Echte Goldtinte: Elixir

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Echte Goldtinte: Elixir

Beitrag von MarkIV »

Killerturnschuh hat geschrieben:Ich glaube es gibt eine Menge Leute die es schon für ausreichend dekadent halten wenn man für einen Stift mehr als 50 Euro ausgibt, ganz zu schweigen 1000 oder mehr. :mrgreen: :mrgreen:
Na ja gut, aber Tinte für 3000 oder 4000€ findet dann doch noch einmal auf einem ganz anderen Stern statt oder?

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
han-z
Beiträge: 206
Registriert: 06.12.2015 11:33

Re: Echte Goldtinte: Elixir

Beitrag von han-z »

Tja, Mark. Das ist unsere Perspektive hier. Es gibt bestimmt irgendwo ein Tintenforum für Tinte mit Edelmetallen und dort findet man es amüsant, auch mal mit Tinte ohne Gold geschrieben zu haben :mrgreen:
Viele Grüße,

Hannes
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Echte Goldtinte: Elixir

Beitrag von MarkIV »

Gegen das Schreiben in Gold habe ich überhaupt nichts :mrgreen: , gegen den Preis den MB aufruft schon. Beim Boesner gibt es so eine transparente Trägerflüssigkeit die wie Tinte funktioniert, quasi transparente Tusche. Da kann man Partikel aller Art reinmischen und siehe da, gibt goldene Schrift auf dunklem Papier.
Allerdings bin ich wohl zu doof dafür, ich habe kein befriedigendes Mischungsverhältnis hinbekommen. Das sah bei mir immer ungleichmäßig aus. In einen Füller hätte ich das sicher nicht gefüllt.

Ich habe am Ende den umgekehrten Weg gewählt. Es gibt bei den Acrylmalern schon vorgefertigte Goldlösungen, die belasten das Portemonnaie nicht so, kostet nur 10€ auf 30ml. Ich habe also mit Rubbelkrepp geschrieben und dann mit einem dicken Pinsel die Acryllösung drüber gepinselt. Die Einladung ist sehr gut angekommen.

Mich würde mal interessieren wer die Tinte wirklich herstellt. Montblanc produziert keine der verkauften Tinten selbst, sondern lässt produzieren. Ich vermute mal das der kleine Napf den sie da verkaufen viel preiswerter ist als er in der Boutique angeboten wird (wie viel Gold bekommt man eigentlich bei dem Tarif in Barrenform?). Vielleicht gibt es da ja Umwege.....

:D

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
blackboro
Beiträge: 545
Registriert: 11.02.2016 10:28
Wohnort: NRW

Re: Echte Goldtinte: Elixir

Beitrag von blackboro »

Die fängt bestimmt auch irgendwann zu schimmeln an. Dann kann man für 4k Euro seinen Ausfluss vergolden 8)
~Stefan
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5488
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Echte Goldtinte: Elixir

Beitrag von Killerturnschuh »

Der Preis ist auf jeden Fall völlig unrealistisch.
Der Kundenkreis für den diese Tinte in Österreich produzierzt wird dürfte aber ihren Spaß daran haben.
Mich interessiert unter dessen viel mehr wie die Shakespeare Tinte aussehen wird.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Echte Goldtinte: Elixir

Beitrag von MarkIV »

Nicht ablenken mit Shakespeare und so, welche Firma in Österreich produziert das denn, man füttere uns mit Details. Von wegen Threads kapern mit nicht güldener Tinte, das endet schlimm.....

:lol: :wink:

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Echte Goldtinte: Elixir

Beitrag von stefan-w- »

lieber werter mark,

eine berechtigte frage!
ich hab auch immer wieder versucht, mehr herauszufinden, wo denn hierzulande die tinten hergestellt werden (dort gibts ja sicher auch ein lager :mrgreen: ). bisher konnte ich jedoch keine brauchbaren informationen bekommen.

und zur "midas-tinte": die wird sich im nahen osten bestimmt verkaufen lassen. aber gut, dort ist sie nix besonderes; denn dort sind ja teilweise sogar die stillen orte aus purem gold. :wink:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
han-z
Beiträge: 206
Registriert: 06.12.2015 11:33

Re: Echte Goldtinte: Elixir

Beitrag von han-z »

MarkIV hat geschrieben:...(wie viel Gold bekommt man eigentlich bei dem Tarif in Barrenform?)...
Jetzt hat mich das doch in der Tat mal interessiert...für den Preis der Tinte bekommst Du aktuell ca. 100g Gold. Gar nicht mal soviel wie ich dachte (wenn auch bestimmt hunderte Male dessen, was in der Tinte ist).
Viele Grüße,

Hannes
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5488
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Echte Goldtinte: Elixir

Beitrag von Killerturnschuh »

Hallo Mark,

rein theoretisch kommen vier Unternehmen in Österreich in Betracht.
Dynachrom GmbH
Ebatex A.G.
Gabriel - Chemie
und Alois Carmine 8)
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
fountainpen.de
Beiträge: 2149
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Echte Goldtinte: Elixir

Beitrag von fountainpen.de »

Danke für den Link!

ach ja, dann waren es nicht 120, sondern 139 Euro ...

(bei Sammlertreffen gab es die Tinten aber auch günstiger)
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Thom

Re: Echte Goldtinte: Elixir

Beitrag von Thom »

"… wobei zu erwähnen ist, daß dokumentenechte Tinte, z.B. von Montblanc, nicht vollkommen dokumentenecht ist, sondern nur festgelegte Werte erreicht, um als dokumentenecht eingestuft werden zu können"
:shock:
Ja, leck mich am Arsch!

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Echte Goldtinte: Elixir

Beitrag von MarkIV »

Das hast du schön formuliert :D

Ich glaube aber, das ist in vielerlei Hinsicht normal. Meistens ist es doch so das gerade so viel unternommen wird um gerade so die Norm zu erfüllen. Das Zertifikat zählt da meist mehr als der Inhalt. Jede Firma schreibt sich zertifiziert nach ISO 9001 auf die Fahne, aber wie viele leben die Norm wirklich.
Nach so einigen Versuchen glaube ich aber es liegt auch an der Natur der Sache. Wirklich dokumentenecht wird es nur mit Eisengallus oder Nanopigmenten. Beide Grundstoffe sind aber nicht ganz unproblematisch. Eisengallus ist nicht besonders schonend mit dem Material und glaubt man den Sicherheitsdatenblättern auch nicht mit der Gesundheit. Die Nanopigmente müssen in der Tinte und damit auch im Stift stabil bleiben. Es dürfen als nicht zu viele werden, sonst klumpt die Nummer oder trocknet. Und getrockente Nanotine ist sehr stabil, meine Finger kennen sich da aus. Also wird gerade so viel unternommen um die Zertifikatshürde zu nehmen um maximale Nutzbarkeit zu erhalten.
Hier glaube ich das Goldkrümel ähnliche Probleme wie Nanopigmente erzeugen, kommen zu viele auf einen Haufen, gibt es Klumpen.

Ich habe jetzt einen Moment über den Schimmelansatz nachgedacht, der vorhin kurz anklang. Ich glaube nicht dass es da Probleme gibt. Gold selbst ist ziemlich antiseptisch und da keine andere Farbe im Träger ist, denke ich das ist recht neutral im Verhalten. Vielleicht schickt Montblanc mir ja mal eine Probe, ich teste das gern :lol:

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Thom

Re: Echte Goldtinte: Elixir

Beitrag von Thom »

Thom hat geschrieben:Der war ein Philosoph in der "Jacke" eines Schriftstellers.
Und solch eine Konvergenz ist ausgesprochen subversiv.
:)

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Echte Goldtinte: Elixir

Beitrag von Cepasaccus »

Thom hat geschrieben:"… wobei zu erwähnen ist, daß dokumentenechte Tinte, z.B. von Montblanc, nicht vollkommen dokumentenecht ist, sondern nur festgelegte Werte erreicht, um als dokumentenecht eingestuft werden zu können"
:shock:
Ja, leck mich am Arsch!
Diese Aussage ist aber schon 10 Jahre alt. Damals gab es noch keine Nanopigmenttinten und MB hatte noch die Blauschwarz im runden Glas.

Cepasaccus
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“