Ja, zum sehr weit überwiegenden Teil sind sie das. Natürlich sind das aber bei vielen auch einfach nur Nuancen.
Es ist wohl so, dass die einzelnen Händler, die bei Sailor bestellen, mit Farbmustern kommen, die in Japan auch zu irgendetwas passen. Sei es kulturellen Ereignissen oder Orten, Blumen, Tieren, es findet sich immer was. Nagasawa hat da eine eigene Linie, Kingdom auch.
Ich schreibe ja lange nicht mit allen Tinten, aber getestet habe ich sie alle. Aus heutiger Sicht weiß ich nicht ob ich das nochmal anfangen würde, es sind mittlerweile zu viele Tinte und immer neue in noch wieder anderen Läden und alle verkaufen ständig auch neue Sachen.
Schreiben und Tinte ist auch in Asien Boom, auch da gibt es vieles Neues, das auch gekauft wird. Und gerade die europäischen Sachen werden sehr gern gekauft, zu ganz anderen Preisen als wir hier zahlen.
In Deutschland sind das 22€, aber auch für 25€ habe ich noch nie bezahlt.Tenryu hat geschrieben: ↑27.09.2019 3:51Ich kenne die Freigrenzen für Deutschland nicht, aber ein Tintenfäßchen für 20-25€ sollte eigentlich noch abgabenfrei zu importieren sein. (Hierzulande liegt es bei ca. 55€, weil wir nicht so hohe Steuern haben.)
Bei teuereren Artikeln kommt es auf den Goodwill des Versenders an, ob er den wahren Wert deklariert, oder eine Stelle wegläßt.![]()
M