Iroshizuku Ama-iro und Asa-gao.wilfhh hat geschrieben:Nun mach's nicht so spannend: Welche?
Tintenrückblick 2013 - Eure Top 3
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Tintenrückblick 2013 - Eure Top 3
Re: Tintenrückblick 2013 - Eure Top 3
Genau so.Fiamma hat geschrieben:Tsuki-Yo nicht Asa-Gao?
Ganz besonders, welche eine Überraschung, im Lamy 2000 mit F-Feder.
Et in Arcadia ego.
- Strombomboli
- Beiträge: 2875
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Tintenrückblick 2013 - Eure Top 3
Ich habe mich ja überhaupt erst in diesem Jahr in Füller und Tinten hineingeworfen. Dabei habe ich merkwürdigerweise eine Vorliebe für blaue und orange Tinten festgestellt. Bei den orangefarbenen kann ich sagen, daß
Noodler's Habanero
meine liebste ist. Sie spielt ins Rötliche und hat viel Farbvarianz, die sich besonders gut machen wird, wenn ich demnächst meinen gerade erworbenen Sheaffer Prelude mit B-Feder damit befüllt haben werde, denn der läuft wie ein Gartenschlauch. Im Augenblick habe ich sie in einem Preppy-Eyedropper mit Lamy-OB-Feder, der zwar als Gartenschlauch anfängt, aber dann immer schnell nachläßt (das heißt, dann muß ich kurz pausieren, damit sich wieder genug Tinte im Tintenleiter ansammelt; ist etwas störend.)
Diamine Pumpkin
ist mein zweitliebstes Orange, weil es einen leichten Stich ins Bräunliche hat. Ist derzeit noch in dem bereits erwähnten Sheaffer Prelude.
Bei den blauen Tinten kann ich mich gar nicht entscheiden, denn die gefallen mir alle gleich gut. Wie die Tinte am Ende aussieht, hängt doch sehr vom Füller ab, das heißt, Füller und Tinte müssen zusammenfinden. Darum gebe ich hier jeweils die Kombinationen an:
Akkerman Shocking Blue
aus einem Silvexa P30 mit 750/18ct-OB-Feder: läuft traumhaft, und die Tinte hat einen Glanz, wenn man "sheen" hier so übersetzen kann.
Noodler's Baystate Blue
aus einem Preppy-Eyedropper mit Lamy-OB-Feder: das konsequenteste Blau, würde ich sagen, also das blaueste Blau, und
Noodler's Kung Te-cheng,
ebenfalls aus einem Preppy-Eyedropper mit Lamy-OB-Feder: diese Farbe würde ich steinblau nennen. Sie spielt ins Graue und hat etwas Imperatives, ohne in irgendeiner Form aufdringlich zu wirken (was die Baystate Blue ja sehr schnell tut).
Aber Diamine Bilberry und Diamine Midnight schätze ich auch sehr; und gerade habe ich das Flower Set von Diamine geschenkt bekommen. Dazu gehört die Farbe Cornflower, und die ist ebenfalls, wie Baystate Blue, ein reines Blau, nur gar nicht aufdringlich.
Also keine Top Three, vielmehr zwei Lieblingsfarben in verschiedenen Tönen.
Noodler's Habanero
meine liebste ist. Sie spielt ins Rötliche und hat viel Farbvarianz, die sich besonders gut machen wird, wenn ich demnächst meinen gerade erworbenen Sheaffer Prelude mit B-Feder damit befüllt haben werde, denn der läuft wie ein Gartenschlauch. Im Augenblick habe ich sie in einem Preppy-Eyedropper mit Lamy-OB-Feder, der zwar als Gartenschlauch anfängt, aber dann immer schnell nachläßt (das heißt, dann muß ich kurz pausieren, damit sich wieder genug Tinte im Tintenleiter ansammelt; ist etwas störend.)
Diamine Pumpkin
ist mein zweitliebstes Orange, weil es einen leichten Stich ins Bräunliche hat. Ist derzeit noch in dem bereits erwähnten Sheaffer Prelude.
Bei den blauen Tinten kann ich mich gar nicht entscheiden, denn die gefallen mir alle gleich gut. Wie die Tinte am Ende aussieht, hängt doch sehr vom Füller ab, das heißt, Füller und Tinte müssen zusammenfinden. Darum gebe ich hier jeweils die Kombinationen an:
Akkerman Shocking Blue
aus einem Silvexa P30 mit 750/18ct-OB-Feder: läuft traumhaft, und die Tinte hat einen Glanz, wenn man "sheen" hier so übersetzen kann.
Noodler's Baystate Blue
aus einem Preppy-Eyedropper mit Lamy-OB-Feder: das konsequenteste Blau, würde ich sagen, also das blaueste Blau, und
Noodler's Kung Te-cheng,
ebenfalls aus einem Preppy-Eyedropper mit Lamy-OB-Feder: diese Farbe würde ich steinblau nennen. Sie spielt ins Graue und hat etwas Imperatives, ohne in irgendeiner Form aufdringlich zu wirken (was die Baystate Blue ja sehr schnell tut).
Aber Diamine Bilberry und Diamine Midnight schätze ich auch sehr; und gerade habe ich das Flower Set von Diamine geschenkt bekommen. Dazu gehört die Farbe Cornflower, und die ist ebenfalls, wie Baystate Blue, ein reines Blau, nur gar nicht aufdringlich.
Also keine Top Three, vielmehr zwei Lieblingsfarben in verschiedenen Tönen.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1789
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Tintenrückblick 2013 - Eure Top 3
Privat:
Meine 3 Lieblingstinten sind aktuell:
1. Octopus Karamell
2. Diamine Mediterranean Blue
3. Diamine Sunset Orange
Geschäftlich:
Die nächste Bestellung wird wohl erst im Januar erfolgen (es sei denn, jemand möchte in kürzerer Zeit unseren Diamine-Vorrat aufkaufen), aber die Ancient Copper haben wir als 80ml Glas an Lager.
Beste Grüße,
Volker
Meine 3 Lieblingstinten sind aktuell:
1. Octopus Karamell
2. Diamine Mediterranean Blue
3. Diamine Sunset Orange
Geschäftlich:
@ blautiger:
volker (im forum: ichmeisterdustift) bestellt in regelmässigen abständen direkt bei diamine. wenn er wieder eine sammelbestellung macht, tut er dies für gewöhnlich in den kleinanzeigen kund. dort kannst du dann bei ihm die gewünschte diamine (oder mehrere - wenn schon denn schon) mitbestellen.
Die nächste Bestellung wird wohl erst im Januar erfolgen (es sei denn, jemand möchte in kürzerer Zeit unseren Diamine-Vorrat aufkaufen), aber die Ancient Copper haben wir als 80ml Glas an Lager.
Beste Grüße,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Re: Tintenrückblick 2013 - Eure Top 3
Hallo!
Da ich recht neu bin und noch entdecke und ausprobiere, ist es etwas verwegen, gleich Tinten des Jahres nennen zu wollen, habe ja immerhin "nur" so 10, aber ich will es versuchen.
Meine Nummer 1 ist eine Mischung aus Rohrer & Klingner Blu Mare und Verdigris. Mischverhältnis so um die 2:1. Da muss ich weiter experimentieren. Verdigris habe ich ein paar Wochen verwendet und mir haben da die petrolfarbenen Schattierungen etwas gefehlt, die ich sonst bei Reviews immerwieder gesehen habe. Einfach zu dunkel. Vielleicht ist der Tintenfluss zu hoch, verwende das falsche Papier, schreibe zu langsam...
Blu Mare allein ist schon sensationell und es verwundert mich nicht, dass da noch jemand beim Bösner bei mir ums Eck zugeschlagen hat und sehr zufrieden damit ist.
Für den alltäglichen gebrauch ist sie mir etwas zu grell klarerweise.
Das Gemisch ist am Papier sehr präsent und man weiß nicht recht, ob die Farbe an karibische Lagunen erinnern mag oder der dunkle Grünstich von Verdigris dem nicht doch eine eisige Kühle verleiht. Dazu kommen exzentrische Schattierungen, die Alt Goldgrün oder Lie de Thé noch übertreffen.
Ich habe hier nur mein Handy zur Hand und kanns auch nicht recht einfangen. Trotzdem (nochmal, siehe z.B. auch bei Lamy vs TWSBI in Rund um die Feder) mal ein Bild davon:

Die Nummer 2 wird schon schwieriger. Ich hätte hier gerne eine grüne Tinte stehen, aber da habe ich noch nicht das Richtige gefunden. Alt Goldgrün muss ich mal mit der Stub-Feder länger verwenden, aber derweil gebe ich einer anderen Tinte, meiner ersten von J. Herbin den Vorzug:
J. Herbin Lie de Thé wirds! Passt einfach zum TWSBI mini classic. Schaut schön alt aus, weil es doch eher ins gelbliche geht. Wirkt in meinem Leuchtturm 1917 Kalender ganz wunderbar und schlägt nicht durch.

Der dritte Platz geht an die ganz unauffällige Pilot Blue-Black.
Diese Tinte habe ich Ende Jänner mit meiner ersten, ordentlichen Füllfeder (TWSBI 540 Smoke F) mitbestellt. Mit dieser Kombination hat die Faszination begonnen. Die Farbe ist wohl etwas langweilig, aber die Fließeigenschaften sind recht gut und das Schreiben kommt mir etwas weicher vor als bei anderen Tinten. Da dürften allerhand Zusätze drin sein. Sie riecht auch etwas chemisch, was mich allerdings nie wirklich gestört hat, sondern zur Begeisterung beigetragen hat. Kommt mir jetzt nicht mit Klebstoff schnüffeln!
Da ich recht neu bin und noch entdecke und ausprobiere, ist es etwas verwegen, gleich Tinten des Jahres nennen zu wollen, habe ja immerhin "nur" so 10, aber ich will es versuchen.
Meine Nummer 1 ist eine Mischung aus Rohrer & Klingner Blu Mare und Verdigris. Mischverhältnis so um die 2:1. Da muss ich weiter experimentieren. Verdigris habe ich ein paar Wochen verwendet und mir haben da die petrolfarbenen Schattierungen etwas gefehlt, die ich sonst bei Reviews immerwieder gesehen habe. Einfach zu dunkel. Vielleicht ist der Tintenfluss zu hoch, verwende das falsche Papier, schreibe zu langsam...

Blu Mare allein ist schon sensationell und es verwundert mich nicht, dass da noch jemand beim Bösner bei mir ums Eck zugeschlagen hat und sehr zufrieden damit ist.

Das Gemisch ist am Papier sehr präsent und man weiß nicht recht, ob die Farbe an karibische Lagunen erinnern mag oder der dunkle Grünstich von Verdigris dem nicht doch eine eisige Kühle verleiht. Dazu kommen exzentrische Schattierungen, die Alt Goldgrün oder Lie de Thé noch übertreffen.
Ich habe hier nur mein Handy zur Hand und kanns auch nicht recht einfangen. Trotzdem (nochmal, siehe z.B. auch bei Lamy vs TWSBI in Rund um die Feder) mal ein Bild davon:

Die Nummer 2 wird schon schwieriger. Ich hätte hier gerne eine grüne Tinte stehen, aber da habe ich noch nicht das Richtige gefunden. Alt Goldgrün muss ich mal mit der Stub-Feder länger verwenden, aber derweil gebe ich einer anderen Tinte, meiner ersten von J. Herbin den Vorzug:
J. Herbin Lie de Thé wirds! Passt einfach zum TWSBI mini classic. Schaut schön alt aus, weil es doch eher ins gelbliche geht. Wirkt in meinem Leuchtturm 1917 Kalender ganz wunderbar und schlägt nicht durch.

Der dritte Platz geht an die ganz unauffällige Pilot Blue-Black.
Diese Tinte habe ich Ende Jänner mit meiner ersten, ordentlichen Füllfeder (TWSBI 540 Smoke F) mitbestellt. Mit dieser Kombination hat die Faszination begonnen. Die Farbe ist wohl etwas langweilig, aber die Fließeigenschaften sind recht gut und das Schreiben kommt mir etwas weicher vor als bei anderen Tinten. Da dürften allerhand Zusätze drin sein. Sie riecht auch etwas chemisch, was mich allerdings nie wirklich gestört hat, sondern zur Begeisterung beigetragen hat. Kommt mir jetzt nicht mit Klebstoff schnüffeln!

Re: Tintenrückblick 2013 - Eure Top 3
Danke für die gute Idee mit diesem Thread, es wird ja auch langsam Zeit für die ersten Jahresrückblicke und da kann man doch gleich mit einem sinnvollen beginnen
Meine aktive Tintensammelphase begann zu Jahresanfang mit der Sammelbestellung. Da hatte ich kurz vor Toresschluss noch eingeklinkt und hab es bis heute nicht bereut. Denn im Laufe des Jahres hab ich fleissig damit gespielt und weitere Tinten aus ihrem Gefängnis freikaufen können
Platz 3: Rohrer & Klingner Alt-Goldgrün. Seitdem ich sie hab, steckt sie im als Eyedropper umgerüsteten Kaweco Sport Classic transparent und meist in meiner Hosentasche. Da man nie weiß, worauf man gerade schreiben will, wenn man unterwegs ist, hilft mir die problemlose Tinte, auch auf vollgekritzelten Zettel immer meine Notizen wiederzufinden. Sodann ist die Farbe an sich immer ein Gesprächsthema.
Platz 2: de Atramentis Robert Koch. Ein schönes Adularblau, welches mich an das Meer in Süditalien erinnert. Darf in verschiedenen Stiften seine Schönheit zeigen.
Platz 1: Rohrer & Klingner Verdigris. Steckt immer in meinem Lamy 2000 (mit 18k OM Feder) und hilft mir bei der Erarbeitung von Ideen und - mehr noch - beim Aud-das-Papier-bringen derselben.
Ausser Konkurrenz: Noodler's Rome Burning. Ich mag die Farbe sehr, auch wie sie sich verändert im Laufe der Zeit und beim Kontakt mit Wasser. Leider ist sie nicht problemlos und so lange möchte ich sie auch nicht in einem Stift lassen. Daher muss sie auf sporadische Einsätze warten, dann aber immer wieder gern, exklusive der nachfolgenden Reinigungsaktionen

Meine aktive Tintensammelphase begann zu Jahresanfang mit der Sammelbestellung. Da hatte ich kurz vor Toresschluss noch eingeklinkt und hab es bis heute nicht bereut. Denn im Laufe des Jahres hab ich fleissig damit gespielt und weitere Tinten aus ihrem Gefängnis freikaufen können

Platz 3: Rohrer & Klingner Alt-Goldgrün. Seitdem ich sie hab, steckt sie im als Eyedropper umgerüsteten Kaweco Sport Classic transparent und meist in meiner Hosentasche. Da man nie weiß, worauf man gerade schreiben will, wenn man unterwegs ist, hilft mir die problemlose Tinte, auch auf vollgekritzelten Zettel immer meine Notizen wiederzufinden. Sodann ist die Farbe an sich immer ein Gesprächsthema.
Platz 2: de Atramentis Robert Koch. Ein schönes Adularblau, welches mich an das Meer in Süditalien erinnert. Darf in verschiedenen Stiften seine Schönheit zeigen.
Platz 1: Rohrer & Klingner Verdigris. Steckt immer in meinem Lamy 2000 (mit 18k OM Feder) und hilft mir bei der Erarbeitung von Ideen und - mehr noch - beim Aud-das-Papier-bringen derselben.
Ausser Konkurrenz: Noodler's Rome Burning. Ich mag die Farbe sehr, auch wie sie sich verändert im Laufe der Zeit und beim Kontakt mit Wasser. Leider ist sie nicht problemlos und so lange möchte ich sie auch nicht in einem Stift lassen. Daher muss sie auf sporadische Einsätze warten, dann aber immer wieder gern, exklusive der nachfolgenden Reinigungsaktionen

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Tintenrückblick 2013 - Eure Top 3
ichmeisterdustift hat geschrieben:Privat:
......., aber die Ancient Copper haben wir als 80ml Glas an Lager.
Beste Grüße,
Volker
Das hört sich gut an, wobei 80ml für mich als Anfänger und Suchender wohl etwas zuviel sein werden. Der Januar ist ja nicht mehr soooo weit weg und da kann ich dann direkt ein paar mehr zum testen bestellen.
Dein Shop ist aber schon gespeichert, allein wegen der TWSBI, der will irgendwie zu mir

Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Andreas
Re: Tintenrückblick 2013 - Eure Top 3
Ich zeige sie Dir am 30. November, hier kann man nur erahnen.reduziert hat geschrieben:Ich werde für Florian eine Probe mitbringen. Vielleicht mache ich aber vom Farbenspiel "Himmel und Bergsee" nachher noch ein Foto. Sieht man im Glas "am besten".wilfhh hat geschrieben:Hast Du die am 30. dabei? Ein Himmel, ein Bergsee, das würde ich gerne sehen 8)
Re: Tintenrückblick 2013 - Eure Top 3
Doch, doch, sieht schon ziemlich nach Bergsee aus! Merci!
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Tintenrückblick 2013 - Eure Top 3
Guten Abend , meine Lieben,
bei meiner unglaublichen Tintenvielfalt ist es sehr schwer, 3 Lieblinge zu bestimmen.
Nummer 3: Iroshizuku Murasaki Shikibu. Ein unglaubliches Lila, der Wahnsinn.
Nummer 2: Die Edelstein Ruby, und das als bekennende Rotabstinenzlerin. Aber dieses Rot hat sich mir ins Herz gebrannt.
Nummer 1: De Atramentis Gelborange. Da geht nix drüber bei mir.
Eine wundervolle Idee, danke Stefan.
Marianne
bei meiner unglaublichen Tintenvielfalt ist es sehr schwer, 3 Lieblinge zu bestimmen.
Nummer 3: Iroshizuku Murasaki Shikibu. Ein unglaubliches Lila, der Wahnsinn.
Nummer 2: Die Edelstein Ruby, und das als bekennende Rotabstinenzlerin. Aber dieses Rot hat sich mir ins Herz gebrannt.
Nummer 1: De Atramentis Gelborange. Da geht nix drüber bei mir.
Eine wundervolle Idee, danke Stefan.
Marianne
Re: Tintenrückblick 2013 - Eure Top 3
...ich steig aus. Hat keinen Zweck, da sind einfach zu viele.
Sieger 2013
De Atramentis Deepwater Obsession Schwarzrot
Eine Entdeckung, die ich durch die Tintensammelbestellung im Januar/Februar gemacht habe, und auch erst im zweiten Schritt drauf gekommen bin. Eine wunderschöne Tinte.
Sieger 2012
Caran d'Ache Sunset
Ich mag einfach warme Farben, und diese Tinte hat einen tollen kräftigen Rotton, der nicht so grell sondern etwas gedeckter, dunkler ist. Schwer zu beschreiben.
Anhang
Weitere Tinten, die ich nicht unerwähnt lassen kann: Private Reserve Blue Suede, Diamine Bilberry, J. Herbin Orange Indien (bin sonst kein Orangefan, aber die ist echt toll) Diamine Ancient Copper, Diamine Majestic Purple und andere Violette..................... ich mache jetzt mal nicht weiter...
Sieger 2013
De Atramentis Deepwater Obsession Schwarzrot
Eine Entdeckung, die ich durch die Tintensammelbestellung im Januar/Februar gemacht habe, und auch erst im zweiten Schritt drauf gekommen bin. Eine wunderschöne Tinte.
Sieger 2012
Caran d'Ache Sunset
Ich mag einfach warme Farben, und diese Tinte hat einen tollen kräftigen Rotton, der nicht so grell sondern etwas gedeckter, dunkler ist. Schwer zu beschreiben.
Anhang
Weitere Tinten, die ich nicht unerwähnt lassen kann: Private Reserve Blue Suede, Diamine Bilberry, J. Herbin Orange Indien (bin sonst kein Orangefan, aber die ist echt toll) Diamine Ancient Copper, Diamine Majestic Purple und andere Violette..................... ich mache jetzt mal nicht weiter...
Das scheint für viele Noodler's zu gelten. Ich habe jetzt fünf Tinten aus dem Hause hier, wovon drei ganz schwierige Reinigungsaktionen nach sich ziehen, die alles, inklusive der Waschbecken, verfärben. Eine davon ist sehr hell, da könnte es einfach nicht auffallen. Bei der 5. bin ich mir nicht sicher. Fakt ist: Vorsicht bei Noodler's!patta hat geschrieben:Ausser Konkurrenz: Noodler's [...] immer wieder gern, exklusive der nachfolgenden Reinigungsaktionen
Re: Tintenrückblick 2013 - Eure Top 3
schönen guten abend liebe leute!
es freut mich wirklich, dass wir schon soviele top-3-tinten zusammen bekommen haben. wahnsinn, welche vielfalt es gibt.
nachdem einige von euch schon schöne fotos gepostet haben, möchte ich als ts nicht hintenanstehen und zeige euch meine 3 - gut eigentlich sinds 4 - nun auch per foto.
ein bild spricht einfach mehr als 1000 worte
ich wünsch euch allen einen schönen abend und freue mich auf weitere beiträge
liebe grüsse,
stefan
es freut mich wirklich, dass wir schon soviele top-3-tinten zusammen bekommen haben. wahnsinn, welche vielfalt es gibt.

nachdem einige von euch schon schöne fotos gepostet haben, möchte ich als ts nicht hintenanstehen und zeige euch meine 3 - gut eigentlich sinds 4 - nun auch per foto.
ein bild spricht einfach mehr als 1000 worte

ich wünsch euch allen einen schönen abend und freue mich auf weitere beiträge

liebe grüsse,
stefan
- Dateianhänge
-
- 20131119_213730.jpg (212.49 KiB) 4512 mal betrachtet
-
- 20131119_213336.jpg (235.07 KiB) 4501 mal betrachtet
Re: Tintenrückblick 2013 - Eure Top 3
Oh, die Diamine - Kelly Green spricht mich geradezu an 

Gruß
Andreas
Andreas
Re: Tintenrückblick 2013 - Eure Top 3
@ PelikanWien: Schlechte Nachricht: Beim Miller in der Mariahilferstraße verkaufens gerade Visconti Tinten um 5 statt 17€PelikanWien hat geschrieben:lieber doktor, ich gebe dir recht. auch meine wunschliste ist mittlerweile angewachsen. aber nein, heuer kaufe ich keine tinten mehr, ich hab doch schon soviele...

Re: Tintenrückblick 2013 - Eure Top 3
Lebte ich in Wien, wäre das für mich eine Supernachricht, geht doch mein Visconti Blue gerade gefährlich zur Neige...wesohm hat geschrieben:Beim Miller in der Mariahilferstraße verkaufens gerade Visconti Tinten um 5 statt 17€

"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin