Kupfer-Füllhalter als Eyedropper?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

IchFülleAlsoBinIch
Beiträge: 328
Registriert: 16.07.2016 18:55

Re: Kupfer-Füllhalter als Eyedropper?

Beitrag von IchFülleAlsoBinIch »

Die beste Lösung wäre wohl bei einem normallangen Füllerkorpus die letzten drei Zentimeter komplett auszugießen. Dadurch wird das Gesamtvolumen und in der Konsequenz auch das problematische Luftvolumen verringert.
Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover (Arno Schmidt).
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Kupfer-Füllhalter als Eyedropper?

Beitrag von Tenryu »

So viel Aufwand, nur, damit man keine Patrone einstecken muß? :roll: :?
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2879
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Kupfer-Füllhalter als Eyedropper?

Beitrag von Pelle13 »

IchFülleAlsoBinIch hat geschrieben:Die beste Lösung wäre wohl bei einem normallangen Füllerkorpus die letzten drei Zentimeter komplett auszugießen. Dadurch wird das Gesamtvolumen und in der Konsequenz auch das problematische Luftvolumen verringert.
... und ich dachte immer, das größere Gesamtvolumen zur Tintenaufnahme ist ein echter Vorteil von Eyedroppern ... besonders von "undurchsichtigen" Eyedroppern! Warum sonst sollte ich einen Kupfer-Füller zum Eyedropper machen?
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
IchFülleAlsoBinIch
Beiträge: 328
Registriert: 16.07.2016 18:55

Re: Kupfer-Füllhalter als Eyedropper?

Beitrag von IchFülleAlsoBinIch »

Ob Du einen Eyedropper verwenden sollst, werde ich sicher nicht festlegen. Die Vorteile - größerer Tintentank und, was Du vergessen hast, der einfachere Aufbau - bleiben bestehen. Wenn ein Viertel bis ein Drittel des Korpus ausgegossen wird, ist das Volumen noch immer größer als das tatsächlich genutzte Volumen eines Kolbenfüllers, von Patronenfüller, Tintensack oder Konverter ganz zu schweigen.
Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover (Arno Schmidt).
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“