte
V.G.
Thomas
Re: Welche Tinten machen Probleme...
Noodler's Qin Shi Huang verfärbt alles, was ihr in die Quere kommt.
Bei Diamine habe ich jetzt auch Verfärbungen beobachtet, nachdem ich die Tinten, vor allem die mit roten Farbstoffen, umgefüllt habe. Sie klumpen aus und verfärben Kunststoffe, in meinem Fall waren es die Röhrchen, in denen ich Proben abgefüllt hatte.
Konkrete Beispiele? Ich meine es war vor allem die Wild Strawberry.
Ancient Copper, Peach Haze und Sunshine Yellow klumpen aus, wenn sie länger liegen und an Luft kommen (im Schraubverschluss erkennbar).
Bei Diamine habe ich jetzt auch Verfärbungen beobachtet, nachdem ich die Tinten, vor allem die mit roten Farbstoffen, umgefüllt habe. Sie klumpen aus und verfärben Kunststoffe, in meinem Fall waren es die Röhrchen, in denen ich Proben abgefüllt hatte.
Konkrete Beispiele? Ich meine es war vor allem die Wild Strawberry.
Ancient Copper, Peach Haze und Sunshine Yellow klumpen aus, wenn sie länger liegen und an Luft kommen (im Schraubverschluss erkennbar).
Re: Welche Tinten machen Probleme...
Und das sind doch wohl nicht alles wasserfeste Tinten. Und Markertinten sind es auch nicht. Aber es sind Diamine-Tinten mit roten Farbstoffen.
Montblanc 149 (F) mit Sailor Sei-Boku ✦ Pelikan M800 (F) mit Montblanc Corn Poppy Red ✦ Sailor Pro Gear Realo (EF) mit Sailor Yama-Dori
Re: Welche Tinten machen Probleme...
Das sind einzelne Tinten und das herstellerübergreifend. Und das macht auch Sinn, diese speziellen Tinten mal zweifelsfrei hier aufzulisten. Es stellt sich doch aber schon die Frage, was denn passiert, wenn hinten links eine blaue Verfärbung am Sichtfenster wäre.Thom hat geschrieben:Dann gibt's noch ganz wenige "Spezialfälle".
V.G.
Thomas
Re: Welche Tinten machen Probleme...
Ui,
engagierte Diskussion! Die einzig wirklich "gefährliche" Tinte, die ich kenne, ist die Baystate Blue. Nicht weil sie in nullkommanix Konverter verfärbt (was grundsätzlich betrachtet ja schnurzpiepegal ist), sondern weil am sie nur so schwer vom Waschbecken wieder wegkriegt, was a.) Arbeit macht, b.) zu sehr unangenehmen innerfamiliären Diskussionen über die (angebliche) Sinnlosigkeit des Hobbies führen kann.
Ansonsten ist das alles halb so wild. Wirklich die allermeisten Tinten lassen sich bedeutend länger völlig problemlos in den Haltern verwenden als hier vorgeschlagen. Erfahrungsgemäß reicht Spülen bei Farbwechsel aus und bei den EG-Tinten hin und wieder mal die Verwendung einer Nicht-EG-Tinte. Und gibt es schon mal Vefärbungen, lässt sich das in der Regel rausreinigen. Das gilt bei mir für die Sichtfenster von Kolbenfüllern ausnahmslos.
Da bei den Konvertern schon mal Verfärbungen zu beobachten sind, bin ich bei den Demonstratoren etwas vorsichtiger, bei denen manmit Reinigungsmitteln und -werkzeugen nicht dran kommt. Andererseits habe ich einen hermetisch abgeschlossenen pakistanischen Füllern, in den ich interessehalber über einen halbes Jahr sehr starke EG-Tinte gefüllt hatte. Mit ein bißchen Kopfschmerzwasser ging der aber auch wieder richtig sauber.
Grüße
agathon
engagierte Diskussion! Die einzig wirklich "gefährliche" Tinte, die ich kenne, ist die Baystate Blue. Nicht weil sie in nullkommanix Konverter verfärbt (was grundsätzlich betrachtet ja schnurzpiepegal ist), sondern weil am sie nur so schwer vom Waschbecken wieder wegkriegt, was a.) Arbeit macht, b.) zu sehr unangenehmen innerfamiliären Diskussionen über die (angebliche) Sinnlosigkeit des Hobbies führen kann.
Ansonsten ist das alles halb so wild. Wirklich die allermeisten Tinten lassen sich bedeutend länger völlig problemlos in den Haltern verwenden als hier vorgeschlagen. Erfahrungsgemäß reicht Spülen bei Farbwechsel aus und bei den EG-Tinten hin und wieder mal die Verwendung einer Nicht-EG-Tinte. Und gibt es schon mal Vefärbungen, lässt sich das in der Regel rausreinigen. Das gilt bei mir für die Sichtfenster von Kolbenfüllern ausnahmslos.
Da bei den Konvertern schon mal Verfärbungen zu beobachten sind, bin ich bei den Demonstratoren etwas vorsichtiger, bei denen manmit Reinigungsmitteln und -werkzeugen nicht dran kommt. Andererseits habe ich einen hermetisch abgeschlossenen pakistanischen Füllern, in den ich interessehalber über einen halbes Jahr sehr starke EG-Tinte gefüllt hatte. Mit ein bißchen Kopfschmerzwasser ging der aber auch wieder richtig sauber.
Grüße
agathon