Die Tinte zum Füller

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7018
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Die Tinte zum Füller

Beitrag von vanni52 »

IMG_2805.png
IMG_2805.png (707.06 KiB) 5519 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7018
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Die Tinte zum Füller

Beitrag von vanni52 »

Wo ich mir hier gerade noch einmal die bisherigen Beispiele anschaue, stellt sich die Frage, ob eine Beschränkung dieses Themas auf Füller-Tinten-Sets eines Herstellers wirklich sein muss. Wäre eine offenere Suche nach einer farblichen Kombination nicht wesentlich spannender?

IMG_3912.jpeg
IMG_3912.jpeg (403.51 KiB) 5505 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7018
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Die Tinte zum Füller

Beitrag von vanni52 »

IMG_2838.png
IMG_2838.png (742.47 KiB) 5438 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7018
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Die Tinte zum Füller

Beitrag von vanni52 »

IMG_3402.jpeg
IMG_3402.jpeg (775.42 KiB) 5359 mal betrachtet

Eine passende Tinte zu den ubiquitären grüngestreiften Souveränen von Pelikan zu finden, sollte machbar sein. Ich werfe mal die Iroshizuku Shin-Ryoko in den Ring.

IMG_3629.jpeg
IMG_3629.jpeg (751.26 KiB) 5359 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7018
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Die Tinte zum Füller

Beitrag von vanni52 »

Anders als beim grüngestreiften Pelikan Souverän hat man beim Schildpattbraun-Gestreiften eine größere Farbpalette bei der Binde, von Beigebraun und Rotbraun zum Mittelbraun, und alles noch in verschiedenen Helligkeitsstufen.
Für den M 800 habe ich die Montblanc Petit Prince Sand of the Desert ausgewählt.

IMG_2841.png
IMG_2841.png (617.5 KiB) 5279 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7018
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Die Tinte zum Füller

Beitrag von vanni52 »

Welche Tinte könnte farblich zum Lamy 2000 passen? Dieses Dunkelgrau des Füllers ist ja eigentlich eine Nichtfarbe, aber eine Tinte mit einem neutralen Grau ist mir doch zu langweilig. Also eine graue Tinte mit zumindest einem Hauch von Farbe. Bei den Iroshizuku-Tinten gibt es zwei Kandidaten, die Fuyu-Syogun und die Kiri-Same. Erstere mit einem violettblauen Einschlag, der allerdings für diesen Zweck schon zu ausgeprägt ist. Bei der Kiri-Same muss man schon zweimal hinschauen, das Rotviolett ist eigentlich nur zu erahnen. Kann sein, dass ich überhaupt erst durch das Chromatogramm der Tinte auf dieses Rotviolett gebracht wurde.

IMG_4909.jpeg
IMG_4909.jpeg (736.48 KiB) 5173 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7018
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Die Tinte zum Füller

Beitrag von vanni52 »

IMG_6870.jpeg
IMG_6870.jpeg (653.14 KiB) 5029 mal betrachtet
IMG_1501.jpeg
IMG_1501.jpeg (484.47 KiB) 5029 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
mondindianer
Beiträge: 473
Registriert: 20.05.2013 17:39
Wohnort: Wendland

Re: Die Tinte zum Füller

Beitrag von mondindianer »

Angeregt durch diesen schönen Beitrag von Frechy möchte ich meine Lamy Safari zu den vier passenden Lamy Crystal Ink Tinten anführen:

Alle 4 penex.jpg
Alle 4 penex.jpg (440.56 KiB) 4959 mal betrachtet
Viele Grüße
Fritz
Skribenion
Beiträge: 401
Registriert: 24.04.2021 13:25
Wohnort: Schönfließ

Re: Die Tinte zum Füller

Beitrag von Skribenion »

20250127_195824.jpg
20250127_195824.jpg (421.85 KiB) 4195 mal betrachtet
Ich habe meinen Estie mit Nostalgic Honey befüllt. Eine echt schöne Kombination. Aus der B-Feder meines TWSBI-Eco kommt sie besser zur Geltung, aber der passt optisch nicht zur Tinte :lol:

Und da ich weiß, dass es auffallen wird, ja; Die Feder ist nicht mehr die originale. Ich habe eine Feder bei Volker / @penparadise bestellt, weil mir die originale Feder gar nicht gefiel. Diese hier (beide sind M) schreibt schmaler, ist aber deutlich glatter und angenehmer zu schreiben.
Mit besten Grüßen

René
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7018
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Die Tinte zum Füller

Beitrag von vanni52 »

Bei den Edelsteintinten bringt Pelikan seid 2015 den entsprechenden M20x heraus. Für die älteren Tinten muss man sich halt selber auf die Suche machen.

IMG_3892.jpeg
IMG_3892.jpeg (662.04 KiB) 3627 mal betrachtet
LG
Heinrich
Freizeitsportler
Beiträge: 472
Registriert: 01.08.2024 23:28
Wohnort: Paradise City

Re: Die Tinte zum Füller

Beitrag von Freizeitsportler »

TintezuFuell.jpg
TintezuFuell.jpg (477.66 KiB) 3516 mal betrachtet
Freizeitsportler
Beiträge: 472
Registriert: 01.08.2024 23:28
Wohnort: Paradise City

Re: Die Tinte zum Füller

Beitrag von Freizeitsportler »

TintezumFueller2.jpg
TintezumFueller2.jpg (426.54 KiB) 3468 mal betrachtet
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7018
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Die Tinte zum Füller

Beitrag von vanni52 »

IMG_3526.jpeg
IMG_3526.jpeg (399.31 KiB) 3214 mal betrachtet

Hier haben sich mittlerweile so einige schmutziggrüne Tinten angesammelt, wie etwa die Kobe Hachibuse, farblich passt der Tibaldi Infrangibile ganz gut. Das Schriftbild allerdings aus einer deutlich breiteren Feder, aus der nassen extrafeinen Feder des Tibaldi zeigt sich die Tinte deutlich dunkler, fast schon schwarz.
Und natürlich ist hier der Füller der Hauptdarsteller, daher noch einige Fotos.

IMG_9570.jpeg
IMG_9570.jpeg (343.42 KiB) 3214 mal betrachtet
IMG_8732.jpeg
IMG_8732.jpeg (638.73 KiB) 3214 mal betrachtet
IMG_9569.jpeg
IMG_9569.jpeg (265.09 KiB) 3214 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7018
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Die Tinte zum Füller

Beitrag von vanni52 »

Noch eine schmutziggrüne Kombi, die Robert Oster Motor Oil zum OMAS Extra Paragon Saft Green Celluloid.

IMG_5245.jpeg
IMG_5245.jpeg (758.37 KiB) 3081 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7018
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Die Tinte zum Füller

Beitrag von vanni52 »

Bei der Ausgabe des M 800 Demonstrator Grün hat Pelikan als Tinte die Edelstein Aventurine vorgeschlagen.(Quelle: Pelikan.com)

IMG_3547.png
IMG_3547.png (736.64 KiB) 2294 mal betrachtet

Das möchte ich mit einer Schriftprobe plus Ausstrich überprüfen.

IMG_3584.jpeg
IMG_3584.jpeg (741.82 KiB) 2294 mal betrachtet

Passt so einigermaßen, wobei der Füller im Vergleich einen wärmeren Grünton besitzt.
LG
Heinrich
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“