Meine Tintensammlung

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Meine Tintensammlung

Beitrag von meinauda »

Hallo Julia, ich habe es gerade mal ausprobiert. Man kann mit den Papierstreifen vortrefflich ein Quadrat oder... ausmalen, wie Du ja auch das Wattestäbchen mehrmals übers Papier streifen musst. Ich tunke beides immer nur einmal ca. 1 cm in die Tinte.

Gruß
Else Marie
Kon-Peki Papier gegen Q-Tipps.jpg
Kon-Peki Papier gegen Q-Tipps.jpg (181.74 KiB) 4246 mal betrachtet
PS leider nur ein schnelles Handyfoto
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Meine Tintensammlung

Beitrag von Juli407 »

Prima, das sieht gut aus!
Vielen Dank, Else Marie!
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Meine Tintensammlung

Beitrag von DanielH »

Hallo in die Runde,

Ich habe mir jetzt auch eine solche Sammlung angelegt - auf Karteikarten in einer kleinen Box, die sich im Moment mit fast jeder Füllerfüllung weiter füllt. Für den Fall, dass man mal einen Tintenbericht machen möchte, hat man dadurch ganz schnell die Vergleichsfarben parat. Wirklich eine gute Idee.

Ich habe neben den Karten für die einzelnen Tinten und Vergleichskarten für verschiedene Farben auch Karten mit besonders schönen Kombinationen angelegt, die mir in meiner Tintensammlung auffallen. Ich "betreibe" nämlich immer mehrere Füller mit verschiedenen Farben - manche eher zum Schreiben, andere eher zum Korrigieren. Und da haben sich bestimmte Farbkombinationen als besonders schön herausgestellt.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Meine Tintensammlung

Beitrag von Tenryu »

Das mit den Karteikarten ist eine gute Idee. Ich besitze zwar nicht viele Tinten, aber irgendwo habe ich noch ein kleines Mini Karteikästchen (DIN A7) herumliegen, was ich nie benutzt habe.

Zu den Karteikarten könnte ich auch noch passend zurechtgeschnittene Blätter verschiedener Schreibpapiere einlegen. Um zu vergleichen, wie die Tinten sich auf den unterschiedlichen Papieren machen.

Für den direkten Vergleich ähnlicher Tinten, ist das aber nicht ideal. Da bietet sich ein größeres Blatt an wo man alle Farben nebeneinander auftragen kann.... oder doch besser ein Heft? :?

A propos Wattestäbchen: wieso nicht einfach einen schmalen Pinsel nehmen? Der fusselt nicht, läßt sich auswaschen und macht einen schönen Strich. :idea:
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1753
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Meine Tintensammlung

Beitrag von Faith »

Tenryu hat geschrieben:A propos Wattestäbchen: wieso nicht einfach einen schmalen Pinsel nehmen? Der fusselt nicht, läßt sich auswaschen und macht einen schönen Strich. :idea:
Sehr gute Idee! Muss ich mir merken. :) Danke.

Ich werde im Februar einige Beiträge erstellen, Rezensionen etc. Da habe ich nämlich endlich mal wieder frei. ;)
Unter anderem kann ich ja meine Tinten "Buchführung" vorstellen.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1753
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Meine Tintensammlung

Beitrag von Faith »

Nun möchte ich kurz vorstellen, wie ich meine Tinten organisiere. An dieser Stelle findet ihr den Originalbeitrag.

Achtung: Die Fotos in diesem Beitrag nicht farbgetreu, sondern dienen nur zur Veranschaulichung meines Ordnungssystems.

Ein jeder Füller- und Tintenliebhaber wird das Problem kennen: Je mehr Tinten man besitzt, desto schwieriger wird es, alle zu kennen. Daher braucht man ein System, mit dem man alle wichtigen Dinge über eine Tinte übersichtlich parat hat.

Ich möchte euch mein System vorstellen. Es ist sicher nicht das Non-Plus-Ultra und auch recht aufwändig. Aber ich möchte gerne viele Eigenschaften einer Tinte und auch Vergleiche möglich machen, daher habe ich mir dieses System überlegt.

In einem DIN A4 Ordner hefte ich alle Angaben, geschrieben auf dem Clairefontaine Velouté Papier ab. Ich habe ein 6er Register, welches wie folgt aufgeteilt ist:
1. Füller
2. Tinten
3. Tintebetrachtungen
4. Papiertests
5. Tintenvergleiche
6. Sonstiges

1. Füller
Hier habe ich für jeden Füller eine Übersicht, die zeigt, wie welche Tinte aus dem jeweiligen Füller geschrieben aussieht. Dahinter auf billigem Papier (Glocken Collegeblock) jeweils einen kurzen Text mit Kommentaren zur Kombination.
Ich schreibe immer das Gleiche, Tintennamen und Kringel, Gitter etc.
Das sieht dann beispielsweise so aus:
tintenbuch_fueller.jpg
tintenbuch_fueller.jpg (52.94 KiB) 3826 mal betrachtet
2. Tinte
Gleiches Spiel wie bei den Füllern, nur anders herum. Hier mache ich noch einen Tintenausstrich mit einmal tunken, so lässt sich erkennen, wie weit einmal tunken reicht.
tintenbuch_tinte.jpg
tintenbuch_tinte.jpg (59.95 KiB) 3819 mal betrachtet
3. Tintebetrachtungen
Das Layout sollte aus den vielen hier veröffentlichten Tintenbetrachtungen bekannt sein.

4. Papiertests
Auch dieses Layout sollte bekannt sein.

5. Tintenvergleiche
Hier mache ich einfach auf einem Blatt Gegenüberstellungen. Dazu schreibe ich den Namen der Tinten hin und dann mehrere, zu vergleichende Tinten untereinander.

6. Sonstiges
In diesem Abschnitt sind Blätter abgeheftet, die ich aufheben möchte, aber nicht weiß wo ich sie lagern soll. Im Moment ist da ein Gedicht auf Sütterlin geschrieben drin.

Dieser Ordner ist toll, um alle nötigen Eigenschaften und Vergleiche machen zu können. Aber eine schnelle Übersicht kann er nicht bieten.
Dazu habe ich mir auf dem Forum die Idee eines Mitgliedes, erweitert durch Ideen zu Tintensammlungsaktionen kombiniert. Ich mache auf A8 Karteikarten Farbausstriche. Auf der Vorderseite ist der Farbausstrich mit Tintennamen, links überlappen sich die Ausstriche, rechts nicht. So versuche ich möglichst verschiedene Intensitäten zu erzeugen.
tintenkarte_vorne.jpg
tintenkarte_vorne.jpg (66.7 KiB) 3818 mal betrachtet
Auf der Rückseite die Art der Karteikarte, das verwendete Schreibgerät, Datum und die wichtigsten Eigenschaften der Tinte.
tintenkarte_hinten.jpg
tintenkarte_hinten.jpg (62.24 KiB) 3817 mal betrachtet
Diese Kärtchen kommen in Klarsichthüllen für Visitenkarten, da man so Vorder- und Rückseite gut sehen und nach Farben sortieren kann. Im Moment sind sie noch in einer Karteikartenbox, was für die Übersichtlichkeit aber nicht sehr hilfreich ist. Hier sind sie auch alphabetisch nach Hersteller und Namen sortiert.

Beim Befüllen eines Füllers vergesse ich oft aufzuschreiben, wann ich welche Tinte hineingefüllt habe. Das ist im Moment nicht so schlimm, ich weiß welche Tinte in welchem Füller ist. Das Datum ist aber ganz hilfreich um zu wissen, wie lange die Tinte schon betankt ist.

Mit diesem System muss ich einiges doppelt machen. Aber wer zum Beispiel A7 Karteikarten einsetzt, sollte alle wichtigen Eigenschaften auf eine Karte bekommen. Vorne Hersteller, Name und Ausstrich, sowie Kringel und Gitter und hinten die Eigenschaften zu Beispiel. Dieses System werde ich nochmal ausprobieren, hier hat man die Möglichkeit, alles kompakt und übersichtlich auf einer Karte zu haben.

Ich entwickele das auch selber noch weiter, mein Problem ist nur, dass mir bis zum "Endprodukt" wahrscheinlich schon wieder Tinten fehlen werden.
Im Moment überlege ich, ob ich A7 Karten nehme, wo dann alles draufsteht. Aber dazu habe ich keine passenden Hüllen gefunden, die für Sammelkarten sind dann einen Tick zu klein.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Meine Tintensammlung

Beitrag von meinauda »

Klasse, Faith!!!
Einen kurzen Einblick konnten wir beim Hannovertreffen ja schon von Deinem Ordnersystem bekommen.
Ich bin noch auf der Suche nach einem "schicken" Ordner, um meine Trintenbetrachtungen, Betankungen und Co. dann auch ähnlich abzuheften.
Meine A8 Karteikarten habe ich jetzt nach Farben in einer A5 Visitenkartenmappe eingeordnet.
Damit ich die Karten leichter herausnehmen kann, habe ich die Hüllen auf der Außenseite aufgeschnitten. So sind sie von beiden Seiten offen. Ich musste mir nun eine 2. Mappe im Kaufhof kaufen, damit ich auch die Tintenkärtchen von unserer laufenden Tintenaktion im Überblick haben kann.
Meinen Schreibwarenladen habe ich auch damit begeistert. Mal sehen, ob sie sich auch Kärtchen anlegen.
Danke Faith für den Einblick in Dein System.
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1753
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Meine Tintensammlung

Beitrag von Faith »

Ich habe das Karteikartensystem gestern Abend noch etwas überarbeitet.
Da ich wieder den Tipp mit dem Pinsel las, das aber durch mangelhaftes Auswaschen wieder beiseite gelegt wurde, mache ich jetzt links 3 sich überlappende Papier-Ausstriche und darunter einen einzelnen Ausstrich. Da kann man gut die Schattierungen erkennen.
Für die reine Farbe kommt rechts ein Ausstrich mit Wattestäbchen, das frisch getunkt wurde, darunter einer, wo das Wattestäbchen trocken aussieht.

So habe ich links Schattierungsvielfalt und rechts sehr gut erkennbar den Farbton, einmal intensiver einmal schwächer.

Auf der Rückseite habe ich den Tintennamen ergänzt, damit man nicht immer blättern muss, wenn man die Tinten hinten vergleicht. Farblich sortiert, wird es sicher später einmal mehrere ähnliche Tinten geben.

Fotos von der neuen Karte kann ich gerne noch nachliefern.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3046
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Meine Tintensammlung

Beitrag von patta »

Vielen Dank für die Einsicht in Eure Sammelsysteme. Wenn man es "ordentlich" machen will, ist das ganz schön aufwändig :shock: Mal sehen, zu was ich mich hinreißen lasse. Momentan haben alle FH noch ihre Standardbetankung, von der Tisabe habe ich erst drei eingefüllt (D. Peach Haze, D. Sunshine Yellow und N. Sunrise) Ganz schön bunt :lol: Mal sehen, ob ich am Wochenende noch etwas Zeit finde.

Ach so: Tisabe = Tintensammelbestellung, wenn es noch nicht erraten wurde :wink:

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1753
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Meine Tintensammlung

Beitrag von Faith »

Hier nun die versprochenen Fotos der neuen Karten. Ich habe auch noch Fotos von den Karten in den A4 Hüllen gemacht.
Wie immer, hier das Original.
tintenkarte_vorne_neu.jpg
tintenkarte_vorne_neu.jpg (55.15 KiB) 3579 mal betrachtet
tintenkarten_hinten_neu.jpg
tintenkarten_hinten_neu.jpg (61.37 KiB) 3578 mal betrachtet
Hier das Ganze von vorne in der Visitenkartenhülle. Die Ausstriche, die so blass werden sind Prototypen, die hinten auch nicht beschriftet sind. Die kräftigen, reinen Papierausstriche stammen aus der ersten Version und wurden mangels Befüllung noch nicht geändert.
tintenkarten_vorne.jpg
tintenkarten_vorne.jpg (75.04 KiB) 3978 mal betrachtet
Und nochmal von hinten.
tintenkarten_hinten.jpg
tintenkarten_hinten.jpg (63.75 KiB) 3579 mal betrachtet
Hier wird schon deutlich, die Tinte auch auf die Rückseite zu schreiben ist sinnvoll, die beschriftete Rückseite ohne Bezeichnung gehört zur Edelstein Aventurine.

Hinter den Abschnitten der Farben habe ich weiße Blätter eingeheftet, damit die anderen Farben nicht durchscheinen und verwirren. Der helle Streifen auf dem Rückseitenbild ist nur das Trennblatt vom Ordner und hat nichts weiter zu bedeuten.

Bei dem Foto fällt mir auf, dass die Farben im Original teilweise fast gleich aussehen, hier aber eindeutig unterschiedlich sind. Für die Zukunft, Farbvergleichsfotos, das hilft. ;)
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“