Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Hallo,
leider gab es bei der Werksführung letzten Freitag nicht ganz richtige Aussagen zur Eisengallustinte.
Die Pelikan Tinte 4001 blau-schwarz ist eine Eisengallustinte und eine Einstellung der Blau-schwarzen Tinte 4001 ist nicht geplant. Wenn es durch die Werksführung zu falschen Vermutungen gekommen ist, möchte ich das durch diesen Beitrag richtig stellen.
Viele Grüße aus Hannover
Ansgar
Pelikan-Admin
leider gab es bei der Werksführung letzten Freitag nicht ganz richtige Aussagen zur Eisengallustinte.
Die Pelikan Tinte 4001 blau-schwarz ist eine Eisengallustinte und eine Einstellung der Blau-schwarzen Tinte 4001 ist nicht geplant. Wenn es durch die Werksführung zu falschen Vermutungen gekommen ist, möchte ich das durch diesen Beitrag richtig stellen.
Viele Grüße aus Hannover
Ansgar
Pelikan-Admin
- thewritingsonthewall
- Beiträge: 318
- Registriert: 19.11.2016 12:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Lieben Dank für die Klarstellung.
Ich mag die 4001 Blauschwarz ganz gern, aber mein Favorit ist eine 'richtige' Eisengallustinte, die ich dank Thom mittlerweile fast ausschließlich verwende.
Ich mag die 4001 Blauschwarz ganz gern, aber mein Favorit ist eine 'richtige' Eisengallustinte, die ich dank Thom mittlerweile fast ausschließlich verwende.
Möge der Saft mit dir sein 

- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Wunderbar, vielen Dank allseits für die Info!
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Vielen Dank, Ansgar, für die erfreuliche Nachricht.admin hat geschrieben:.....
Die Pelikan Tinte 4001 blau-schwarz ist eine Eisengallustinte und eine Einstellung der Blau-schwarzen Tinte 4001 ist nicht geplant. .....
Viele Grüße aus Hannover
Ansgar
Pelikan-Admin
Grüße,
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Es hätte mich auch sehr gewundert, wenn da gar kein Eisengallus mehr drin wäre, denn der typische Geruch ist noch vorhanden; wenngleich nicht sehr ausgeprägt.
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Na, dann muss ich mal an Pelikans Blauschwarz schnüffeln... riecht wahrscheinlich nach lebender Katze und geöltem Schnurrbart.
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Sollte es wiederum zu falschen Vermutungen kommen, in Pelikan Blauschwarz sind keine Katzen.
V.G.
Thomas

V.G.
Thomas
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Apropos Katzen... ist EG-Tinte eigentlich vegan und ökologisch verträglich?
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Kommt darauf an, die Tinte hat ja eine lange Geschichte. Wenn z.B. das Insekt noch in den Galläpfeln war, dann war sie keinesfalls vegan. Ökologisch verträglich, schätze, direkt wird sie nicht zum Weltuntergang führen (allenfalls indirekt mittels Text), aber vollflächig damit einreiben würde ich mich auch nicht unbedingt.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Also bedingt vegan und bedingt ökologisch... schreiben ist immer schlimmer.
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Thom hat geschrieben: ↑08.03.2018 12:00Kommt darauf an, die Tinte hat ja eine lange Geschichte. Wenn z.B. das Insekt noch in den Galläpfeln war, dann war sie keinesfalls vegan. Ökologisch verträglich, schätze, direkt wird sie nicht zum Weltuntergang führen (allenfalls indirekt mittels Text), aber vollflächig damit einreiben würde ich mich auch nicht unbedingt.
V.G.
Thomas
Guten Abend liebe Mitforisten,
jetzt verstehe ich, warum Thomas mich auf diesen Faden aufmerksam gemacht hat. Ihr wart gerade bei der Verträglichkeit von Eisengallustinten.
Gut, mit "öko" hat meine Bemerkung nun gar nichts zu tun, dafür mit Füllern. In meiner Vorstellung in der Sofaecke hatte ich gesagt, dass ich mir irgendwann während meiner Promotion mal einen M200 (Old Style) blau marmoriert mit vergoldeter Stahlfeder BB geleistet hatte. Und weil ich eine andere Tinte wollte, als das übliche Blau, schieb ich eben mit der 4001 schwarz-blau, ohne übrigens zu wissen, dass das eine Eisengallustinte ist. Sowas versuchte ich damals selber zu basteln. Seit damals (~1990) war der Füller eigentlich ständig mit dieser Tinte betankt bis etwa letztes Jahr. Das hat der auch soweit gar nicht übel genommen, bis auf eine Ausnahme: Von der goldenen Farbe der Feder sind allenfalls noch Reste zu sehen (siehe Fotos unten). Sie "glänzt" jetzt in einem merkwürdigen stahl-blau-grau. Der M200 (Old Style), wie er auf den Seiten von Dominc (dnic) aufgeführt ist, war bezüglich der Qualität der Vergoldung in seiner ersten Version wohl von vornherein nicht wirklich überzeugend, aber mit der Eisengallustinte scheine ich ganze Arbeit geleistet zu haben.
- Dateianhänge
-
- Füller mit Tinte
- M200-1.jpg (364.24 KiB) 6680 mal betrachtet
-
- Set , so wie gekauft (Kugelschreiber fehlt im Bild)
- M200-2.jpg (356.25 KiB) 6680 mal betrachtet
-
- Füllerspitze 1
- M200-3.jpg (373.96 KiB) 6680 mal betrachtet
-
- Füllerspitze 2
- M200-4.jpg (378.11 KiB) 6680 mal betrachtet
-
- Angegriffene Feder mit Goldresten in den Prägungen der Feder
- M200-5.jpg (375.4 KiB) 6680 mal betrachtet
-
- Feder von unten mit Resten von Gold
- M200-6.jpg (305.75 KiB) 6680 mal betrachtet
Beste Grüße
Hermann
Hermann
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Hermann, danke für's Threadbeamen und Deinen Beitrag! Wir wissen, dass Eisengallustinten die Goldbeschichtung von Edelstahlfedern ablösen können, vor allem, wenn sie sich durch lange Nichtnutzung im Füller aufkonzentrieren. Aber, wir hatten das bis jetzt nur bei starken Füller-EG-Tinten. Das ist für mich der erste derartige Bericht zur 4001 Blauschwarz.(!) Könnte es denn noch andere Ursachen für die Ablösung der Goldschicht geben, z.B. Ultraschallreinigung ...?
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Nein, eigentlich nicht. Auf einen Ultraschallreiniger hatte ich die meiste Zeit keinen Zugriff aber lange Nichtbenutzung könnte stimmen. Er war ein paar Jahre in Vergessenheit geraten. Ich muss zugeben, dass mich die Schreibeigenschaften des Füllers lange Zeit nicht wirklich begeistert haben. Zum Einen ist die Stahlfeder relativ hart und unelastisch, sie quitscht auch gerne, und zum Anderen ist die blau-schwarze 4001 ja auch kein Ausbund an Fließfreudigkeit. Weder kannte ich damals diese Eigenschaft der Tinte, noch war mir klar, dass man an der Feder ein wenig "herumtunen" kann. Also blieb der Füller wohl zehn Jahre, nur gelegentlichst benutzt aber betankt, liegen.
Das ist das, was mich betrifft. Auf Füllerseite ist zu sagen, dass man bezüglich der älteren M200 häufiger liest, dass sich die Vergoldung der Federn gerne ablöst. Da werden wohl zwei Aspekte zusammengekommen sein.
Das Ergenis sieht man: Eine Stahlfeder, die aussieht wie eine Titanfeder.
Beste Grüße
Hermann
Hermann
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Kleiner Nachtrag:
Wie erwähnt habe ich damals auch selber an Eisegallustinten herumgebastelt. Die waren kräftigst dosiert. Die letzte habe ich vor einem halben Jahr mit sehr viel Bodensatz entsorgt.
Ich kann mich zwar nicht erinnern, die damals in mein bestes Schreibgerät gefüllt zu haben, aber wenn ....
Wie erwähnt habe ich damals auch selber an Eisegallustinten herumgebastelt. Die waren kräftigst dosiert. Die letzte habe ich vor einem halben Jahr mit sehr viel Bodensatz entsorgt.
Ich kann mich zwar nicht erinnern, die damals in mein bestes Schreibgerät gefüllt zu haben, aber wenn ....
Beste Grüße
Hermann
Hermann