Tintenbetrachtungen - Scan-Tipps

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Tintenbetrachtungen - Scan-Tipps

Beitrag von Thomas Baier »

Danke, Marianne, das sehe ich, und ich kann sicher auch für Werner und Andreas sprechen, genauso.

Und die Scan-Qualität, die hier eingestellt wird, halte ich für wesentlich gelungener als bei FPN. Da schreiben und scannen manche wie wild und produzieren ein flaues und eigentlich kaum einschätzbares Scan-Ergebnis.

Ich wünschte mir eine noch größere Mitarbeit. Für Scan-Tips können wir sicherlich helfen und wir sind keine Profis, nur Amateure, die genauso mit dem Scan-Ergebnis kämpfen wie andere.

In diesem Sinne!

Viele Grüße
Thomas
Robinson
Beiträge: 189
Registriert: 14.08.2016 15:13
Wohnort: München

Re: Tintenbetrachtungen - Scan-Tipps

Beitrag von Robinson »

Hallo zusammen,

beim Umräumen meiner Wohnung am vergangenen Wochenende ist mir mein lange Zeit ungenutztes Multifunktionsgerät von Brother in die Hände gefallen. Da mich interessiert hat, wie meine Tinten am Bildschirm rüberkommen, habe ich vorhin eine schnelle Probe gemacht und eingescannt:

Bild

Der erste Eindruck: helle Farben wie z.B. die Sunset, Autumn Oak oder die Meadow kommen recht gut rüber. Dunklere Farben scheinen dem ersten Blick nach schnell ins "zu dunkle" abzugleiten.
Hier muss man aber auch berücksichtigen, dass alles mit einer 1mm Bandzugfeder geschrieben wurde (auf Tomoe River).
Trotzdem: ein detaillierterer Blick offenbart eine bessere Farbtreue als gedacht:
Bild

Bild

Bild

Bild

Ich denke, für den Anfang und ohne jegliche Form der Nachbearbeitung ist das Ergebnis recht brauchbar.
Ich werde nächste Woche mal schauen, was ich aus dem teueren Scanner im Büro herauskitzeln kann.
Viele Grüße,
Thorsten
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“