Downfall hat geschrieben: ↑25.10.2024 10:23
... Das Tannin kann man ja im Nachhinein noch erhöhen denke ich. ...
Vielleicht reicht auch 7g/3g. Im Kontexte der Restauration reden die immer von imperfekten Eisengallustinten, die meinen damit kein optimales Verhältnis. Die Tinten wurden früher aus Galläpfeln gemacht und die haben da nix großartig gemessen. Galläpfel schwanken im Gerbsäuregehalt je nach Umweltbedingungen irgendwas zwischen 30% und 65%, da gab's eine "perfekte" Eisengallustinte allenfalls mal durch Zufallstreffer. Entscheidend ist aber nicht die perfekte, sondern die, welche die Schriftzüge stabil hält und das geht auch mit imperfekten, sie sollten nur keinen Eisenüberschuss haben und ein großer Gerbsäureüberschuss lässt wasserlösliche Gerbsäure in den Schriftzügen. Solche stabilen Tinten konnten sie früher durchaus machen. Als das geschäftsmäßiger wurde, so im 19.Jh., haben sie die Galläpfelauszüge gemessen und auf etwa 5% Gerbsäure eingestellt, aber mit Eisensulfat bis der Arzt kommt (

), hatten sie doch wieder den Tintenfraß. Bei Deiner Tinte ist der Gerbsäuregehalt dann knapp 7% (etwas Verunreinigung ist im Tannin), an den Galläpfeltinten gemessen geht das.