Noodler's Tinten sind mir irgendwie nicht sympathisch. Ehrlich gesagt kann ich aber nicht sagen, weshalb.
Vielen Dank für den Link. Ein sehr spannendes Thema

Faszinierend wie brilliant die Farben der einzelnen Malereien noch sind.
Ich schreibe eigentlich, abgesehen von dem Projekt, was ich hier vorhabe, gar nicht wirklich wichtige Sachen. Ich rechne viel auf der Arbeit und mache mir meine Notizen zu Recherchen auch von Hand, aber das ist nie was dabei, was wirklich das Aufheben wert wäre.
Trotzdem gefällt mir einfach der Gedanke, Dinge, egal ob Briefe, Notizen etc., der Nachwelt zu hinterlassen. Irgendwann haben meine eventuellen Enkel vielleicht Sachen von mir in der Hand und ich fände es schön, wenn die nicht beim geringsten Wassertropfen zerstört würden.
Die Proben sind heute angekommen, vielleicht schaffe ich es heute noch, ein entsprechendes Blatt vorzubereiten.
Was ich bisher sagen kann:
Frieda ist ein sehr interessanter Farbton, dreckiges grau mit blau. Ich bin noch nicht sicher, ob ich das mag, aber ich teste die Tinte zuerst, da ich darauf am meisten gespannt war.
Dokumentus Dunkelblau ist an sich eine schöne Farbe, aber mit fehlt da der spannende Anteil, den die Frieda irgendwo hat. Fällt farblich auch in eine ganz andere Ecke, deutlich leuchtender. Aber auch davon werde ich einige Ladungen verschreiben und mal schauen, wie es sich anfühlt
Dokumentus schwarz scheint etwas dunkler zu sein als die Lotte, die geht teilweise etwas ins graue über. Aber beide Tinten haben so eine Art weißen Schimmer, den ich auch von der Platinum Carbon Black kenne. Also eine etwas leuchtende Eigenschaft, schwer zu beschreiben.
Ansonsten waren aus Interesse auch noch Carmen, Marlene, Jule, Dokumentus Grün und Klara dabei. Dazu kann ich bisher noch nicht soviel sagen. Ich werde alle Tinten mit einer Art Pinselstrich (gut, eigentlich tunke ich nur ein Stück Papier rein und ziehe das über das Blatt) auf das bringen, da ich nicht neun Füller gleichzeitig mit Pigmenttinten befüllen will.
Ich mag auch die EG Tinten sehr gerne, aber ich fühle mich einfach nicht wohl, die Tinten in meine teuren Füller zu füllen, mit denen ich nunmal hauptsächlich schreibe. Mit den Pigmenttinten hab ich da einfach weniger Angst, obwohl die vielleicht nicht weniger verträglich sind als die EG Tinten.
Im Zweifelsfall sollte ich einfach Pilot Blau Schwarz oder Schwarz nehmen, die sind einigermaßen permanent und sehr sicher, aber ich mag dieses "einigermaßen permanent" derzeit nicht für meine Zwecke.
Edit: Achja, die Kappen der Pilot Füller scheinen mir äußerst dicht zu sein. Meiner eigenen Erfahrung nach hatte ich nie Anschreibprobleme, auch nicht, wenn der Füller mehrer Wochen (bei vielen gleichzeitig befüllten kommt das schonmal vor, da müsste ich dann ggf. zu nur einem oder zwei gleichzeitig befüllten übergehen) herumlag. Auch im englischsprachigen Forum liest man oft, dass die Kappen von denen sehr dicht sind.
Neben den Piloten benutze ich noch zwei Füller von Platinum (3776), die ein angebliches Austrocknen der Feder ja zwei Jahre verhindern soll. Ob das stimmt, weiß ich nicht, ich weiß nur, dass auch die mir nach Wochen noch nicht ausgetrocknet sind. Wohl hatte ich aber unschöne Ablagerungen mit EG Tinten, die aber mit Vitamin C sauber weg gingen.