Muddy Inks

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Benny
Beiträge: 666
Registriert: 08.03.2013 12:06
Wohnort: 81,7 Km vom Meer entfernt

Re: Muddy Inks

Beitrag von Benny »

Heinrich, du machst das gut so... Danke für's zeigen. Gerne mehr deiner Interpretationen von Muddy Inks.
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7018
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Muddy Inks

Beitrag von vanni52 »

Ziemlich ruhig geworden hier, wobei seit dem letzten Beitrag zahlreiche weitere Muddy Inks erschienen sind.
Nachtragen möchte ich eine Tinte, die nach meinem Kenntnisstand eine Vorreiterrolle übernommen hat, die Montblanc British Racing Green.

IMG_1348.jpeg
IMG_1348.jpeg (696.72 KiB) 444 mal betrachtet
LG
Heinrich
Freizeitsportler
Beiträge: 472
Registriert: 01.08.2024 23:28
Wohnort: Paradise City

Re: Muddy Inks

Beitrag von Freizeitsportler »

Mudde, Seeschlamm, Schlick, Watt und Moor kommen auch als Tinte vor :D
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7018
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Muddy Inks

Beitrag von vanni52 »

Freizeitsportler hat geschrieben:
11.04.2025 16:52
Mudde, Seeschlamm, Schlick, Watt und Moor kommen auch als Tinte vor :D
Diesem erweiterten Ansatz schließe ich mich an. ;)
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7018
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Muddy Inks

Beitrag von vanni52 »

vanni52 hat geschrieben:
11.04.2025 11:48
Nachtragen möchte ich eine Tinte, die nach meinem Kenntnisstand eine Vorreiterrolle übernommen hat, die Montblanc British Racing Green.
Um nochmal auf das Thema "Vorreiterrolle“ zurückzukommen. Mir ist leider nicht bekannt, wie lange es die Montblanc BRG schon gibt, ich habe diese Tinte genannt, weil sie vor ca. 15 Jahren als muddy bezeichnet wurde (fpn).
Wahrscheinlich ist sie aber jünger als die 1988 herausgebrachte Pelikan 4001 Khaki. Und die ist aber mal so richtig schlammig.

IMG_7122.jpeg
IMG_7122.jpeg (218.04 KiB) 324 mal betrachtet
IMG_7124.jpeg
IMG_7124.jpeg (399.04 KiB) 324 mal betrachtet
IMG_7128.jpeg
IMG_7128.jpeg (685.67 KiB) 324 mal betrachtet
LG
Heinrich
Nitschewo
Beiträge: 817
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Muddy Inks

Beitrag von Nitschewo »

Ist British Racing Green eigentlich identisch mit der Englischgrün? Letztere kam 2005 zusammen mit Sepia auf den Markt.
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7018
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Muddy Inks

Beitrag von vanni52 »

Nitschewo hat geschrieben:
11.04.2025 20:59
Ist British Racing Green eigentlich identisch mit der Englischgrün? Letztere kam 2005 zusammen mit Sepia auf den Markt.
Englischgrün und British Racing Green sind identisch, wie auch Smaragdgrün und Emerald Green. Ich kann jetzt nicht genau sagen, wann die Umbenennung stattgefunden hat, aber ab 2005 gab es nur noch englische Tintennamen, z.B. Season‘s Greetings oder etwas später die White Forest.

Und danke für die Info zum Erscheinungsjahr.
LG
Heinrich
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“