Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
rubicon
Beiträge: 1801
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von rubicon »

Ich muß mich leider korrigieren: Unter der Lupe sieht der Shimmer bunt aus und identisch mit dem der Alpine.
LG
Andrea
tanja13
Beiträge: 1062
Registriert: 31.12.2020 11:24
Wohnort: Rastatt Deutschland

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von tanja13 »

Wirklich wunderschön, deine Lesezeichen, Andrea :D
Und die Ideen, die so wunderbar zu den Farben passen!
Auch den anderen Tintenvorstellern ganz herzlichen Dank!
Liebe Grüße
Tanja
Benutzeravatar
Kroete
Beiträge: 113
Registriert: 22.07.2020 20:07

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von Kroete »

rubicon hat geschrieben:
10.12.2022 14:45
Die heutige Tinte Dusted Truffle
Zum Lesezeichen-Malen scheint sich die Dusted Truffel jedenfalls hervorragend zu eignen 😉 das sieht wirklich richtig toll aus 👍

(Leider zeigt das Bild von deiner längeren Schreibprobe auch, das mir die Tinte zum Schreiben wohl wirklich zu blass ist)
LG Nora

***************************************************
"Can there be magic in mere words?" - "Magic powerful enough to drive gods to their knees."
(Fiddler and Icarium - Deadhouse Gates - Steven Erikson)
Benutzeravatar
Black Betty
Beiträge: 206
Registriert: 17.01.2022 7:12
Wohnort: Norddeutschland

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von Black Betty »

Ich bin gerade auf einem Kongress und habe die entsprechenden Inkvent Fläschchen mit, so dass ich jeden Tag mit einer anderen Farbe mitschreibe. Die heute ist definitiv grenzwertig hell, Cardinal von gestern war deutlich besser. Immerhin sorgt der Glitzer für etwas Aufheiterung im Notizbuch ;)
Viele Grüße,
Betty

___________________________________________________
There's a million ways to see the things in life
A million ways to be the fool
In the end of it, none of us is right
Helloween "I want out"
InkedRegina
Beiträge: 354
Registriert: 27.02.2020 14:07

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von InkedRegina »

Black Betty hat geschrieben:
10.12.2022 22:06
Ich bin gerade auf einem Kongress und habe die entsprechenden Inkvent Fläschchen mit, so dass ich jeden Tag mit einer anderen Farbe mitschreibe.
Der Inkvent Calendar Congress! Ich stelle mir vor, dass manche heimlich über deine Schulter schauen, weil sie das gemerkt haben. Ist ja fast wie bei Claus in der Apotheke.
Current favourite ink: Writers Blood in Pilot E95
Favourite Pen: mehrere
Benutzeravatar
Black Betty
Beiträge: 206
Registriert: 17.01.2022 7:12
Wohnort: Norddeutschland

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von Black Betty »

Meine Kolleginnen und Kollegen finden es etwas skurril, aber das kennen die schon von mir. Und so kann ich mir das Datieren der Notizbuchseiten sparen :D
Viele Grüße,
Betty

___________________________________________________
There's a million ways to see the things in life
A million ways to be the fool
In the end of it, none of us is right
Helloween "I want out"
InkedRegina
Beiträge: 354
Registriert: 27.02.2020 14:07

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von InkedRegina »

Black Betty hat geschrieben:
10.12.2022 22:25
Meine Kolleginnen und Kollegen finden es etwas skurril, aber das kennen die schon von mir.
So handhabe ich das auch. Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert.
Natürlich ist ruiniert das falsche Wort, aber wenn man erst für skurril gehalten wird, dann ist das Leben echt entspannter.
Current favourite ink: Writers Blood in Pilot E95
Favourite Pen: mehrere
Benutzeravatar
Black Betty
Beiträge: 206
Registriert: 17.01.2022 7:12
Wohnort: Norddeutschland

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von Black Betty »

Absolut! Swab-Materialien brauchen ja auch nicht viel Platz, die passen gut mit ins Reisegepäck. Und durch die Zeitverschiebung (ich bin in den USA) kann ich mich gleich morgens früh an den vielen schönen Fotobeitragen und insbesondere auch an Heinrichs Chromatogrammen und Andreas Lesezeichen erfreuen. Chromatogramme im Hotelzimmer mache ich dann doch nicht ;)
Viele Grüße,
Betty

___________________________________________________
There's a million ways to see the things in life
A million ways to be the fool
In the end of it, none of us is right
Helloween "I want out"
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7057
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von vanni52 »

7FE482F3-1FA3-47F4-9459-3C770DF12B05.jpeg
7FE482F3-1FA3-47F4-9459-3C770DF12B05.jpeg (736.28 KiB) 2066 mal betrachtet

Die Appletini aus dem 11. Türchen kann ich mir auch ganz gut als Frühlingstinte vorstellen. Am besten gefällt mir das Shading.
Kann ich mir gut als Ersatz für die Akkerman Hofkwartier vorstellen, von der ich nur eine Probe hatte:


942848E2-09E8-4DFB-A17E-1624690C79D8.jpeg
942848E2-09E8-4DFB-A17E-1624690C79D8.jpeg (763.23 KiB) 2066 mal betrachtet
LG
Heinrich
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5517
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von JulieParadise »

Mich haben einige Fragen zu meinen letzten Bildern der Tinten 1-6 erreicht, die ich gern auch forumsöffentlich beantworte, da sie evtl. nicht nur im Zusammenhang mit konkret meinen Bildern von Tinten, sondern auch allgemein zur Einschätzung von Tintenbetrachtungen aufschlussreich sein können:

1) Jede Tinte kann in jedem Füller unterschiedlich aussehen. Selbst ohne weitere Einflüsse wie etwa Restwasser vom Reinigen im Tintenleiter, Luftfeuchtigkeit (wirkt sich übrigens auch auf die Aufnahmefähigkeit bzw. Grundfeuchtigkeit des Papiers aus) und Art der Feder, die wiederum (auch) Auswirkungen auf die selbst schon sehr unterschiedliche Handhabung durch die Schreibenden hat, kann sich über die Zeit auch Tinte im Füller aufsättigen, indem etwa über eine nicht komplett dicht schließende Kappe Flüssigkeit verdunstet und somit die verbleibende Tinte intensiver, gesättigter aufs Papier kommt. Dass die Tinten/Farben dabei manchmal schöner und intensiver aussehen als nach wenigen Minuten in einem trockenen Füller, kann schon mal vorkommen.

Für meine Tintenbetrachtungen (hier und auch sonst) fülle ich die Füller ganz normal und verwende sich meist mindestens ein paar Tage, oft auch Wochen, bevor ich die Schreibproben erstelle, die ich dann fotografiere und zeige. Manchmal sind bis dahin die Füller auch schon ein- oder zweimal nachgefüllt, manchmal ohne dass ich kenntlich machen würde. Das stellt aber kein Schummeln dar, sondern ist, jedenfalls für mich, einfach ein normales Nutzungsszenario. Tinte wird im Füller verwendet, verschrieben, nachgefüllt und vorgezeigt; ganz einfach.

Im Falle der Inkvent-Tinten etwa sind die Füller seit Mitte/Ende November befüllt; die Fotos entstanden am 6. Dezember. Zu diesem Zeitpunkt waren die Tinten also gute zwei Wochen im Füller und waren teilweise bereits nachgefüllt worden.

Das gezeigte Resultat (in diesem Falle die Inkvent-Tinten von 2022) entspricht dann also dem, was ich nach dem Befüllen und Benutzen der angegebenen Füller mit den Tinten erlebe und stellt also keine "bewusste Manipulation" der Tinten dar. Ich verkaufe die ja nicht und verdiene also auch nichts damit.

Dass Tinten auf verschiedenen Papieren sehr unterschiedlich aussehen könne, ist auch bekannt.

2) Bei manchen Schreibproben der Tinten (hier etwa bei der zweiten Tinte) ist nicht "heimlich" ein zweiter Füller eingesetzt worden (wieso sollte man da etwas manipulieren oder verheimlichen wollen?), sondern einfach die Feder in einem anderen Winkel auf das Papier gesetzt worden, sodass sich eine andere Strichstärke ergibt. Federn wie die Zoom-Feder von Sailor oder die neue Curved Nib von Montblanc sind extra für solche Späße entwickelt worden. Wie sinnvoll oder unterhaltsam das für jeden einzelnen Nutzer ist, muss eben jeder für sich selbst herausfinden. Manchen Leuten macht das tatsächlich Spaß, mir etwa.

Die Wirkung der Tinte im Schriftbild ist ja auch von der Strichstärke abhängig, da sind solche Spaßfedern sehr praktisch, denn man hat mit einem befüllten Stift quasi mehrere Federbreiten, die man nutzen und vorzeigen kann.

3) In den Fällen, wo ich etwas von "Italic" schreibe, ohne dass die entsprechenden Füller mit diesen Federn im Handel (etwa ein Moonman mit Italic Fine oder Sailor mit IM-Feder) erhältlich sind, habe ich nicht etwa einen bekannten Nib Meister um seine Kundschaft betrogen, indem ich ihn nicht nenne, sondern die Feder selbst bearbeitet. "Wo kann man das kaufen?" ist hier also die falsche Frage, genauso wie "Warum gibt es keinen Link dazu?". Man muss es sich so hinbasteln, wie man es haben möchte, oder eben jemanden fragen, der das tut. Hier im Forum sind etwa mit Philipp Landsiedel nun auch gewerbliche Federbearbeiter unterwegs: www.penexchange.de/forum_neu/viewtopic. ... landsiedel.

Wie breit, wie nass, mit wie viel Druck/Entlastung vom Druck man die Feder aufs Papier bringt und in welchem Winkel hat alles Auswirkungen auf das Aussehen der Tinte auf dem Papier, was Farbkräftigkeit und auch Shading angeht. Und natürlich macht es für die Wirkung einer Tinte einen Unterschied, ob eine Feder konzentriert und auf schmaler Spur viel/wenig Tinte aufs Papier bringt, oder ob eine Tinte eher "breit ausgezogen" wird. Das hängt direkt von der Form des Schreibkorns ab.

Dass Tinten bei jedem von uns also unterschiedlich aussehen können, sollte eine Binsenweisheit innerhalb des Forums sein.

Das nur als kurze Anmerkungen dazu, warum die Eindrücke der Tinten so unterschiedlich sind. (... von technischen Aspekten rund um die Erstellung und Bearbeitung der Fotos mal abgesehen; das ist ein ganz anderer Bereich, in dem sich aber manche eher technisch orientierten Menschen klar machen sollten, dass Bilder mit dem Smartphone immer noch besser sind als gar keine Bilder. Nicht jede:r mag ein Fotostudio betreiben, um hier ab und an mal Eindrücke von Tinten vorzuzeigen.)
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5517
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von JulieParadise »

Mich haben einige Fragen zu meinen letzten Bildern der Tinten 1-6 erreicht, die ich gern auch forumsöffentlich beantworte, da sie evtl. nicht nur im Zusammenhang mit konkret meinen Bildern von Tinten, sondern auch allgemein zur Einschätzung von Tintenbetrachtungen aufschlussreich sein können:

1) Jede Tinte kann in jedem Füller unterschiedlich aussehen. Selbst ohne weitere Einflüsse wie etwa Restwasser vom Reinigen im Tintenleiter, Luftfeuchtigkeit (wirkt sich übrigens auch auf die Aufnahmefähigkeit bzw. Grundfeuchtigkeit des Papiers aus) und Art der Feder, die wiederum (auch) Auswirkungen auf die selbst schon sehr unterschiedliche Handhabung durch die Schreibenden hat, kann sich über die Zeit auch Tinte im Füller aufsättigen, indem etwa über eine nicht komplett dicht schließende Kappe Flüssigkeit verdunstet und somit die verbleibende Tinte intensiver, gesättigter aufs Papier kommt. Dass die Tinten/Farben dabei manchmal schöner und intensiver aussehen als nach wenigen Minuten in einem trockenen Füller, kann schon mal vorkommen.

Für meine Tintenbetrachtungen (hier und auch sonst) fülle ich die Füller ganz normal und verwende sich meist mindestens ein paar Tage, oft auch Wochen, bevor ich die Schreibproben erstelle, die ich dann fotografiere und zeige. Manchmal sind bis dahin die Füller auch schon ein- oder zweimal nachgefüllt, manchmal ohne dass ich kenntlich machen würde. Das stellt aber kein Schummeln dar, sondern ist, jedenfalls für mich, einfach ein normales Nutzungsszenario. Tinte wird im Füller verwendet, verschrieben, nachgefüllt und vorgezeigt; ganz einfach.

Im Falle der Inkvent-Tinten etwa sind die Füller seit Mitte/Ende November befüllt; die Fotos entstanden am 6. Dezember. Zu diesem Zeitpunkt waren die Tinten also gute zwei Wochen im Füller und waren teilweise bereits nachgefüllt worden.

Das gezeigte Resultat (in diesem Falle die Inkvent-Tinten von 2022) entspricht dann also dem, was ich nach dem Befüllen und Benutzen der angegebenen Füller mit den Tinten erlebe und stellt also keine "bewusste Manipulation" der Tinten dar. Ich verkaufe die ja nicht und verdiene also auch nichts damit.

Dass Tinten auf verschiedenen Papieren sehr unterschiedlich aussehen könne, ist auch bekannt.

2) Bei manchen Schreibproben der Tinten (hier etwa bei der zweiten Tinte) ist nicht "heimlich" ein zweiter Füller eingesetzt worden (wieso sollte man da etwas manipulieren oder verheimlichen wollen?), sondern einfach die Feder in einem anderen Winkel auf das Papier gesetzt worden, sodass sich eine andere Strichstärke ergibt. Federn wie die Zoom-Feder von Sailor oder die neue Curved Nib von Montblanc sind extra für solche Späße entwickelt worden. Wie sinnvoll oder unterhaltsam das für jeden einzelnen Nutzer ist, muss eben jeder für sich selbst herausfinden. Manchen Leuten macht das tatsächlich Spaß, mir etwa.

Die Wirkung der Tinte im Schriftbild ist ja auch von der Strichstärke abhängig, da sind solche Spaßfedern sehr praktisch, denn man hat mit einem befüllten Stift quasi mehrere Federbreiten, die man nutzen und vorzeigen kann.

3) In den Fällen, wo ich etwas von "Italic" schreibe, ohne dass die entsprechenden Füller mit diesen Federn im Handel (etwa ein Moonman mit Italic Fine oder Sailor mit IM-Feder) erhältlich sind, habe ich nicht etwa einen bekannten Nib Meister um seine Kundschaft betrogen, indem ich ihn nicht nenne, sondern die Feder selbst bearbeitet. "Wo kann man das kaufen?" ist hier also die falsche Frage, genauso wie "Warum gibt es keinen Link dazu?". Man muss es sich so hinbasteln, wie man es haben möchte, oder eben jemanden fragen, der das tut. Hier im Forum sind etwa mit Philipp Landsiedel nun auch gewerbliche Federbearbeiter unterwegs: www.penexchange.de/forum_neu/viewtopic. ... landsiedel.

Wie breit, wie nass, mit wie viel Druck/Entlastung vom Druck man die Feder aufs Papier bringt und in welchem Winkel hat alles Auswirkungen auf das Aussehen der Tinte auf dem Papier, was Farbkräftigkeit und auch Shading angeht. Und natürlich macht es für die Wirkung einer Tinte einen Unterschied, ob eine Feder konzentriert und auf schmaler Spur viel/wenig Tinte aufs Papier bringt, oder ob eine Tinte eher "breit ausgezogen" wird. Das hängt direkt von der Form des Schreibkorns ab.

Dass Tinten bei jedem von uns also unterschiedlich aussehen können, sollte eine Binsenweisheit innerhalb des Forums sein.

Das nur als kurze Anmerkungen dazu, warum die Eindrücke der Tinten so unterschiedlich sind. (... von technischen Aspekten rund um die Erstellung und Bearbeitung der Fotos mal abgesehen; das ist ein ganz anderer Bereich, in dem sich aber manche eher technisch orientierten Menschen klar machen sollten, dass Bilder mit dem Smartphone immer noch besser sind als gar keine Bilder. Nicht jede:r mag ein Fotostudio betreiben, um hier ab und an mal Eindrücke von Tinten vorzuzeigen.)
Bauchnabelfussel
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2020 18:40

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von Bauchnabelfussel »

JulieParadise hat geschrieben:
11.12.2022 12:26
Dass Tinten bei jedem von uns also unterschiedlich aussehen können, sollte eine Binsenweisheit innerhalb des Forums sein.
Deshalb ist es doch so toll, wenn viele die Tinte vorstellten. Warum von Betrug, Manipulation o.ä. die Rede ist, verstrehe ich nicht. ..
Liebe Grüße
Marcel
Benutzeravatar
Griffelo
Beiträge: 408
Registriert: 18.11.2015 11:57
Wohnort: Elbflorenz

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von Griffelo »

JulieParadise hat geschrieben:
11.12.2022 12:26
Mich haben einige Fragen zu meinen letzten Bildern der Tinten 1-6 erreicht, …
Ach herrje, allein aus deinen Antworten lassen sich ja fast schon die Fragestellungen (um nicht zu sagen Unterstellungen) ableiten, die dich da erreicht haben müssen.
Das ist einfach nur erschreckend.
Umso schöner, dass du dies (zumindest scheinbar) so gelassen abhandeln kannst. Respekt.

Jedenfalls möchte ich mich ganz herzlich für alle deine Tintenbetrachtungen, die du mit uns teilst, bedanken!
Dieser Dank richtet sich natürlich auch an alle anderen, die sich diese Mühe machen.
Ciao, Kay

Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5517
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von JulieParadise »

Bauchnabelfussel hat geschrieben:
11.12.2022 12:53
JulieParadise hat geschrieben:
11.12.2022 12:26
Dass Tinten bei jedem von uns also unterschiedlich aussehen können, sollte eine Binsenweisheit innerhalb des Forums sein.
Deshalb ist es doch so toll, wenn viele die Tinte vorstellten. Warum von Betrug, Manipulation o.ä. die Rede ist, verstrehe ich nicht. ..
Eben! Und deshalb ist es auch so schön, wenn sich in den entsprechenden Fäden auch abseits der Special Events wie hier zum Inkvent-Kalender so viele Eindrücke verschiedener Nutzer:innen versammeln. ;)

Griffelo hat geschrieben:
11.12.2022 12:54
Ach herrje [...]
Yep. Aber vielleicht ist ja zumindest denjenigen, die noch nicht so lange mit Tinten panschen, nicht bewusst, dass es eben ein Spektrum gibt, innerhalb dessen sich Tinten mit ihrem jeweiligen Farbeindruck bewegen, abhängig von vielen unterschiedlichen Faktoren. Es ist also niemandes Fehler oder Irrtum, wenn Dinge anders darstellen oder, konkret, Tinten anders aussehen, insofern sind natürlich entsprechende Äußerungen schräg und höchstens dort angebracht, wo etwa jemand um Hilfe bittet (Tinte gekippt? Abfüllungsfehler? oder: Wie Objekte ausleuchten? Nachbearbeitung der Fotos? usw.).
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Grüner Inkvender (Diamine Inkvent Calendar 2022 Green Edition Kalender)

Beitrag von Chia »

Ich finde es immer wieder seltsam, dass anscheinend schon fast regelmäßig Leute es für angebracht halten private "Beschwerdemails" zu Tintenvorstellungen zu schicken :?
Wenn man bzgl Aussehen oder Eigenschaften einer Tinte anderer Meinung ist oder Fragen zu den "Herstellungsumständen" einer Präsentation hat, kann man das doch offen im Thread posten. Sofern man sich nicht bei der Wortwahl grob vergreift, finde ich es völlig in Ordnung auch abweichende Meinungen oder Fragen und Zweifel kundzutun - aber halt nicht in so einem anklagende/fordernden Tonfall wie ihn diese privaten Nachrichten zu haben scheinen.



Zur Appletini:
Als ich von den 22er Inkvent Tinten nur die Namen kannte, hatte ich aus igendeinem Grund angenommen, die Appletini würde eine der Dufttinten sein. Keine Ahnung warum, ich weiß nicht mal ob der echte Apple Martini einen besonders prägnanten Geruch hat 🤷🏼‍♀️
Ist aber ja wohl nicht der Fall.

Was die Farbe angeht stimme ich Heinrich zu: Die sieht sehr frühlingshaft aus :) (mMn noch einen Tick mehr als die Hofkwartier)
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“