Der Farbton einer Tinte in Abhängigkeit von Federbreite und Tintenfluss

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Robin

Re: Der Farbton einer Tinte in Abhängigkeit von Federbreite und Tintenfluss

Beitrag von Robin »

Farbton.jpg
Das Papier ist Brunnen Block 70g. Das Schreibtischlicht ist sehr warm.
Aber im Verhältnis zueinander lassen sich Unterschiede erkennen.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7146
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Der Farbton einer Tinte in Abhängigkeit von Federbreite und Tintenfluss

Beitrag von vanni52 »

Während beim Vergleich der Schreibproben der Pelikan Edelstein Olivine die unterschiedlichen Helligkeitsstufen sofort ins Auge fallen, ist die Bestimmung der Farbtöne deutlich schwieriger.
IMG_8337.jpeg
IMG_8337.jpeg (327.66 KiB) 1163 mal betrachtet

Das Chromatogrammes gibt Hinweise, wonach man suchen muss:

IMG_7379.jpeg
IMG_7379.jpeg (765.27 KiB) 1163 mal betrachtet

Und es zeigt sich bei der Zeile aus der EF-Feder ein Hauch von Blau, der bei der breiteren Schreibprobe fehlt.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7146
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Der Farbton einer Tinte in Abhängigkeit von Federbreite und Tintenfluss

Beitrag von vanni52 »

IMG_8370.jpeg
IMG_8370.jpeg (714.11 KiB) 1060 mal betrachtet

Bei diesem Vergleich dürfte der Farbunterschied wohl eher dem unterschiedlichen Tintenfluss geschuldet sein, weniger den Federbreiten, obwohl diese sehr weit auseinander liegen (Pelikan M-Feder versus 2.3 Stub).

Und noch eine Einschätzung der Apache Sunset, eine sehr schöne Tinte, die aus der M-Feder insbesondere bei der Druckschrift ein ausgeprägtes Shading zeigt, das von Gelb bis Rotorange reicht. Ist vielleicht dem einen oder anderen zu unruhig, aber in diesem Farbspektrum gefällt es mir.
LG
Heinrich
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“