dokumentus dunkelblau - (m)ein Tagebuch

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Thom

Re: dokumentus dunkelblau - (m)ein Tagebuch

Beitrag von Thom »

Jürgen, ich kann die schonmal fragen. Hast Du's mal mit einem Bade versucht (für die Feder :) )?

Viele Grüße
Thomas
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: dokumentus dunkelblau - (m)ein Tagebuch

Beitrag von GinTonic »

Thom hat geschrieben:Das wäre schon nicht verkehrt, wenn das mal jemand rausfinden könnte, so richtig optimal ist es nämlich nicht. Von daher wäre es garnichtmal so schlecht, wenn's bei Dir jetzt zufällig passiert ist.

Viele Grüße
Thomas
Ich kann mal meinen Chef nach seinem Urlaub befragen, ob er eine Idee hat. immerhin hat er jahrelang Dispersionen produziert. Der freut sich, wenn sich endlich mal einer dafür interessiert :mrgreen:

PS: Mein dokumentus Lamy begleitet mich aufs verlängerte WE nach Bayern. Nicht dass er mir eintrocknet.
Zuletzt geändert von GinTonic am 01.10.2016 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: dokumentus dunkelblau - (m)ein Tagebuch

Beitrag von GinTonic »

Doppelt
Thom

Re: dokumentus dunkelblau - (m)ein Tagebuch

Beitrag von Thom »

Quatsch, der trocknet doch nicht doppelt ein. :D
@Jürgen,
Cthulhusnet hat geschrieben:Die B Feder habe ich dann nur kurz mit Wasser gespült und dann erst mal weg gepackt.
Es waren noch Tinten-Reste an der Feder vorhanden die auch danach mit Wasser nicht mehr zu entfernen waren.

Hab dann die Federeinheit in ein ganz kleines Gefäß gefüllt etwas von dem Reiniger rein und mit Wasser aufgefüllt.
Mit etwas schütteln und stehen lassen wurde alle Rückstände entfernt.


V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cthulhusnet
Beiträge: 363
Registriert: 24.11.2015 19:32
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: dokumentus dunkelblau - (m)ein Tagebuch

Beitrag von Cthulhusnet »

Nur mal als Info dazu die B Feder wurde danach außerhalb eines Füllers gelagert.
War als in keinem luftdichtem Behälter. War dieses eckige Röhrchen in dem Pelikan die packt.
IMG_0084.JPG
IMG_0084.JPG (262.7 KiB) 4852 mal betrachtet
So schnell wie in der Packung sollte kein Füller der technisch ok eintrocknen. :wink:
Grüße Marco

Podcast Projekt: http://schreibgespraech.info/
Kleiner Updates gibt es auf Twitter unter https://twitter.com/schreibgesprach
olyfan
Beiträge: 83
Registriert: 04.04.2015 13:40
Wohnort: An der schwäbischen Weinstraße

Re: dokumentus dunkelblau - (m)ein Tagebuch

Beitrag von olyfan »

So heute kurze Zwischeninfo (aus Südtirol! :mrgreen: ); habe den Versuch mit dem Lamy 2000 abgebrochen. Der Tintenfluss war optimal und auch das gesamte Schreibverhalten gab keinen Anlass zum meckern. Eigentlich alles in Ordnung - bis auf die Feder. Die helle Goldfeder sah schlicht und ergreifend einfach nur noch katastrophal aus; über und über mit Tinte verschmiert. Ich hab total die Angst für meinen schönen Lamy bekommen. Um einen Herschkaschpar aus dem Wege zu gehen daher die abrupte Beendigung. Bei den Studios stört mich das ganze ja nicht so sehr, da ich mir extra die schwarzen (dunklen) Stahlfeder von Lamy besorgt habe. Mit dem M Studio habe ich gerade etwas geschrieben. Keinerlei Anschreibprobleme. Da ich heute genauso schnell geschrieben wie gedacht habe (oder denke ich heute langsamer bei der Höhenluft?) gab es auch keinerlei Probleme.
Thom, Deine Frage nach dem Bade interpretiere ich als Bad in einem Ultraschallgerät, oder? Diese Frage kann ich verneinen. Alle meine Federn habe ich mit Klarwasser und Spüli gesäubert. Bei dem M Studio macht sich das momentan schon positiv bemerkbar; die Feder ist auf jeden Fall sauberer als noch letzte Woche.
Ich werde dann zu gegebener Zeit wieder neu berichten.
LG
Jürgen
Thom

Re: dokumentus dunkelblau - (m)ein Tagebuch

Beitrag von Thom »

Jürgen, Respekt, Liveschalte aus Südtirol! :)
Nein, kein Ultraschall, wir sind doch keine Fledermäuse.

Viele Grüße
Thomas
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: dokumentus dunkelblau - (m)ein Tagebuch

Beitrag von GinTonic »

Kurzer Zwischenstand von mir: Lamy Safari paar Tage in der Schublade vergessen. Heute Anschreibprobleme, die auch nicht durch paar Striche behoben gewesen wären. Aber wie gesagt, mit der ausgeleierten Kappe sind das schon erschwerte Bedingungen. Kurz die Feder unter den Wasserhahn gehalten, mit einem Papiertuch nachgetrocknet, läuft.
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: dokumentus dunkelblau - (m)ein Tagebuch

Beitrag von GinTonic »

Also die letzten Wochen habe ich immer meinen Dokumentus-Safari immer nur alle paar Tage genutzt. Dem entsprechend bin ich noch immer bei der ersten Füllung. Nach paar Tagen ist die Tinte auch immer angetrocknet. Je nachdem wie lange, reichen ein paarbStriche, oder ich muss ihn kurz unter den Wasserhahn halten und abwischen. Habe aber in der Beziehung schon schlimmere Füller-Tintenkombikationen gehabt, wo der Füller zum nächsten Tag eintrocknet. Das ist für mich dann nicht mehr akzptabel.
Ab nächstem Freitag bin ich 2 Wochen im Urlaub. Wenn ich dran denke, spüle ich den Füller noch gut durch vorher. Und dann werde ich bei Gelegenheit mal die Feder tauschen, was bei den Safaris ja super einfach ist. Momentan ist eine 1.1 drin. Freie Federn wären momentan EF, M und B. Muss ich noch auswürfeln.
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: dokumentus dunkelblau - (m)ein Tagebuch

Beitrag von GinTonic »

Zurück aus dem Urlaub. Habe tatsächlich vorher den Lamy Safari nach Federtausch (jetzt M) nochmal gründlich gereinigt, mit dem Spezialreiniger, Wasser, letzte Spülgänge mit dest. Wasser. Dann den Urlaub über getrocknet, heute die dunkelblaue Dokumentus eingetankt. Ein bisschen auf einem Blatt normalem Kopierpapier rumgeschrieben. Da recht sich der sehr starke Fluss der Tinte. Das Papier saugt die Tinte begierig auf, gerade so wie Löschpapier. Entsprechend deutliche Neigung zum Ausfransen und durchbluten. Absolut untauglich die Kombination.
Aber wozu brauche ich eine dokumentenechte Tinte? Beispielsweise Unterschriften. Und die Chancen sind im Beruflichen Umfeld recht hoch, dass das zu Unterschrift Vorgesehene auf eben solches Kopierpapier gedruckt wurde. Oft können wir das nicht mal beeinflussen, weil wir den Ausdruck nicht selber gemacht haben.
Ich finde, ein Aspek, der die Praxistauglichkeit schon einschränkt.
Thom

Re: dokumentus dunkelblau - (m)ein Tagebuch

Beitrag von Thom »

Na ja, ich kenne welche, die froh wären, wenn ihre Unterschrift wieder weg wäre. Aber mal ganz allgemein, der Reiniger muß unbedingt wieder richtig aus dem Füller raus. Der macht einen Fluß wie der Mississippi.

V.G.
Thomas
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: dokumentus dunkelblau - (m)ein Tagebuch

Beitrag von GinTonic »

Hm, ich dachte, ich hätte den gründlich gespült. Der Fluss war ja auch bei der ersten Betankung (ohne den Reiniger verwendet zu haben) schon stark. Nur hatte ich da glaub ich noch kein Kopierpapier ausprobiert. Ich kann ja vor dem nächsten Betanken noch ein paar Spülgänge mit dest. Wasser einschieben...
Thom

Re: dokumentus dunkelblau - (m)ein Tagebuch

Beitrag von Thom »

Selber hm, hätte jetzt echt gedacht, dass Du alle mögliche "Mitschuld" dementierst. Ich hatte's eher für die 100 anderen Leser geschrieben. Aber wenn alles nix hilft, kannst Du ja auch mal Nachtblau probieren.

Viele Grüße
Thomas
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: dokumentus dunkelblau - (m)ein Tagebuch

Beitrag von GinTonic »

Nachtblau??
Thom

Re: dokumentus dunkelblau - (m)ein Tagebuch

Beitrag von Thom »

(Copyright by Christian)
Bild
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“