Eisengallustinten von Tintenlabor

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

frechy
Beiträge: 104
Registriert: 01.09.2015 20:07

Re: Eisengallustinten von Tintenlabor

Beitrag von frechy »

Vielen Dank für diesen tollen Faden. Das sind auch für mich sehr spannende Erkenntnisse. Der spezielle purpurne Farbstoff hat eine stabilisierende Wirkung für das Eisen, daher oxidiert sie deutlich langsamer.

Die EG 2 und EG 3 unterscheiden sich nicht nur im Eisengehalt, sondern auch im Sättigungsgrad der Anschreibfarbe.

Grundsätzlich ist jeder (angebotene) Eisengehalt mit jeder der gezeigten Farben kombinierbar.
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2877
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Eisengallustinten von Tintenlabor

Beitrag von Pelle13 »

Vielen Dank für die intensiven Wassertests - es ist spannend zu sehen, wie die Tinten sich verändern. Zwar war zu erwarten, dass die Tinten sich umso mehr verändern, je niedriger der Eisengehalt ist, aber dass die beiden blau / schwarzen nach dem Bad eher "lila-grau" aussehen, hätte ich nicht erwartet.

Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4509
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Eisengallustinten von Tintenlabor

Beitrag von Zollinger »

Ich habe mal ein bisschen weitergemacht.

Die Goldtinte (bei welcher es sich vermutlich um eine EG-Tinte mit hohem Eisengehalt, aber ohne Hilfsfarbstoff handelt) ist zahm, solange sie aus dem LAMY safari fliesst. Sobald sie mit dem Pinsel aufgetragen wird, sogar mit Wasser verdünnt, wird es etwas unkontrollierbar und es bilden sich schnell dunkle Flecken und unterschiedliche Brauntöne. Um dieses Potential gezielt ausnützen zu können, muss ich die Tinte jedoch zuerst besser kennen lernen:

Bild

Die Dunkelblaue Eisengallustinte 2 ist deutlich zahmer und funktioniert so, wie ich das bereits kenne:

Bild
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
moniaqua

Re: Eisengallustinten von Tintenlabor

Beitrag von moniaqua »

Ein Wort zur Lichtechtheit: ich hatte Schriftproben von diversen EG-Tinten jetzt für 3 Monate im Südfenster hängen. Wie erwartet sind alle vergleichsweise unbeeindruckt. Die EG 1, mit geringerem Eisengehalt, ist ein bisschen ausgeblichen, aber immer noch gut lesbar. Von der königsblauen Rheita zum Vergleich ist deutlich weniger geblieben.
maggutefueller
Beiträge: 851
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: Eisengallustinten von Tintenlabor

Beitrag von maggutefueller »

Freizeitsportler hat geschrieben:
09.03.2025 21:29
moniaqua hat geschrieben:
09.03.2025 21:11
Ich dachte da ja schon an Dich ;)
Nee, ich hab ja kein Tintenset geschenkt bekommen! Würde ich ja sonst gern tun ;)
billig kann ja immer alles sein, aber dauerhaft für null, möchte ich nicht
Freizeitsportler
Beiträge: 472
Registriert: 01.08.2024 23:28
Wohnort: Paradise City

Re: Eisengallustinten von Tintenlabor

Beitrag von Freizeitsportler »

Also, ich finde nicht, dass hier in diesem Faden irgendjemand eine Null-Leistung abliefert ;)
Die Tintentests betrachte ich sehr interessiert und mit großer Dankbarkeit!
Für eben eine grüne EG-Tinte würde ich auch nicht lange zögern mit dem Kauf, wenn sie mich farblich überzeugt und im Handel hier dauerhaft verfügbar ist. Aber es ist nicht so, dass ich nicht schon genug Tinte gekauft hätte und dringend welche bräuchte.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4509
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Eisengallustinten von Tintenlabor

Beitrag von Zollinger »

Dazu ein Bild (auch wenn's nicht zum Thema beiträgt) :)

Bild
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
agathon
Beiträge: 3211
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Eisengallustinten von Tintenlabor

Beitrag von agathon »

Freizeitsportler hat geschrieben:
14.03.2025 10:43

Für eben eine grüne EG-Tinte würde ich auch nicht lange zögern mit dem Kauf, wenn sie mich farblich überzeugt und im Handel hier dauerhaft verfügbar ist.
Bei einer EG-Tinte ist die Farbigkeit nie das entscheidende Kriterium. Da geht es immer um andere Sache. Geht’s primär um die Farbe, muss man sich grundsätzlich anderswo umschauen.
Gast1
Beiträge: 573
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Eisengallustinten von Tintenlabor

Beitrag von Gast1 »

maggutefueller hat geschrieben:
14.03.2025 7:53
Freizeitsportler hat geschrieben:
09.03.2025 21:29
moniaqua hat geschrieben:
09.03.2025 21:11
Ich dachte da ja schon an Dich ;)
Nee, ich hab ja kein Tintenset geschenkt bekommen! Würde ich ja sonst gern tun ;)
billig kann ja immer alles sein, aber dauerhaft für null, möchte ich nicht
Man muss auch mal sehen, dass frechy da Ausgaben hat, also er macht die Tinten und bezahlt's auch noch. Man könnte das natürlich als "Werbekosten" deklarieren, aber meine Skepsis bzgl. des Geschäftsmodells ist ja bekannt. :)
Freizeitsportler
Beiträge: 472
Registriert: 01.08.2024 23:28
Wohnort: Paradise City

Re: Eisengallustinten von Tintenlabor

Beitrag von Freizeitsportler »

frechy hat geschrieben:
10.03.2025 21:49
Grundsätzlich ist jeder (angebotene) Eisengehalt mit jeder der gezeigten Farben kombinierbar.
Dazu denke ich nochmal über eine Mischung von dunkelgrün und gold nach: Um eine 4g-dunkelgrüne eisengallustinte zu erhalten, kann doch das ideale Mischungsverhältnis berechnet werden. Dann würde sie wohl etwas mehr nachdunkeln, aber auch etwas wärmer im Ton durch gold sein, vermute ich, es sei denn, die beiden Tinten vertragen sich nicht.
Ist so eine Mischung stabil?
agathon
Beiträge: 3211
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Eisengallustinten von Tintenlabor

Beitrag von agathon »

Freizeitsportler hat geschrieben:
14.03.2025 16:17

Dazu denke ich nochmal über eine Mischung von dunkelgrün und gold nach: Um eine 4g-dunkelgrüne eisengallustinte zu erhalten, kann doch das ideale Mischungsverhältnis berechnet werden. Dann würde sie wohl etwas mehr nachdunkeln, aber auch etwas wärmer im Ton durch gold sein, vermute ich, es sei denn, die beiden Tinten vertragen sich nicht.
Ist so eine Mischung stabil?
Probier das doch einfach aus. Evtl. muss man dann aber noch einmal durchfiltern? EG-Tinten sind ja bekanntlich keine Schütteltinten. Deswegen auch für Glitterkram gänzlich ungeeignet.
frechy
Beiträge: 104
Registriert: 01.09.2015 20:07

Re: Eisengallustinten von Tintenlabor

Beitrag von frechy »

Ich kann das Mischen mal mit einer kleinen Menge probieren, aber ob die Inhaltsstoffe sich vertragen, kann ich nicht voraussagen. Die Goldtinte enthält keinen Farbstoff, von daher denke ich, dass das Resultat eher grün bleibt.

Die Farbe der Goldtinte geht mal mehr ins Braune, mal ins Grüngelbe / Ockerfarbene, schwierig zu beschreiben. So ganz begriffen habe ich sie selbst noch nicht.

Eines weiss ich, die Farbe habe ich mehrfach mit gelben, blaugrünen und roten Farbstoffen nachzuahmen versucht, bisher vergeblich. Sie bleibt geheimnisvoll :)
frechy
Beiträge: 104
Registriert: 01.09.2015 20:07

Re: Eisengallustinten von Tintenlabor

Beitrag von frechy »

Das Bild zeigt oben die Eisengallustinte 1, dunkelgrün, zum Vergleich. Links direkt nach dem Auftrag mit Pinsel, rechts einige Minuten später.

Unten habe ich eine 1:1 Mischung mit der Goldtinte gemacht. Linke Seite wiederum direkt nach dem Auftrag, rechte Seite einige Minuten später. Das Grün ist verdünnter und bekommt einen Gelbstich.
Dunkelgruen und Gold.png
Dunkelgruen und Gold.png (387.36 KiB) 1808 mal betrachtet
Die Tinten vertragen sich. Ich würde sie jedoch trotzdem nicht mischen, da sie recht unterschiedlich aufgebaut sind.

Apropos Grün, da kommt mir in den Sinn, dass ich noch eine grüne Eisengallustinte 2 gemischt habe mit geringerem Farbstoffanteil. Sie ist heller grün als die EG1, dunkelt wegen des höheren Eisenanteils aber schneller und stärker nach. Ich muss sie noch eine Weile im Füller testen.
EG2_dunkelgruen.png
EG2_dunkelgruen.png (237.11 KiB) 1808 mal betrachtet
agathon
Beiträge: 3211
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Eisengallustinten von Tintenlabor

Beitrag von agathon »

Hier zwei Schreibproben, geschrieben Ende Dezember und heute fotografiert.
Dateianhänge
IMG_6861.jpeg
IMG_6861.jpeg (143.09 KiB) 1771 mal betrachtet
IMG_6862.jpeg
IMG_6862.jpeg (297.02 KiB) 1771 mal betrachtet
Freizeitsportler
Beiträge: 472
Registriert: 01.08.2024 23:28
Wohnort: Paradise City

Re: Eisengallustinten von Tintenlabor

Beitrag von Freizeitsportler »

Vielen Dank für die Eindrücke. Alle drei Varianten, die eg1 dunkelgrün, die Mischung mit gold sowie die eg2 grün, haben offensichtlich jeweils ihre Vorzüge :)
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“