Auch im EG-Thread dieses große Wort. Hier gibt's nur 2 Experten, für Tinten mich und für Kalligraphie Martin.
Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ich muss mal nochwas zu frechy ergänzen, er ist nämlich auf einem sehr guten Weg. Er weiß aber, dass die Erfahrung noch fehlt.
Und deshalb wird er Experte, weil er weiß, was noch fehlt.
Und deshalb wird er Experte, weil er weiß, was noch fehlt.

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Das ist schon klar.
Die gescannte Urkunde wirkt hier am Monitor wahrscheinlich etwas anders als direkt auf dem Papier betrachtet. Mein Eindruck ist, dass Über- und Unterschrift sehr deutlich und scharf sind, jedoch der Text mit der enormen Linienvarianz komischer Weise verschwommen wirkt, obwohl die Haarlinien deutlich erscheinen. Der Text wirkt sehr dynamisch, so, als ob eine Bewegungsunschärfe vorliegt. Aber sehr elegant!
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Das ist halt eine kleine Datei, die hatte Martin fotografiert, ich habe das hier bei mir gerahmt an der Wand hängen. Ich will aber mal was speziell für frechy schreiben. Schaue Dir die Sachen selbst an, es geht nicht nur um Haarlinien (bei der Tauchfeder), sondern auch um Trocknungsverhalten, Fixierung der Schriftzüge, etc.. Das geht nicht mit einem Füller mit Kugelspitzfeder, weil die Schichtdicken ganz anders sind. Hole Dir natürlich auch Feedback ein. Aber wenn ich nur das gemacht hätte, was die Leute erwarteten, wäre's das geworden, was sie schon kennen. agathon hatte ja fast bei jeder Tinte erstmal gebrammelt, weil sie nicht das war, was er erwartet hatte. Das hat sich aber immer relativ schnell gelegt.Freizeitsportler hat geschrieben: ↑20.01.2025 0:26... Die gescannte Urkunde wirkt hier am Monitor wahrscheinlich etwas anders als direkt auf dem Papier betrachtet. Mein Eindruck ist, dass Über- und Unterschrift sehr deutlich und scharf sind, jedoch der Text mit der enormen Linienvarianz komischer Weise verschwommen wirkt, obwohl die Haarlinien deutlich erscheinen. Der Text wirkt sehr dynamisch, so, als ob eine Bewegungsunschärfe vorliegt. Aber sehr elegant!

-
- Beiträge: 881
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
ich mache das zum zeitvertreib und seit 4 jahren "erst" mit tf. buzzle eher vor mich hin, aber ne haarlinie erzeugen, krieg ich hin
wenn ich darf, borge ich mir das M aus
wenn ich darf, borge ich mir das M aus
- Dateianhänge
-
- loeschenM.JPG (9.2 KiB) 1442 mal betrachtet
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ganz schön eingebildet, diese Aussage.
Ich möchte ja nicht verneinen, dass die Urkunde schön geschrieben ist, aber Du läßt hier vollkommen außer Acht, dass es zum einen auch noch andere Gebiete gibt und zum anderen vielleicht andere Leut, die was wissen. Aber gut, wenn Du meinst...
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Es ist schon richtig, dass der Thom sich mit Tinten auskennt und der Martin mit der Kalligraphiererei. Wenn ich in den Bereichen auf jemanden höre, dann auf diese beiden. Moniaqua, du kannst du gerne auch ein Expertentum für dich reklamieren ich tu's aber nicht. Mehr als ein wenig rumschreiben und -schrauben tu ich ja nicht. Und natürlich hab' ich auch meine Erfahrungen gesammelt. Das unterscheidet sich aber doch schon deutlich davon, was etwa ein Zollinger, ein Frodo, ein Grahofer, ein Martin und ein Thom in ihren Gebieten drauf haben.
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Das habe ich auch nicht verneint. Was mich explizit gestört hat war das "nur" in dem Satz von @Gast1. Ich traue mich wetten, dass hier einige mitlesen, die in ihrem jeweiligen Gebiet extrem viel Ahnung haben. Und das mal eben unter den Tisch fallen zu lassen, warum auch immer, finde ich einfach eingebildet.
Das mache ich gar nicht. Weder hier noch andernorts. Expertentum wird mir wenn, dann übergehängt; ich selber bin viel zu sehr an zu vielen Sachen interessiert, um mich in irgend einem Thema als Expertin im absoluten Sinn zu fühlen. Aber in diesem Sinn habe ich das hier sowieso nicht gemeint. Experte ist einfach eine Person mit der höchsten Sachkunde in einem Gebiet in der Gruppe.
Im Team frechy/Du sehe ich Dich eben als den, der mit den Federn der sachkundigere ist, @frechy als den, der sich mit den Tinten auskennt. Daher der Begriff "Experte".
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Danke Dir.
Ist das die mit dem feinherben, zartschmelzenden Hilfsfarbstoff und dem knusprigen EG-Körper?

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Das war die hier. Schrift, würde ich sagen, ist Schreibliesel.
Zur Expertenfrage, KWZ, R&K und der Herr Jansen sind angemeldet. Aber Experten machen meistens Expertensachen, weil die einfach besser bezahlt werden.

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
@maggutefueller
Geht in Ordnung
Thomas der Fuchs mit seinem fotografischen Gedächtnis weiß bestimmt wo das Foto im Noodlers Creaper Thread von vor 12 oder 13 Jahren, der leider von nem Mod zerfleddert wurde, zu finden ist.
Gruß, Martin
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Thomas,
stimmt, ich konnte damals keine Fotos mehr reinsetzen weil ich wohl mein Kontingent ausgeschöpft hatte und musste einiges löschen, so ein Mist.
Kannste mal sehen wie die Nikko auf dem Ingres schreibt, würde ich mit der Sommerville u.a. nicht machen wegen der rauen Oberfläche. Nachteil von dem Papier, beim Ausradieren der Linien nimmt der Radierer Tinte mit und die klebt dann im Radierer und der verweigert nach und nach seine Arbeit. Knetgummi ist für dieses Papier die Lösung.
Gruß, Martin
stimmt, ich konnte damals keine Fotos mehr reinsetzen weil ich wohl mein Kontingent ausgeschöpft hatte und musste einiges löschen, so ein Mist.
Kannste mal sehen wie die Nikko auf dem Ingres schreibt, würde ich mit der Sommerville u.a. nicht machen wegen der rauen Oberfläche. Nachteil von dem Papier, beim Ausradieren der Linien nimmt der Radierer Tinte mit und die klebt dann im Radierer und der verweigert nach und nach seine Arbeit. Knetgummi ist für dieses Papier die Lösung.
Gruß, Martin