Eine Suche nach dem reinen Rot
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Eine Suche nach dem reinen Rot
Mit meiner OT-Historie wäre ich einer der letzten, der über das Thema „Abbiegen“ laut nachdenkt.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Eine Suche nach dem reinen Rot
Das gute an der Rotfliesenden ist, da sie ja rot sein soll, dass sie noch rot ist. Damit wären wir jetzt wieder on topic.
Re: Eine Suche nach dem reinen Rot
Mal ein Beispiel dafür, dass man mit entsprechendem Tintenfluss auch eine Tinte, die eigentlich zu den orangeroten zählt, hier unterbringen kann (Pilot Iroshizuku Fuyu-Gaki).
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Eine Suche nach dem reinen Rot
Die Diamine Wild Strawberry ist im Startbeitrag nur genannt, jetzt das Bild dazu:
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Eine Suche nach dem reinen Rot
Es gibt ja solche Experimente bei KWZ und den Platinum Classic. Meine Haltung ist da unverändert.
V.G.Thom hat geschrieben: ↑30.11.2015 21:36Das ist ja aber das Paradoxe: EG IST NICHT ROT ...
Thomas
Re: Eine Suche nach dem reinen Rot
Viele von den KWZI funktionieren nicht so, wie man sich das eigentlich von einer EG-Tinte vorstellt. Dann lieber auf die Farbe verzichten. Bei der ein oder anderen funktioniert es aber doch ganz gut. Ich meine mich zu erinnern, die Mandarine gehört dazu, kann mich aber nicht so recht dran erinnern, müsste mal nach den Schriftproben suchen.
Re: Eine Suche nach dem reinen Rot
Auch die Sailor Yodaki ist oben mal erwähnt worden:
Zumindest unter diesen Bedingungen doch ein Stück weit entfernt vom Thema. Zu viel Burgunder.
Ein neuer Versuch mit einer Tinte aus der Robert Oster Serie „Cities of America“, und zwar mit der New York:
Und eine weitere Sailor Kobe Tinte, die Kitano Red:
Zumindest unter diesen Bedingungen doch ein Stück weit entfernt vom Thema. Zu viel Burgunder.
Ein neuer Versuch mit einer Tinte aus der Robert Oster Serie „Cities of America“, und zwar mit der New York:
Und eine weitere Sailor Kobe Tinte, die Kitano Red:
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Eine Suche nach dem reinen Rot
Dann mal ein weiterer Versuch, bei dem allerdings ca. die Hälfte der 8 roten Montblanctinten lediglich dazu dient, die Grenzen des mittelroten Spektrums abzustecken.
MMn könnte man die Montblanc Corn Poppy Red als Referenztinte ansehen.
MMn könnte man die Montblanc Corn Poppy Red als Referenztinte ansehen.
LG
Heinrich
Heinrich
- saarjochen
- Beiträge: 60
- Registriert: 05.05.2021 19:29
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Eine Suche nach dem reinen Rot
Ich hätte noch die ziemlich seltene Stipula Calamo "Rosso Fiorentino" vorzuschlagen.
Mark IV hat sie im Frühling 2021 vorgestellt:
viewtopic.php?f=48&t=31261&start=135
Etwa auf Mitte der Seite ....

Mark IV hat sie im Frühling 2021 vorgestellt:
viewtopic.php?f=48&t=31261&start=135
Etwa auf Mitte der Seite ....

Liebe Grüße, Jochen
— — — — — — — — — — — — — — — — — —
Beim Schreiben 🖊 ordnen sich die Gedanken!
— — — — — — — — — — — — — — — — — —
Beim Schreiben 🖊 ordnen sich die Gedanken!
Re: Eine Suche nach dem reinen Rot
Hallo Jochen,saarjochen hat geschrieben: ↑05.07.2023 10:19Ich hätte noch die ziemlich seltene Stipula Calamo "Rosso Fiorentino" vorzuschlagen.
Mark IV hat sie im Frühling 2021 vorgestellt:
viewtopic.php?f=48&t=31261&start=135
Etwa auf Mitte der Seite ....
![]()
danke für den Vorschlag, die Tinte findet sich allerdings nicht auf der von Dir verlinkten Seite 10 des Frühlingsevents 2021, sondern auf der Seite 11. Es lohnt sich aber weiterzublättern, schöne mittelrote Tinte.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Eine Suche nach dem reinen Rot
Ja, direkter Link: viewtopic.php?f=48&t=31261&p=345022&hil ... no#p345022
Gruß, Martin
Re: Eine Suche nach dem reinen Rot
Dann noch weitere Vorschläge:
Und dann noch eine meiner Lieblingstinten, die Montblanc Shakespeare:
Gehört eigentlich nicht in diesen Faden, eher zu dunkel und mit einem leichten Braunstich.
Man kann allerdings auch bei dieser Tinte mit einigen Bedingungen spielen (Papier/Stift/Tageslicht), bis es dann doch passt
:
Und dann noch eine meiner Lieblingstinten, die Montblanc Shakespeare:
Gehört eigentlich nicht in diesen Faden, eher zu dunkel und mit einem leichten Braunstich.
Man kann allerdings auch bei dieser Tinte mit einigen Bedingungen spielen (Papier/Stift/Tageslicht), bis es dann doch passt
LG
Heinrich
Heinrich
- saarjochen
- Beiträge: 60
- Registriert: 05.05.2021 19:29
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Eine Suche nach dem reinen Rot
OT:josi hat geschrieben: ↑05.07.2023 12:46Ja, direkter Link: viewtopic.php?f=48&t=31261&p=345022&hil ... no#p345022
wow, schwer beieindruckt

Wie kriegst Du denn einen direkten link hin???


Gebrauchsanweisung

Danke schön

Liebe Grüße, Jochen
— — — — — — — — — — — — — — — — — —
Beim Schreiben 🖊 ordnen sich die Gedanken!
— — — — — — — — — — — — — — — — — —
Beim Schreiben 🖊 ordnen sich die Gedanken!