Hallo,
also bei mir halten Konverter jahrelang. Ganz selten, dass da mal einer undicht wird und ausläuft. Bei einem uralten Geha Stenofüller mußte ich einen Riß im Gehäuse des Konverters entdecken. Der war aber schon vorher nicht mehr zu gebrauchen, weil die Kolbendichtung nicht mehr abdichtete. Sofort nach dem Füllen tropfte die Tinte wieder vollständig aus der Feder.
Ich hab beobachtet, dass Konverter nach längerer Lagerung schnell an der Kolbendichtung undicht werden. Man merkt auch beim Füllen, dass sich der Kolben sehr leicht bewegen lässt, also gar keinen Wiederstand mehr hat. Dann tropft entweder die Tinte wieder zur Feder raus oder aber die Tinte gerät hinter den Kolben und tritt dann bei der Gewindemechanik aus.
Gruß
Gerhard
Konverter aus Asien
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Konverter aus Asien
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!

Re: Konverter aus Asien
Stecke mitten in der Klausurenphase, deshalb nur kurz:
Finger weg!
1. Keine Feder innen wie beworben
2. winzige Füllmenge (ich schätze <= kleine Standardpatrone)
3. und das wichtigste: Passt in keinen meiner Füller mit Standardpatronen (Pelikan, Laurino)
Ich habe mich gerade beschwert, werde es wohl aber als Lehrgeld verbuchen und abschreiben.
Falls es in absehbarer Zeit zu einem Stammtisch in Hannover kommt, bringe ich die Konverter mal mit.
Finger weg!
1. Keine Feder innen wie beworben
2. winzige Füllmenge (ich schätze <= kleine Standardpatrone)
3. und das wichtigste: Passt in keinen meiner Füller mit Standardpatronen (Pelikan, Laurino)
Ich habe mich gerade beschwert, werde es wohl aber als Lehrgeld verbuchen und abschreiben.
Falls es in absehbarer Zeit zu einem Stammtisch in Hannover kommt, bringe ich die Konverter mal mit.
Re: Konverter aus Asien
Schade, dass du so damit reingefallen bist. 
Ja, kannst gerne mal einen zum begutachten mitbringen.
Warum meine Konverter kaputt gehen? Weil der Anschluss eingeschnitten wird. Das führt zu Undichtigkeiten. Und warum die Dichtung am Kolben nicht lange dicht hält, keine Ahnung. Vielleicht darf ich damit keine Füller spülen.

Ja, kannst gerne mal einen zum begutachten mitbringen.
Warum meine Konverter kaputt gehen? Weil der Anschluss eingeschnitten wird. Das führt zu Undichtigkeiten. Und warum die Dichtung am Kolben nicht lange dicht hält, keine Ahnung. Vielleicht darf ich damit keine Füller spülen.
Re: Konverter aus Asiena
..zu schade zum wegwerfen....
Habe es natürlich nicht sein lassen können und mir ebenfalls ein 10er Set dieser Konverter bestellt. Sie passen nur in meinen Caran d' Ache Madison (aber immerhin
).
Damit die Konverter auch in meine Pelikane passen, habe ich mit wenig Aufwand gebastelt. Pelikan Patrone - Mundstück abgeschnitten auf Streichholz gesteckt und in den Konverter eingefügt. Die Bilder sind hoffentlich selbsterklärend. Als Klebematerial habe ich Heißkleber verwendet. Das Streichholz ist herauszuziehen, solange der Kleber noch weich ist.
Grüße aus dem Süden,
Gottfried
Habe es natürlich nicht sein lassen können und mir ebenfalls ein 10er Set dieser Konverter bestellt. Sie passen nur in meinen Caran d' Ache Madison (aber immerhin

Damit die Konverter auch in meine Pelikane passen, habe ich mit wenig Aufwand gebastelt. Pelikan Patrone - Mundstück abgeschnitten auf Streichholz gesteckt und in den Konverter eingefügt. Die Bilder sind hoffentlich selbsterklärend. Als Klebematerial habe ich Heißkleber verwendet. Das Streichholz ist herauszuziehen, solange der Kleber noch weich ist.
Grüße aus dem Süden,
Gottfried
- Dateianhänge
-
- conv_mod_1.JPG (47 KiB) 1854 mal betrachtet
-
- conv_mod_2.JPG (75.56 KiB) 1853 mal betrachtet
-
- conv_mod_3.JPG (124.8 KiB) 1858 mal betrachtet
Wenn das nicht geht, versuche etwas anderes - vielleicht geht das auch nicht...