
V.G.
Thomas
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Na, dann bin ich mal gespanntFaith hat geschrieben:Noodler's Qin Shi Huang verfärbt alles, was ihr in die Quere kommt.
Wild Strawberry, Ancient Copper und Peach Haze führen bei mir zu Ablagerungen an der Feder (vor allem die Ancient Copper!), die sich aber leicht abwischen lassen. Das ist ein wenig lästig, aber nur ganz wenig.Faith hat geschrieben:Bei Diamine habe ich jetzt auch Verfärbungen beobachtet, nachdem ich die Tinten, vor allem die mit roten Farbstoffen, umgefüllt habe. Sie klumpen aus und verfärben Kunststoffe, in meinem Fall waren es die Röhrchen, in denen ich Proben abgefüllt hatte.
Konkrete Beispiele? Ich meine es war vor allem die Wild Strawberry.
Ancient Copper, Peach Haze und Sunshine Yellow klumpen aus, wenn sie länger liegen und an Luft kommen (im Schraubverschluss erkennbar).
Mit Kopfschmerzen kenne ich mich ja aus, aber was ist "Kopfschmerzwasser"?agathon hat geschrieben:
Mit ein bißchen Kopfschmerzwasser ging der aber auch wieder richtig sauber.
Grüße
agathon
Hatte ich gar nicht ausprobiert, gut zu wissen. Der Inhalt an sich war soweit ich das beurteilen konnte in Ordnung, bloß die Reste am Gewinde sind ausgeklumpt. Ließ sich aber unter fließend Wasser mit ausreichend Geduld entfernen.patta hat geschrieben:In Konvertern werden Wild Strawberry und Ancient Copper bei längerer Lagerung etwas zähflüssiger. Zugabe von ein wenig Wasser macht sie wieder schreibbereit.
Das stimmt. Bei der war ich jetzt davon ausgegangen, dass sie damit recht bekannt ist. Wir hatten die hier vor einiger Zeit mal ausführlicher diskutiert.agathon hat geschrieben:Die einzig wirklich "gefährliche" Tinte, die ich kenne, ist die Baystate Blue.
Ah, vielen Dank für die Aufklärung!agathon hat geschrieben:Heso,
in Aspirin ist neben Acetylsalicylsäure, dem eigentlichen Wirkstoff, Ascorbinsäure und mit der kriegst du an- oder eingetrocknete EG-Tinte wieder flott.
Grüße
agathon