Speziell bei der Verwendung von "dokumentenecht" halte ich das auch nicht für optimal. Die erwähnten amtlichen Grundsätze für urkundentaugliche Eisengallustinten kann man im Wesentlichen auf Wikipedia nachlesen, da habe ich kürzlich die Jahreszahl korrigiert.kilian hat geschrieben: ↑15.05.2019 22:30Bei dem Thema kriege ich einen richtig dicken Hals. Bei Künstlerfarben ist es schon seit geraumer Zeit üblich, dass auf der Verpackung u. a. angegeben wird, welche Pigmente verwendet wurden und wies um Deckkraft und Lichtbeständigkeit bestellt ist. Bei den allermeisten Tinten sind die Hersteller wohl der Meinung, dass es derartige Informationen nicht braucht. Das finde ich unterirdisch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Eisengallustinte
V.G.
Thomas