Der Farbton einer Tinte in Abhängigkeit von Federbreite und Tintenfluss
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Der Farbton einer Tinte in Abhängigkeit von Federbreite und Tintenfluss
Aber im Verhältnis zueinander lassen sich Unterschiede erkennen.
Re: Der Farbton einer Tinte in Abhängigkeit von Federbreite und Tintenfluss
Während beim Vergleich der Schreibproben der Pelikan Edelstein Olivine die unterschiedlichen Helligkeitsstufen sofort ins Auge fallen, ist die Bestimmung der Farbtöne deutlich schwieriger.
Das Chromatogrammes gibt Hinweise, wonach man suchen muss:
Und es zeigt sich bei der Zeile aus der EF-Feder ein Hauch von Blau, der bei der breiteren Schreibprobe fehlt.
Das Chromatogrammes gibt Hinweise, wonach man suchen muss:
Und es zeigt sich bei der Zeile aus der EF-Feder ein Hauch von Blau, der bei der breiteren Schreibprobe fehlt.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Der Farbton einer Tinte in Abhängigkeit von Federbreite und Tintenfluss
Bei diesem Vergleich dürfte der Farbunterschied wohl eher dem unterschiedlichen Tintenfluss geschuldet sein, weniger den Federbreiten, obwohl diese sehr weit auseinander liegen (Pelikan M-Feder versus 2.3 Stub).
Und noch eine Einschätzung der Apache Sunset, eine sehr schöne Tinte, die aus der M-Feder insbesondere bei der Druckschrift ein ausgeprägtes Shading zeigt, das von Gelb bis Rotorange reicht. Ist vielleicht dem einen oder anderen zu unruhig, aber in diesem Farbspektrum gefällt es mir.
LG
Heinrich
Heinrich