Eure Lieblingstinten für Spitzfedern
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Eure Lieblingstinten für Spitzfedern
Thomas,
du hast Recht, da bin ich jetzt drauf reingefallen, mit alter lateinischer schrift habe ich mich nie befasst, habe mich eh gewundert wieso weshalb warum die Düsseldorf mit langem und rundem s schrieben, irgendwie bescheuert, aber in dem Link in Beispiel 3 ist das beschrieben, danach wurde Düsseldorf wohl mit ß geschrieben und nicht mit doppel s, man lernt halt nie aus.
http://www.haar-54.de/altdeutsch.htm
Gruß, Martin
du hast Recht, da bin ich jetzt drauf reingefallen, mit alter lateinischer schrift habe ich mich nie befasst, habe mich eh gewundert wieso weshalb warum die Düsseldorf mit langem und rundem s schrieben, irgendwie bescheuert, aber in dem Link in Beispiel 3 ist das beschrieben, danach wurde Düsseldorf wohl mit ß geschrieben und nicht mit doppel s, man lernt halt nie aus.
http://www.haar-54.de/altdeutsch.htm
Gruß, Martin
Re: Eure Lieblingstinten für Spitzfedern
Martin, ja, meine geschlossenen "a" sind auch alle lateinische. Wo Pennino Recht hat, hat sie Recht.
Viele Grüße
Thomas

Viele Grüße
Thomas
Re: Eure Lieblingstinten für Spitzfedern
@ pejole
@ Thom
Danke Euch für die Schriftbeispiele und die Erklärung !
Grüße,
Pennino
@ Thom
Danke Euch für die Schriftbeispiele und die Erklärung !
Grüße,
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
-
- Beiträge: 281
- Registriert: 08.09.2019 11:54
Re: Eure Lieblingstinten für Spitzfedern
Hallo zusammen,
zum dieses Thema wieder aufleben zu lassen....
Die Rohrer&Klinger "Alt-Goldgrün" hat wirklich eine ganz fantastische Farbe.
Außerdem ist diese Tinte hervorragend für eine Spitzfeder geeignet.
In Kombination mit dem "Tomoe River 52g" super toll!
Selbst die mich, als blutigen Anfänger!
zum dieses Thema wieder aufleben zu lassen....
Die Rohrer&Klinger "Alt-Goldgrün" hat wirklich eine ganz fantastische Farbe.
Außerdem ist diese Tinte hervorragend für eine Spitzfeder geeignet.
In Kombination mit dem "Tomoe River 52g" super toll!
Selbst die mich, als blutigen Anfänger!

- Dateianhänge
-
- IMG_20210511_134817_compress59.jpg (268.02 KiB) 3985 mal betrachtet
Re: Eure Lieblingstinten für Spitzfedern
Meine neue Lieblingstinte für die Spitzfeder (in meinem Fall absoluter Favorit die Bremer Börsenfeder) ist die Akkerman'sche Ijzer-Galnoten. Ich habe seit einiger Zeit mit der nach alten Rezepten hergestellten Eisengallustinte von kalligraphie.com geschrieben, bei der allerdings insbesondere wenn man klein schreiben möchte doch recht große Mengen von der Feder fließen, sodass man etwas früher als praktisch wieder "nachtanken" muss. Die Ijzergalnoten ist flüssiger als die Rohrer&Klingner-EG-Tinten, läuft aber nicht so schnell von der Feder wie die "antikisierende" EG-Tinte und lässt daher durchaus eine kleinere Schrift zu. Das war für mich die Entdeckung der letzten paar Wochen.
Grüßle, Hannes
-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Eure Lieblingstinten für Spitzfedern
So, jetzt gebe ich ein bisschen von meinem Senf dazu und hoffe, dass es jemandem nützt.
Zunächst mal die Erkenntnisse aus dem Forum (nicht von mir).
Für die Feder gut geeignet:
Akkerman Türkis
Waterman Violett
Rohrer&Klingner Salix, Scabiosa, Altgoldgrün, Verdigris, Helianthus, Leipziger Schwarz
Pilot Iroshizuku Take-Sumi
Pelikan Blau-Schwarz
PR Orange Crush
Für die Feder nicht gut geeignet:
Pelikan Edelstein Mandarin (franst aus)
Waterman Havana Braun
Herbin (zu flüssig)
Ergänzungen erwünscht!
Zunächst mal die Erkenntnisse aus dem Forum (nicht von mir).
Für die Feder gut geeignet:
Akkerman Türkis
Waterman Violett
Rohrer&Klingner Salix, Scabiosa, Altgoldgrün, Verdigris, Helianthus, Leipziger Schwarz
Pilot Iroshizuku Take-Sumi
Pelikan Blau-Schwarz
PR Orange Crush
Für die Feder nicht gut geeignet:
Pelikan Edelstein Mandarin (franst aus)
Waterman Havana Braun
Herbin (zu flüssig)
Ergänzungen erwünscht!
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Eure Lieblingstinten für Spitzfedern
Und jetzt von mir.
Da ich keine Kalligraphie betreibe, habe ich auch keine Spezialtinte, sondern verschreibe die normalen Füllertinten – mit wechselndem Genuss. Manche sind für die Feder wie geschaffen, andere ein Graus. An diesem Wochenende habe ich alle meine Tinten durchprobiert, Fotos unten.
Papier: Oxford Optik Collegeblock
Feder: Brause Stenofeder, eingeschrieben, aber nicht abgenutzt
Tinten: siehe Fotos
Bewertung:
5 ist sehr gut, wie geschaffen für die Feder
4: geeignet, aber nicht das Beste
3: geht mit Geduld und Abstrichen
2: man muss sehr aufpassen; geht zur Not, aber alles andere als ein Genuss, weil z. B. die Tinte bei Druck von der Feder klecksen kann oder schlecht darauf haftet
1: geht gar nicht, weil Ergebnis furchtbar (Tinte hält nicht an der Feder, schwappt herunter, franst aus…)
Zu den einzelnen Tinten kann ich bei Wunsch etwas schreiben, wenn ich es dann noch weiß (und auch bessere Fotos/eine Vergrößerung einstellen).
Da ich keine Kalligraphie betreibe, habe ich auch keine Spezialtinte, sondern verschreibe die normalen Füllertinten – mit wechselndem Genuss. Manche sind für die Feder wie geschaffen, andere ein Graus. An diesem Wochenende habe ich alle meine Tinten durchprobiert, Fotos unten.
Papier: Oxford Optik Collegeblock
Feder: Brause Stenofeder, eingeschrieben, aber nicht abgenutzt
Tinten: siehe Fotos
Bewertung:
5 ist sehr gut, wie geschaffen für die Feder
4: geeignet, aber nicht das Beste
3: geht mit Geduld und Abstrichen
2: man muss sehr aufpassen; geht zur Not, aber alles andere als ein Genuss, weil z. B. die Tinte bei Druck von der Feder klecksen kann oder schlecht darauf haftet
1: geht gar nicht, weil Ergebnis furchtbar (Tinte hält nicht an der Feder, schwappt herunter, franst aus…)
Zu den einzelnen Tinten kann ich bei Wunsch etwas schreiben, wenn ich es dann noch weiß (und auch bessere Fotos/eine Vergrößerung einstellen).
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Eure Lieblingstinten für Spitzfedern
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Eure Lieblingstinten für Spitzfedern
Wow, Vikka,
Das ist ja mal eine umfangreiche Auflistung. Vielen Dank für die enorme Arbeit.

Man kann also sagen, jede farbstoffgesättigte Sheentinte ist mal einen Versuch in der Feder Wert.
Meine Erfahrungen beschränken sich zur Zeit auf Pelikan 4001 Brilliant Schwarz und R&K Scabiosa.
Nach deinem System würde ich der Brilliant Schwarz ebenfalls eine 5 geben, ich finde sie im Vergleich zur Scabiosa auf jeden Fall gleichwertig. (Ich habe allerdings noch ein altes Glas mit blauem Etikett, keine Ahnung ob sich da an der Formulierung was geändert hat)
Das ist ja mal eine umfangreiche Auflistung. Vielen Dank für die enorme Arbeit.
Man kann also sagen, jede farbstoffgesättigte Sheentinte ist mal einen Versuch in der Feder Wert.
Meine Erfahrungen beschränken sich zur Zeit auf Pelikan 4001 Brilliant Schwarz und R&K Scabiosa.
Nach deinem System würde ich der Brilliant Schwarz ebenfalls eine 5 geben, ich finde sie im Vergleich zur Scabiosa auf jeden Fall gleichwertig. (Ich habe allerdings noch ein altes Glas mit blauem Etikett, keine Ahnung ob sich da an der Formulierung was geändert hat)
Liebe Grüße
Antje
Antje
Das einzige Mittel das Leben zu ertragen, ist, es schön zu finden.
(Rudolf Leonhard)
(Rudolf Leonhard)
-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Eure Lieblingstinten für Spitzfedern
Ja, auf jeden Fall. Sie ist nicht dabei, weil alle. Bei dieser Aufstellung habe ich etwas verdrängt, dass ich mit der 4001 Schwarz und der Stenofeder ganze Notizbücher vollgeschrieben habe. Sowohl Tinte als auch (irgendwelches) Papier - 1a.
Die Grenzen sind natürlich fließend. Nur die mit der 1 - bloß nicht. Aber auch die Diamine Shimmering kann man schon verschreiben, nur muss man sehr aufpassen, die benetzen die Feder schlecht und klecksen leicht, außerdem ist es nervig, sie dauernd aufzuschütteln oder umzurühren (meine sind Proben in zu großen Behältern, da ging das gut, aber aus dem Glas...). Eine Grußkarte würde ich damit schreiben wollen, aber einen Brief auf keinen Fall.
Aber wo ist noch 5, und wo schon 4? Wo noch 4, wo schon 3? Geschmackssache, ich wollte es mit den Kategorien nicht auf die Spitze treiben, sonst braucht man gleiche Bedingungen und gleiche Kriterien. Die Bewertung ist ein flüchtiger Eindruck.
Wenn jemand Genaueres zu den jeweiligen Tinten wissen möchte, kann ich es ausprobieren. Diese Zusammenstellung war vor allem als Hilfe gedacht für diejenigen, die sich jetzt für die Tauchfeder eine geeignete Tinte zulegen wollen und hiermit feststellen, dass sich erstmal ein Blick in den eigenen Tintenschrank lohnt

Für Kalligraphie sind wahrscheinlich die wenigsten dieser Tinten gut, wenn überhaupt, aber dazu können die mehr sagen, die Kalligraphie auch betreiben, da bin ich raus.
Zuletzt geändert von SpurAufPapier am 15.05.2021 14:52, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Eure Lieblingstinten für Spitzfedern
.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
-
- Beiträge: 856
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Eure Lieblingstinten für Spitzfedern
Ro tranquility und vinta sandugo find ich sehr schön
Re: Eure Lieblingstinten für Spitzfedern
Wow - das ist eine sehr gute Übersicht - vielen Dank dafür.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑15.05.2021 14:10Und jetzt von mir.
Da ich keine Kalligraphie betreibe, habe ich auch keine Spezialtinte, sondern verschreibe die normalen Füllertinten – mit wechselndem Genuss. Manche sind für die Feder wie geschaffen, andere ein Graus. An diesem Wochenende habe ich alle meine Tinten durchprobiert, Fotos unten.
Gerade heute sind die Zebra G gekommen. Da können wir das Frustpotential ordentlich minimieren.

LG
Andrea
Andrea
-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Eure Lieblingstinten für Spitzfedern
Was war die Ursache für den Frust?
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Eure Lieblingstinten für Spitzfedern
Ja. Ich hätte gerne mal einen Trockenwischtest bei der Sailor Sei Boku und der Montblanc Blue Permanent, wenn das ginge.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑15.05.2021 14:44Wenn jemand Genaueres zu den jeweiligen Tinten wissen möchte, kann ich es ausprobieren.

V.G.
Thomas