Vielleicht gelingt mir das ja auf einem anderen Gebiet, dass ich von dir was lernen kann. Werde, wenn du mir dazu die Gelegenheit gibst, gerne darauf zurück kommen.
Bei der Verwendung von weißem Farbstoff müsstest du mich allerdings erst mit einem Foto von deiner Theorie überzeugen.
Bis dahin bin ich hier raus.
Ich glaube, das Problem hier ist dass der Unterschied zwischen https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtfarbe und https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rperfarbe nicht verstanden wird. Wenn es um Farbstoff-Tinten (=Flüssigkeit, die zu einem transparenten Film auftrocknet und keine unlöslichen Partikel enthält) geht, sind die so lichtdurchlässig dass man es im wesentlichen mit Lichtfarbe zu tun hat. Ein Auftrag von Pigmenttinte (= Flüssigkeit, die kleine Teilchen enthält, die zu einer undurchsichtigen Schicht auftrocknen) erzeugt natürlich Körperfarbe. Durchsichtig bei Lichtfarbe und folglich additiver Farbmischung (wenn man Licht aus verschiedenen Quellen mischt, fügt jede Lampe etwas hinzu, hier filtert natürlich die Farbschicht was raus aber deswegen heisst es trotzdem so, man kann ja auch negative Zahlen zu etwas addieren) ist das Äquivalent zu Weiss bei Körperfarbe und folglich subraktiver Farbmischung (jede Farbschicht schluckt mehr Licht).
pokpok, ich muss Dich von garnichts überzeugen. Wenn Du möchtest, kannst Du aber eine rote und blaue Pigmenttinte auf schwarzes Papier auftragen und siehst rote und und blaue Striche. Und das mit einer roten und blauen Farbstofftinte wiederholen und dann siehst Du zweimal schwarz.
Während die Sache jetzt ausgewertet wird, es ist natürlich so, diese aufgezählten Beispiele Deckweiß, weißer Lack oder auch die deAtramentis Tinte, das sind alles weiße Pigmente.
Während die Sache jetzt ausgewertet wird, es ist natürlich so, diese aufgezählten Beispiele Deckweiß, weißer Lack oder auch die deAtramentis Tinte, das sind alles weiße Pigmente.
V.G.
Thomas
Dann sind die vom Prinzip her keine Tinten da Tinten reine Farstoffe sind.
... Dann sind die vom Prinzip her keine Tinten da Tinten reine Farstoffe sind.
Wer behauptet denn sowas?
V.G.
Thomas
Habe hier gelesen .
"
Als Farbstoff werden chemische Verbindungen bezeichnet, die die Eigenschaft haben, andere Materialien zu färben. Nach DIN 55934 sind es solche Farbmittel, die in ihrem Anwendungsmedium löslich sind. Unlösliche Farbmittel heißen Pigmente. " https://www.chemie.de/lexikon/Farbstoff.html
"Als Farbstoff werden chemische Verbindungen bezeichnet, die die Eigenschaft haben, andere Materialien zu färben. Nach DIN 55934 sind es solche Farbmittel, die in ihrem Anwendungsmedium löslich sind. Unlösliche Farbmittel heißen Pigmente. "
Das ist korrekt und genau davon rede ich ja die ganze Zeit. Es gibt deutliche Unterschiede zwischen Farbstoffen und Pigmenten,
die sieht man sogar schon im Flakon.