Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Gast1
Beiträge: 617
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Downfall hat geschrieben:
31.10.2024 14:12
Du meinst, die verlinkte Tinte war ein aus einem fehlgeschlagenen Versuch entstandenes Produkt? :D
Nein, solche Geheimtinten hatten auch andere Hersteller im Sortiment. Die waren aber wenigstens so auf Draht, diese Tinten nach der Neueinstufung leicht löslicher Cobaltverbindungen aus dem Sortiment zu nehmen. Bei älteren EG-Tintenrezepten sieht es gelegentlich auch nicht besser aus, das waren Zutaten (und damit meine ich keine eventuellen Urinproben Bild),
die kann man heutzutage nicht mehr verwenden.
Downfall

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Downfall »

Hier mal ein Foto davon, wie die Tannintinte bei kräftigem Auftrag aussehen kann. Es erinnert mich ein bisschen an Benzin in einer Regenpfütze :D

Interessant ist, dass die Tinte bei diesem Auftrag empfindlich gegenüber Abrieb ist, wie man hier sieht. Das ist aber nicht dramatisch, weg bekommt man sie dadurch keinesfalls. Auch unter Wasser tut sich hier gar nichts. Die Tinte bleibt einfach schwarz.

Ein Lichttest steht aber noch aus, wobei ich den bei EG nicht so wichtig finde. Wir wissen ja schon, dass die gegenüber den Nanopigmenttinten den Kürzeren ziehen.
Gast1
Beiträge: 617
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Downfall hat geschrieben:
03.11.2024 11:37
... Es erinnert mich ein bisschen an Benzin in einer Regenpfütze :D ...
Das ist das helle Tannin, das ist ein sehr reines Tannin ohne großartige farbige Beimengungen.
Hatte ich hier auch mal. :) viewtopic.php?p=235046#p235046
Downfall

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Downfall »

Mir gefällt das richtig gut.
Gast1
Beiträge: 617
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Den Abrieb hast Du beim Füller nicht so, weil die Schichtdicke geringer ist. Bei Tauchfeder musst Du mit dem Bindemittel etwas höher, sonst kriegst Du den starken Abrieb nicht weg.
Downfall

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Downfall »

Ich überlege auch, das mit dem Gummi Arabicum anders zu machen. Ich habe in die 100ml wieder 1g eingerührt und habe den Eindruck, dass sich wieder hellgraue Ablagerungen bilden.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7168
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von vanni52 »

Gast1 hat geschrieben:
03.11.2024 15:15
Downfall hat geschrieben:
03.11.2024 11:37
... Es erinnert mich ein bisschen an Benzin in einer Regenpfütze :D ...
Das ist das helle Tannin, das ist ein sehr reines Tannin ohne großartige farbige Beimengungen.
Hatte ich hier auch mal. :) viewtopic.php?p=235046#p235046
Schaut so aus, als ob man diese Irideszenz als spezifisch für EG-Tinten ansehen kann? Mir ist diese Farbvielfalt von keinem Sheen einer Farbstofftinte bekannt.
LG
Heinrich
Gast1
Beiträge: 617
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

vanni52 hat geschrieben:
03.11.2024 17:16
Gast1 hat geschrieben:
03.11.2024 15:15
Downfall hat geschrieben:
03.11.2024 11:37
... Es erinnert mich ein bisschen an Benzin in einer Regenpfütze :D ...
Das ist das helle Tannin, das ist ein sehr reines Tannin ohne großartige farbige Beimengungen.
Hatte ich hier auch mal. :) viewtopic.php?p=235046#p235046
Schaut so aus, als ob man diese Irideszenz als spezifisch für EG-Tinten ansehen kann? ...
Das hängt schon sehr vom verwendeten Tannin ab. Bei Sorten mit geringerer Reinheit und höheren färbenden Anteilen ist der Effekt weg, also er tritt nicht bei allen EG-Tinten auf (und wir sind hier immernoch bei den Tinten ohne zusätzliche Hilfsfarbstoffe).
Downfall

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Downfall »

Der Effekt ist für mich jedenfalls einzigartig.

Kurzes Update zum Gummi Arabicum: gestern hatte ich einen leichten Schleier im Glas sehen können. Das scheint aber zurückzugehen. Ich weiß nicht, ob das vielleicht einfach auch seine Zeit braucht, um komplett gelöst zu werden. Das GA habe ich ungelöst der Tinte untergerührt, es schadet aber sicher nicht, das vorher separat zu lösen.
Die Tinte zeigt bisher keine gräulichen Ausfällungen.
Gast1
Beiträge: 617
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Downfall hat geschrieben:
04.11.2024 6:26
... Kurzes Update zum Gummi Arabicum: gestern hatte ich einen leichten Schleier im Glas sehen können. Das scheint aber zurückzugehen. ...
Du könntest das Gummiarabicum in Wasser mal 1 Tag stehen lassen und dann filtrieren und nochmal abstehen lassen. Und dann mal schauen, ob das wieder was absetzt. Wenn das immer wieder was absetzt, dann ist das sprühgetrocknete ungeeignet. Etwa 1 Woche wirst Du das beobachten können, aber dann verkeimt die Lösung langsam.
Downfall

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Downfall »

Danke, das teste ich.

Ein Teil der neuen Charge ist seit heute Morgen blau. Bisher ist es stabil. Die Tinte wird durch die Blaufärbung interessanterweise nach der Oxidation deutlich schwärzer als ohne Hilfsfarbstoff. Aber du hast ja auch schon angesprochen, dass das durch die Braunfärbung des Tannins kommt.
Downfall

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Downfall »

Die Tinte ist seit einigen Tagen zuverlässig im Einsatz und schreibt gut. Auch mit blauem Farbstoff. Was ich festgestellt habe (und auch zu erwarten war): die Feder neigt zu Anschreibschwierigkeiten bei offener Kappe. Dem muss ich also noch ein wenig entgegenwirken.

Ich probiere mal Glycerin oder Propylenglykol. Ansonsten bin ich mit dem Ergebnis bisher wirklich sehr, sehr zufrieden :)
An der Stelle nochmal herzlichen Dank an unseren Gast1, ohne den ich mir sicherlich keine eigene Tinte hätte machen können.
Downfall

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Downfall »

Hier ein Bild der blauen Version. Von oben nach unten war zwischen jedem Segment etwa 15 Sekunden Zeit, also nach einer Minute passiert farbtechnisch schon viel.

Ich habe die Tinte erneut gefiltert und warte mal ab, ob das Gummi Arabicum nochmal Probleme bereitet. Ich habe noch eine kleine Menge Propylenglykol dazu gegeben. GA habe ich noch nicht separat angesetzt, das werde ich aber noch machen, sollte die Tinte erneut das gleiche Verhalten zeigen.
Gast1
Beiträge: 617
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Downfall hat geschrieben:
09.11.2024 13:49
... ob das Gummi Arabicum nochmal Probleme bereitet.
Grundsätzlich geht's, wenn nicht, dann liegt das an der Sorte, dann würde ich aber nicht wieder sprühgetrocknetes nehmen. Theoretisch könnte so eine Tinte, wenn sie Kalziumionen abkriegt, auch Gips ausfällen, aber wenn Du dem. Wasser nimmst, wüsste ich nicht, woher das Kalzium kommen sollte.
Downfall

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Downfall »

Nein, habe nur destilliertes Wasser verwendet.

Wenn ich anderes GA kaufen sollte werde ich Granulat nehmen, denke ich.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“