Ich hab noch kein leeres Fass

Ehe so ein Fass mit 30 oder 50ml leer ist, muss man schon viel schreiben.
Mich hat am meisten gestört, dass ich die Feder nicht in die Mini-Fässchen von Diamine bekommen hab...
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Ich habe ein ziemlich dickes Frühstücksbrettchen mit nem Beitel so bearbeitet, dass das Wagenfeldglas nicht zur Seite wegrutschen kann. Erfüllt seinen Zweck, ich hatte noch keine Havarie zu beklagen.Andi36 hat geschrieben: Hast Du ein sicheres System zum "anheben" Sokko?
Also, die 50 ml Tintenflaschen von Waterman sind so geformt, dass sie auch schräg gestellt werden können. Und die Tintengläser von Lamy sind mit einem Restsammelbecken ausgestattet, so dass hier eine fast restlose Entnahme möglich ist. Wünschenswert wäre es, wenn die Tintenhersteller ihre Tinte zusätzlich auch in preiswerteren Gebinden ohne Glasfläschchen zum Umfüllen liefern würden.Tenryu hat geschrieben: Vielleicht sollte man die Tintenhersteller so lange nerven, bis sie sich endlich einmal dazu entschließen, wirklich praktische Tintengläser herzustellen. Oder ein findiger Versandhändler setzt sich mal mit einem Glashersteller in Verbindung und läßt dort entsprechende Tintenfässser produzieren.
Wenn ich bedenke, was für phantastische und ausgetüftelte Glaskonstruktionen als Parfüm-Flacon auf dem Markt sind, müßte es doch auch möglich sein, ein praktisches und schönes Tintenfaß zu entwerfen.
Hallo Julia und alle anderen Interessierten,Juli407 hat geschrieben:Gibt's das auch bei deutschen Dealern?