Alltagstinte für alten Montblanc Patronenfüller gesucht

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Alltagstinte für alten Montblanc Patronenfüller gesucht

Beitrag von thott »

Feinschnitt hat geschrieben: @meinauda
Meine Patronen sind leider nicht transportfähig.
Wenn ich unterwegs bin, und glaube ich benötige viel Tinte, wird vorher frisch getankt und ein Ersatzschreiberling eingesteckt.

Wünsche allen einen wunderschönen Sonntag
Falk
Hallo Falk,
wenn Du normale Patronen benutzt, kannst Du sie auch nachgefüllt wieder transportfähig
bekommen.

Einfach aus alten leeren Patronen die Verschlusskugeln nehmen und in die
nachgefüllte Patrone eindrücken. Musst nur die richtige Position der Kugel finden,
sonst kann es eine Sauerei geben :-)

Bisher ist mir noch keine Patrone ausgelaufen.

Manchmal bin ich mir aber auch nicht ganz sicher:
image.jpg
image.jpg (37.47 KiB) 3358 mal betrachtet
Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
Feinschnitt
Beiträge: 257
Registriert: 01.11.2013 21:44
Wohnort: Schweppenhausen
Kontaktdaten:

Re: Alltagstinte für alten Montblanc Patronenfüller gesucht

Beitrag von Feinschnitt »

:mrgreen:
Da wo ich bin ist immer schön...
www.campingaumuehle.de
pecunia
Beiträge: 4
Registriert: 08.01.2014 17:25

Re: Alltagstinte für alten Montblanc Patronenfüller gesucht

Beitrag von pecunia »

Vielen Dank erst einmal für eure Antworten!

Ich bin ein ziemlich fauler Mensch und habe es lieber, wenn alles schon verpackt und einsatzfähig ist, deshalb kommen für mich nur fertige Tintenpatronen in Frage. Ich bekomme es ja nicht einmal gebacken meinen Bleistift oft zu spitzen, weshalb ich immer mehrere dabei habe und dann mehrmals im Jahr alles in Ordnung bringe anstatt es regelmäßig ohne viel Aufwand zu tun :mrgreen:
Thom hat geschrieben:Na ja, wenn Königsblau, Schwarz und Rot wegfallen, bleiben von den Seitz-Kreuznach ja nur Arktisch Blau und Palmgrün. Und was denn Tintenfluß betrifft, solange es nicht die Permanent Blue ist... :D
Mittlerweile habe ich mich tatsächlich mit grün als Tintenfarbe angefreundet und mal die Internetpreise sowie Erfahrungsberichte rausgesucht (bei der Hausmarke gab es keine):
Kaweco Palmen Grün - 1,65 € für 6 Stück (http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =48&t=8043)
Seitz-Kreuznach Palmgrün - 0,99 € für 8 Stück (http://seitz-kreuznach.de/tintenpatrone ... i13984.htm)
Pelikan 4001 brillant-grün - 0,78 € für 6 Stück (http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =48&t=4548)
Mont Blanc Irish Green - 3,00 € für 8 Stück (http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =48&t=4835)

Vom Farbton her gefällt mir das Kaweco Grün am besten, am günstigsten ist die Pelikan 4001, die Montblanc ist mir eigentlich fast schon zu teuer.

Nehmen sich die genannten Tintenpatronen eigentlich viel und habt ihr gute Erfahrungen mit grünen Tinten gesammelt?
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Alltagstinte für alten Montblanc Patronenfüller gesucht

Beitrag von Ex Libris »

Hallo,

ich mag grüne Tinte schon sehr gerne, wenn denn das Papier mitmacht.

Es ist leider so, dass gerade grüne Tinte stärker zum Ausfransen und Durchdrücken neigt als andere Farben - und das gilt durch die Bank für alle Hersteller und Farbnuancen. Es scheint also etwas zu sein, das mit dem Farbstoff zusammenhängt. Bei einem guten Papier, wie gesagt, ist das überhaupt kein Problem, ansonsten benutze ich meistens nur die 4001 Brillant-Grün, da von meinen grünen Tinten noch die problemloseste.

Viele Grüße,
Florian
Thom

Re: Alltagstinte für alten Montblanc Patronenfüller gesucht

Beitrag von Thom »

Hallo Pecunia,

ich würde für Klausuren nach dem Preis gehen. (Hauptsache die Antworten stimmen. :) ) Was ist denn mit Konverter?

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
aljen
Beiträge: 502
Registriert: 22.06.2013 11:16
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Alltagstinte für alten Montblanc Patronenfüller gesucht

Beitrag von aljen »

pecunia hat geschrieben:Mittlerweile habe ich mich tatsächlich mit grün als Tintenfarbe angefreundet und mal die Internetpreise sowie Erfahrungsberichte rausgesucht (bei der Hausmarke gab es keine)[…]
Zu den genannten kann ich persönlich noch die "Moss Green" von Graf von Faber-Castell empfehlen. In Fertigpatronen hat sie neulich meinem treuen Gefährten Scrivere (Alu Schwarz) ein neues Leben verliehen. An grünen Tinten habe ich eigentlich nichts Neues mehr erwartet, da kam ich auf das für GvFC recht günstige Patronen-Päckchen…
Et in Arcadia ego.
Thom

Re: Alltagstinte für alten Montblanc Patronenfüller gesucht

Beitrag von Thom »

Ich würde keine Klausuren mit grün schreiben. Dann haben die Dich gleich auf dem Kieker.

V.G.
Thomas

EDIT: Ich erinnere mal daran, was Kichererbse Schreckliches passiert ist:
Kichererbse hat geschrieben:Bisher habe ich mit grün unterschrieben, aber der Aufraggeber möchte blau, auch kein blau-schwarz und auf meine Antwort, dass die bei Füller killerbar sei, ich solle Kugelschreiber verwenden. * grusel
Benutzeravatar
Feinschnitt
Beiträge: 257
Registriert: 01.11.2013 21:44
Wohnort: Schweppenhausen
Kontaktdaten:

Re: Alltagstinte für alten Montblanc Patronenfüller gesucht

Beitrag von Feinschnitt »

Das ist der Grund, warum ich unbedingt die MB Permanent Blue haben wollte.
Und mit dem richtigen Füller funktioniert sie auch prima.

Gruß
Falk
Da wo ich bin ist immer schön...
www.campingaumuehle.de
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Alltagstinte für alten Montblanc Patronenfüller gesucht

Beitrag von Killerturnschuh »

Hallo percunia,

ich schließe mich meinen Vorgängern an. Patronen schränken füchterlich ein. Aber wenn du unbedingt Patronen möchtest könntest du es ja einmal mit Namiki versuchen, die haben eine sehr große Farbauswahl

Konverter sind eine sehr gute Lösung, sofern sie gut passen, damit bist du in der Wahl deiner Tinte dann absolut frei.

Wenn Grün dein Fall ist würde ich mir an deiner Stelle mal das Smaragd von Shaeffer ansehen.

Gruß

Angi
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“